| # taz.de -- Humanitäre Evakuierungen in Syrien: Hilfsorganisationen starten Ak… | |
| > Hunderte Verletzte und Kranke aus den belagerten Orten werden in | |
| > Sicherheit gebracht. Zudem sind Lastwagen mit Nahrung und Hilfsmitteln | |
| > eingetroffen. | |
| Bild: Mitarbeiter des Arabischen Halbmonds evakuieren Menschen aus einem Ort in… | |
| Beirut afp | Bei der bislang umfangreichsten Hilfslieferung in Syrien haben | |
| 65 Lastwagen Nahrungsmittel und Medikamente nach Rastan in der Provinz Homs | |
| gebracht. Außerdem wurden Hunderte Verletzte und kranke Syrer aus | |
| belagerten Städten in Sicherheit gebracht. | |
| In Rastan und Umgebung leben rund 120.000 Menschen, viele flohen vor | |
| Kämpfen aus der Nachbarprovinz Hama. Rastan wird von Aufständischen | |
| kontrolliert und ist seit vier Jahren von syrischen Truppen eingekesselt. | |
| Seit 2012 erreichte die Stadt keine Hilfslieferung mehr, damals hatten die | |
| Aufständischen den Ort erobert. Die dort lebende Bevölkerung ist von der | |
| Außenwelt und damit auch praktisch von jeder Versorgung abgeschnitten. | |
| Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) erklärte nun am | |
| Donnerstag, dass 65 Lastwagen des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds in | |
| Rastan eingetroffen seien. Geladen hatten die Fahrzeuge Nahrungsmittel, | |
| Medikamente und Ausrüstung, etwa für die Wasserversorgung und das | |
| Müllsystem in der Stadt. | |
| Insgesamt leben derzeit in Syrien mehr als 4 Millionen Menschen in | |
| belagerten oder schwer zugänglichen Gebieten. Dort haben viele von ihnen | |
| wenig oder gar keinen Zugang zu Nahrungsmitteln und Medikamenten. | |
| In einer gemeinsamen Aktion der Vereinten Nationen und des Syrischen | |
| Arabischen Halbmonds wurden zudem seit Mittwoch insgesamt 500 Verletzte und | |
| Kranke aus vier belagerten Städten geholt. Nach Angaben der Syrischen | |
| Beobachtungsstelle für Menschenrechte wurden 250 Menschen aus den von | |
| Regierungssoldaten blockierten Städten Madaja und Sabadani nordwestlich von | |
| Damaskus zur Behandlung in die Provinz Idlib gebracht, die von Rebellen | |
| kontrolliert wird. | |
| Weitere 250 Menschen wurden demnach aus den von Aufständischen belagerten | |
| Städten Kefraja und Fua südwestlich von Aleppo herausgeholt. Sie wurden | |
| unter anderem in die an der Mittelmeerküste gelegene Provinz Latakia | |
| gebracht, die von der Regierung kontrolliert wird. Auch die Evakuierungen | |
| wurden von Hilfslieferungen begleitet. | |
| 21 Apr 2016 | |
| ## TAGS | |
| Homs | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Hilfslieferung | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Literatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Luftangriffe auf Aleppo: Dutzende Tote in syrischer Klinik | |
| Bei Luftangriffen auf ein Krankenhaus im nordsyrischen Aleppo sind viele | |
| Menschen getötet worden. Die Waffenruhe wird immer brüchiger. | |
| Krieg in Syrien: Obama will mehr Soldaten schicken | |
| Die USA wollen 250 zusätzliche Soldaten nach Syrien entsenden. Dort wächst | |
| die Angst vor einem Scheitern der Waffenruhe. | |
| EU-Verteilung von Flüchtlingen: 100 Syrer für Deutschland | |
| Die EU-Staaten sollen sich auf Verteilungzahlen für Flüchtlinge aus der | |
| Türkei geeinigt haben. Nur Polen, die Slowakei und Tschechien weigern sich | |
| noch. | |
| Friedensgespräche für Syrien bedroht: Bombenopfer in der Feuerpause | |
| Wurde die seit Ende Februar geltende Waffenruhe im Bürgerkriegsland Syrien | |
| gebrochen? Syriens Opposition will von den Genfer Friedensgesprächen | |
| abreisen. | |
| ARD-Journalist in Istanbul: Türkei verweigert die Einreise | |
| Der Korrespondent Volker Schwenck war auf dem Weg zur türkisch-syrischen | |
| Grenze. Derzeit wird er am Flughafen festgehalten. | |
| Friedensgespräche für Syrien: Die Opposition zieht sich zurück | |
| Die Rebellen protestieren mit dem Abbruch der Verhandlungen gegen die | |
| andauernden Kämpfe. Putin und Obama wollen sich für die Waffenruhe | |
| einsetzen. | |
| Schriftstellerin über Ex-Jugoslawien: „Den Hass nicht akzeptieren“ | |
| Die Autorin Jelena Volić pendelt zwischen Belgrad und Berlin. Sie erzählt | |
| von ihren Krimis, Diskriminierung und der Rückkehr von getrockneter | |
| Paprika. |