Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Vorwahlen in den USA: Trump gibt den Donnerfalken
> Amerika zuerst und so: In einer Rede zur Sicherheitspolitik bleibt sich
> der Immobilienmakler treu und möchte die Nation „unberechenbarer“ machen.
Bild: Der Kandidat erzählt uns was
Washington ap | US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump will die
Sicherheit der Vereinigten Staaten zum beherrschenden Thema seiner Politik
machen. „„Amerika zuerst“ wird das wichtigste und überragende Leitmotiv
meiner Regierung sein“, sagte Trump am Mittwoch in Washington vor
eingeladenen Sicherheitsexperten und Auslandskorrespondenten. „Wir müssen
als Nation unberechenbarer werden.“
Trump warnte die Verbündeten der USA, sie müssten sich selbst verteidigen,
wenn sie „ihren gerechten Anteil“ nicht zahlten. Die USA würden jedoch ein
verlässlicher Partner sein. „Unseren Freunden und Verbündeten sage ich,
Amerika wird wieder stark sein, Amerika wird wieder verlässlich sein“,
sagte Trump. Gleich nach seiner Amtsübernahme solle es ein Gipfeltreffen
mit Nato-Verbündeten und Partnern in Asien geben.
Trump sagte, die USA, China und Russland seien nicht dazu verpflichtet,
Widersacher zu sein. „Wir sollten nach Gemeinsamkeiten auf der Grundlage
gemeinsamer Interessen suchen“, sagte er.
Amtsinhaber Barack Obama habe im Nahen Osten eine Erbe von „Schwachheit,
Verwirrung und Unordnung“ hinterlassen. „Wir haben den Nahen Osten
instabiler und chaotischer gemacht als je zuvor“, kritisierte Trump.
Ex-Außenministerin Hillary Clinton, mit der Trump möglicherweise um die
US-Präsidentschaft bei der Wahl im November konkurrieren wird, ging er für
deren Management um die tödliche Attacke auf die US-Botschaft im libyschen
Bengasi 2012 an.
Trumps Berater sind bemüht, den Reden des Kandidaten einen politischeren
Anstrich zu geben. Das soll Kritiker besänftigen, die ihn zu unerfahren für
den Posten eines Präsidenten finden.
Diese zeigten sich nach der Rede kaum überzeugt. Trumps Ansprache sei
„erbärmlich, was das Verständnis der Rolle angeht, die Amerika in der Welt
spielt“, twitterte der republikanische Senator Lindsay Graham.
28 Apr 2016
## TAGS
Schwerpunkt USA unter Donald Trump
USA
Donald Trump
Donald Duck
Schwerpunkt USA unter Donald Trump
Schwerpunkt USA unter Donald Trump
Donald Trump
Donald Trump
Schwerpunkt USA unter Donald Trump
Schwerpunkt USA unter Donald Trump
Schwerpunkt USA unter Donald Trump
Schwerpunkt USA unter Donald Trump
Schwerpunkt USA unter Donald Trump
## ARTIKEL ZUM THEMA
Präsident Trump und die Nato: Das große Rätsel
Trumps außenpolitische Haltung ist unklar, seine Berater sind unbekannt. Es
könnte zu erheblichen Spannungen mit Russland kommen.
Vorwahlen zur US-Präsidentschaft: Donald allein zu Haus
Nur einen Tag nach Ted Cruz gibt auch John Kasich das Rennen um die
republikanische Nominierung auf. Trump ist damit der letzte verbleibende
Kandidat.
Kommentar Vorwahl Indiana: Unangenehme Wahrheiten
Auch wenn es schwer zu ertragen ist: Trump hat dieses Ergebnis verdient.
Und auch die Republikaner bekommen, was sie verdienen.
US-Vorwahlen in Indiana: Trump triumphiert, Sanders siegt
Trump steht vor der Nominierung der Republikaner, Ted Cruz gibt auf. Bei
den Demokraten verliert Hillary Clinton gegen Bernie Sanders.
US-Vorwahlkampf: Cruz nominiert Ex-Rivalin als Vize
Der Republikaner geht mit seiner ehemaligen Konkurrentin Carly Fiorina
zusammen ins Rennen. Bernie Sanders entlässt derweil Wahlkampfhelfer.
Kommentar Trump bei Vorwahlen: Jetzt wird es ernst
Donald Trump hat wieder abgeräumt. Der Plan seiner Konkurrenten, sich gegen
ihn zu verbünden, hat ihm eher genutzt als geschadet.
Vorwahlen zur US-Präsidentschaft: Clinton und Trump triumphieren
In fünf Bundesstaaten fand eine Vorwahl statt. Hillary Clinton und Donald
Trump rücken der Präsidentschaftskandidatur deutlich näher.
Cruz und Kasich bündeln ihre Kräfte: Gemeinsam gegen Trump
Sie wollen den Milliardär als Präsidentschaftskandidat verhindern. Wie?
Indem sie ihm die Delegiertenstimmen nehmen, die ihm noch fehlen.
Kommentar zur Vorwahl in New York: Jetzt wird's schmutzig
Mit dem Sieg von Clinton und Trump in New York wird der Wahlkampf
kompliziert und die Angriffe werden persönlich. Das Klima ist vergiftet.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.