| # taz.de -- 97 Boko-Haram-Geiseln befreit: Hinweise aus Chibok | |
| > Nigerias Militär gelingt eine große Befreiungsaktion, bei der 35 | |
| > Terroristen der Boko-Haram-Miliz sterben. Mehr als 200 Mädchen werden | |
| > aber noch vermisst. | |
| Bild: Amina Ali hat es aus den Händen der Terrormiliz geschafft – 200 andere… | |
| Abuja dpa | Nigerias Streitkräfte haben nach eigenen Angaben 97 Geiseln aus | |
| der Gewalt islamistischer Terroristen befreit – darunter angeblich auch | |
| eine weitere der entführten Schülerinnen aus dem Ort Chibok. Bei dem | |
| Einsatz in der Sambisa-Waldregion seien zudem 35 Terroristen der | |
| Boko-Haram-Miliz getötet worden, teilte Militärsprecher Sani Usman in der | |
| Nacht zum Freitag mit. | |
| Bei den befreiten Geiseln handele es sich ausnahmslos um Frauen und Kinder. | |
| Eines der Mädchen unter ihnen gehöre allem Anschein nach zu jenen 276 | |
| Schülerinnen, die vor mehr als zwei Jahren von Kämpfern der Boko Haram aus | |
| einer Schule in dem Ort Chibok im nordöstlichen Bundesstaat Borno entführt | |
| worden waren. Mehr als 200 der Mädchen werden noch immer vermisst. | |
| Am Mittwoch hatten Aktivisten mitgeteilt, dass die 19-jährige Amina Ali | |
| Nkeki in der Nähe von Chibok aufgefunden worden war. Sie wurde am | |
| Donnerstag von Nigerias Präsident Muhammadu Buhari in der Hauptstadt Abuja | |
| empfangen. Nach Angaben einer Bürgerwehr in Chibok informierte Nkeki die | |
| Behörden über der Verbleib der anderen Mädchen. | |
| Die Kämpfer der Boko Haram wollen im Nordosten Nigerias und in angrenzenden | |
| Gebieten einen sogenannten Gottesstaat errichten. Bei Angriffen und | |
| Anschlägen in der Region töteten die sunnitischen Fundamentalisten seit | |
| 2009 mindestens 14. 000 Menschen. | |
| 20 May 2016 | |
| ## TAGS | |
| Boko Haram | |
| Nigeria | |
| Borno | |
| Muhammadu Buhari | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Nigeria | |
| Boko Haram | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Buch über Opfer von Boko Haram: Voller Kraft und Lebensmut | |
| Wolfgang Bauer lässt Frauen zu Wort kommen, die von der nigerianischen | |
| Terrormiliz fliehen konnten. Es sind Begegnungen auf Augenhöhe. | |
| Debatte Boko Haram in Nigeria: Nur Chibok zählt | |
| Tausende Menschen werden aus den Händen der Terrormiliz befreit. Das | |
| interessiert nur wenige. Im Fokus steht eine bestimmte Gruppe. | |
| Von Boko Haram entführtes Mädchen: Jeder weiß plötzlich, wer Amina ist | |
| Erstmals wurde eines der 219 Mädchen gerettet, die Boko Haram vor zwei | |
| Jahren verschleppte. Doch sein Auftauchen wirft neue Fragen auf. | |
| Angriffe auf Nigerias Ölindustrie: Die „Rächer des Niger-Deltas“ | |
| In den Ölgebieten hat offenbar ein neuer bewaffneter Aufstand begonnen. | |
| Eine bislang unbekannte Gruppe bekennt sich zu den Anschlägen. | |
| Terrorismus in Nigeria: Im Dorf der verlorenen Mädchen | |
| Vor zwei Jahren haben Kämpfer der Terrormiliz Boko Haram in Chibok knapp | |
| 300 Schülerinnen entführt. Von den meisten fehlt bis heute jede Spur. | |
| Terroranschlag in Nigeria: Politik der verbrannten Kinder | |
| Beim schwersten mutmaßlichen Boko-Haram-Angriff seit Langem kommen 85 | |
| Menschen zu Tode. Die Islamisten rächen sich an lokalen Bürgerwehren. | |
| Neues Kabinett in Nigeria: Die starke Hand von Buhari | |
| Seit der Ex-Militäroffizier an der Macht ist, läuft der Strom zuverlässiger | |
| in Nigeria. Mit der Ämtervergabe hat er es jedoch nicht eilig. |