| # taz.de -- Brasilianische Präsidentin Rousseff: Amtsenthebung doch nicht gest… | |
| > Parlamentspräsident Maranhão hat seinen Widerstand gegen die | |
| > Amtsenthebung der Staatschefin aufgegeben. Der Senat stimmt am Mittwoch | |
| > über ihr Schicksal ab. | |
| Bild: Weg vom Fenster, wieder da, wieder weg: Dilma Rousseff | |
| Rio de Janeiro afp | Neue Wendung im Streit um die Amtsenthebung der | |
| brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff: Der Übergangspräsident des | |
| Abgeordnetenhauses, Waldir Maranhão, hat seinen Widerstand gegen das | |
| Verfahren zur Entmachtung der Staatschefin aufgegeben. Er habe seine | |
| „Entscheidung zurückgenommen“, die Mitte April im Abgeordnetenhaus erfolgte | |
| Zustimmung für ein Amtsenthebungsverfahren gegen Rousseff für ungültig zu | |
| erklären, teilte Maranhão am Dienstag mit. | |
| Maranhãos überraschende Maßnahme hatte am Montag für weitere Verwirrung in | |
| dem monatelangen Streit über die Zukunft der Staatschefin gesorgt. Er | |
| ordnete eine Wiederholung der Beratungen im Abgeordnetenhaus an, da diese | |
| durch eine „Vorverurteilung“ der Präsidentin gekennzeichnet gewesen seien. | |
| Senatspräsident Renan Calheiros kündigte aber bereits wenige Stunden nach | |
| Maranhãos Erklärung an, dass er dessen „absolut unangebrachte“ Anweisung | |
| ignorieren und an der für Mittwoch geplanten Abstimmung über das | |
| Amtsenthebungsverfahren im Senat festhalten werde. | |
| Stimmt das Oberhaus für ein Amtsenthebungsverfahren, würde Rousseffs | |
| Stellvertreter Michel Temer für bis zu 180 Tage die Amtsgeschäfte | |
| übernehmen. Am Ende des Verfahrens muss dann der Senat mit zwei Dritteln | |
| erneut für Rousseffs Amtsenthebung stimmen, sonst kehrt sie in ihr Amt | |
| zurück. | |
| Der brasilianischen Staatschefin wird Korruption im Zusammenhang mit dem | |
| Skandal um den staatlichen Ölkonzern Petrobras zur Last gelegt. Sie soll | |
| zudem Haushaltszahlen geschönt haben, um vor der Präsidentschaftswahl 2014 | |
| ihre Chancen zu verbessern. Die Politikerin der gemäßigt linken | |
| Arbeiterpartei sieht sich selbst als Opfer einer „Verschwörung“ und wirft | |
| ihren Gegnern einen „Putsch“ vor. | |
| 10 May 2016 | |
| ## TAGS | |
| Brasilien | |
| Dilma Rousseff | |
| Amtsenthebung | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Dilma Rousseff | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krise in Brasilien: Brasilien wird neoliberal | |
| Das südamerikanische Land steht vor einer Zeitenwende. Die Amtsenthebung | |
| von Präsidentin Rousseff kommt, der Neue will Renten und Löhne kürzen. | |
| Krise in Brasilien: „Alle haben die Schnauze voll“ | |
| Die Präsidentin ist unbeliebt, der mögliche Nachfolger ist es auch. Das | |
| Land ist gespalten, die Situation überfordert sogar die Stammtische. | |
| Brasilianische Präsidentin Rousseff: Amtsenthebung vorerst gestoppt | |
| Zurück auf Los: Das Ergebnis der Parlamentsabstimmung von Mitte April ist | |
| wegen „Vorverurteilung“ der Präsidentin aufgehoben. | |
| Korruption in Brasilien: Roussef und Lula unter Verdacht | |
| Neben dem Amtsenthebungsverfahren hat Brasiliens Präsidentin jetzt auch | |
| noch den Staatsanwalt am Hals – wie viele andere hochrangige Politiker | |
| auch. | |
| Korruption in Brasilien: Ermittlungen gegen Oppositionsführer | |
| Nicht nur die Präsidentin, auch ihr Gegenspieler Aécio Neves steht unter | |
| Korruptionsverdacht. Er soll Geld gewaschen und öffentliche Gelder | |
| veruntreut haben. | |
| Politik-Seifenoper in Brasilien: House of Carnival | |
| Brasilianer brauchen keine TV-Serien wie „House of Cards“ – sie haben die | |
| reale Politik. Eine wahre Geschichte in drei Staffeln. | |
| Regierungskrise in Brasilien: Archaische politische Kultur | |
| Anpassung, Wirtschaftskrise, Korruption: Warum Lulas Arbeiterpartei gerade | |
| weggeputscht wird und was sie selbst dazu beigetragen hat. |