| # taz.de -- Kommentar Österreichs Präsidentenwahl: Wenn die Fetzen fliegen | |
| > Die Präsidentschaftskandidaten Hofer und Van der Bellen trafen im | |
| > TV-Duell aufeinander. Am Ende gewann jedoch nur einer: der Fernsehsender. | |
| Bild: Lässt sich hier brav pudern: FPÖ-Politiker Norbert Hofer bei einem TV-D… | |
| Norbert Hofer von der rechten FPÖ und der Grüne Alexander Van der Bellen, | |
| der als Unabhängiger antritt, stehen für zwei unterschiedliche Welten, | |
| deren Schnittmenge über die gemeinsame Ablehnung des transatlantischen | |
| Freihandelsabkommens TTIP nicht weit hinausgeht. | |
| Umso erstaunlicher, dass sie bisher im Wahlkampf die Glacéhandschuhe | |
| angelassen hatten. Alexander Van der Bellen, der im ersten Wahlgang einen | |
| Rückstand von 14 Punkten hatte, hat mehr Terrain gutzumachen. Es geht jetzt | |
| um jene fast zwei Millionen Wählerinnen und Wähler, die bei der ersten | |
| Runde einen anderen Kandidaten angekreuzt hatten, und um jene über zwei | |
| Millionen potenzielle Wähler, die im ersten Wahlgang zu Hause geblieben | |
| sind. | |
| Van der Bellens Berater haben dem bedächtigen Professor schon lange | |
| empfohlen, angriffslustiger aufzutreten und die Differenzen zum autoritären | |
| Gegner stärker herauszustreichen. Entsprechend aggressiv ist er bei der | |
| Sonntagsdebatte im Privatkanal ATV aufgetreten. Das Format – [1][45 Minuten | |
| Rededuell ohne Moderation] – ließ gespannte Erwartung entstehen. Denn in | |
| der gefühlt 150. Begegnung der Hofburg-Kandidaten seit der ersten Wahlrunde | |
| war inhaltlich nicht viel Neues zu erwarten. | |
| Wer gehofft hatte, dass zumindest die bekannten Positionen ausführlicher | |
| diskutiert würden, der wurde enttäuscht. Norbert Hofer hat geschickt | |
| versucht, die Glaubwürdigkeit seines Gegenübers zu unterminieren und dessen | |
| Anhängerschaft als abgehobene Schickeria zu diffamieren. Van der Bellen | |
| ließ sich provozieren. Kein Wunder, dass zeitweise die Fetzen flogen. | |
| Gewinner des Schauspiels ist zweifelsohne der Sender ATV, der es gewagt | |
| hat, die Kandidaten in einem ungewöhnlichen Format gegeneinander antreten | |
| zu lassen, und damit Quoten erzielte, von denen man sonst bei den | |
| Privatkanälen nur träumen kann. Verlierer sind beide Diskutanten und die | |
| Würde des Amtes, das sie anstreben. | |
| 16 May 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://atv.at/atv-meine-wahl/gaeste-norbert-hofer-alexander-van-der-bellen/… | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| FPÖ | |
| Alexander Van der Bellen | |
| Norbert Hofer | |
| TV-Duell | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Alexander Van der Bellen | |
| Bundespräsident Österreich | |
| Bundespräsident Österreich | |
| Österreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftsduell in Österreich: Kontrolliert profiliert | |
| Die Kandidaten hielten sich beim Fernsehduell zurück. FPÖ-Kandidat Hofer | |
| verstrickte sich in Widersprüche über seinen Israel-Besuch. | |
| Debatte Präsidentenwahl in Österreich: Rechtsradikale wenigstens verhindern | |
| Den Sieg der FPÖ bei der Präsidentenwahl kann nur ein breites | |
| demokratisches Bündnis abwenden. Das Land ist ohnehin in einer Krise. | |
| Nach der Wahl in Österreich: Aufwachen in einer anderen Republik | |
| Nach der Präsidentenwahl steht die Große Koalition in Wien ziemlich mickrig | |
| und hilflos da. Die politischen Koordinaten werden neu bestimmt. | |
| Bundespräsidentenwahl in Österreich: Eine historische Abstimmung | |
| In der zweiten Runde könnten ein Grüner und ein Vertreter der rechten FPÖ | |
| aufeinandertreffen. Das wäre ein Debakel für die Regierungsparteien. |