| # taz.de -- Früherer deutscher Außenminister: Hans-Dietrich Genscher ist tot | |
| > 18 Jahre lang war er Außenminister und trug maßgeblich zur deutschen | |
| > Einheit bei. Nun ist Hans-Dietrich Genscher im Alter von 89 Jahren | |
| > verstorben. | |
| Bild: Ehemaliger Innenminister, Außenminister, Vizekanzler und FDP-Politiker: … | |
| Berlin/Bonn dpa | Hans-Dietrich Genscher ist tot. Deutschlands | |
| dienstältester Außenminister starb nach Angaben seines persönlichen Büros | |
| in Bonn Donnerstagnacht im Kreis seiner Familie in seinem Haus in | |
| Wachtberg-Pech an Herz-Kreislaufversagen. Er wurde 89 Jahre alt. | |
| Genscher, dessen Markenzeichen ein gelber Pullunder war, war 18 Jahre | |
| Außenminister (1974 bis 1992) und maßgeblich an den Verhandlungen zur | |
| deutschen Einheit beteiligt. Von 1974 bis 1985 führte er die FDP. Er zählte | |
| in Deutschland zu den beliebtesten Spitzenpolitikern und zu den prägenden | |
| Persönlichkeiten der Liberalen. Immer wieder musste er mit | |
| Gesundheitsproblemen kämpfen. 1992 legte er für viele überraschend mit 65 | |
| Jahren seine Ämter nieder. 1998 schied er nach 33 Jahren auch aus dem | |
| Bundestag aus. | |
| Die Bundesregierung würdigte ihn in einer ersten Reaktion als großen | |
| Staatsmann. Der stellvertretende Regierungssprecher Georg Streiter sagte am | |
| Freitag in Berlin, Genscher habe wie ganz wenige andere die Geschicke | |
| Deutschlands beeinflusst. Er nannte ihn einen großen Europäer und großen | |
| Deutschen. | |
| FDP-Chef Christian Lindner schrieb bei Twitter: „Genscher hat Geschichte | |
| geschrieben und unser Land geprägt. Wir haben ihm viel zu verdanken. Unsere | |
| Trauer kann nicht größer sein.“ Und: „Nach Guido Westerwelle verlieren wir | |
| eine zweite unserer großen Persönlichkeiten.“ Vor zwei Wochen war der | |
| frühere FDP-Chef und Außenminister Guido Westerwelle im Alter von 54 Jahren | |
| gestorben. Er wird an diesem Samstag in Köln beerdigt. | |
| ## Anerkennung von allen Seiten | |
| Grünen-Chef Cem Özdemir würdigte Genscher ebenfalls bei Twitter als „groß… | |
| Staatsmann“. Die Co-Vorsitzende Simone Peter: „Unser Beileid und Verneigung | |
| vor einem großen Politiker“. CDU-Vize Armin Laschet schrieb: „Ein großer | |
| Staatsmann, ein großer Liberaler, ein großer Europäer – er stand für das | |
| Beste der Bonner Republik.“ | |
| Wie wenige andere prägte Genscher die Politik der „Bonner Republik“. Den | |
| wohl größten Triumph seiner 23-jährigen Regierungstätigkeit erlebte der | |
| FDP-Politiker am 30. September 1989 in Prag. Als er den in die deutsche | |
| Botschaft geflüchteten DDR-Bürgern eröffnete, sie könnten in den Westen | |
| weiter reisen, ging seine Ankündigung „Ich bin gekommen, um Ihnen | |
| mitzuteilen. ..“ in einem beispiellosen Jubel unter. | |
| Der Außenminister gehörte unter den deutschen Spitzenpolitikern neben | |
| Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) zu denen, die die Chancen für eine | |
| Wiedervereinigung erkannten und ergriffen. Am 9. November 1989 fiel die | |
| Berliner Mauer. Genscher sicherte die Einheit bis hin zur Ratifizierung des | |
| Zwei-plus-vier-Vertrages außenpolitisch ab. | |
| Bei den ersten gesamtdeutschen Wahlen am 2. Dezember 1990 erlebte Genscher | |
| einen weiteren Triumph. Die FDP erreichte Traumergebnisse. In seiner | |
| Heimatstadt Halle und in Sachsen-Anhalt, wo er sich nach dem Mauerfall | |
| besonders engagierte, wurde er gefeiert wie ein König. Auch nach seinem | |
| Ausscheiden aus der aktiven Politik meldete sich Genscher häufig zu Wort. | |
| Für seine Verdienste wurde er mit zahlreichen Preisen und Ehrendoktorwürden | |
| ausgezeichnet. | |
| Die Bundesregierung hat Hans-Dietrich Genscher in einer ersten Reaktion auf | |
| die Todesnachricht als großen Staatsmann gewürdigt. Die Mitteilung | |
| erreichte den stellvertretenden Regierungssprecher Georg Streiter am | |
| Freitag in einer routinemäßigen Bundespressekonferenz in Berlin. | |
| Streiter sagte, Genscher habe wie ganz wenige andere die Geschicke | |
| Deutschlands beeinflusst. Er nannte ihn einen großen Europäer und großen | |
| Deutschen. Er, Streiter, fühle sich in diesem Moment als stellvertretender | |
| Regierungssprecher „zu klein, um diesen großen Staatsmann zu würdigen“. | |
| 1 Apr 2016 | |
| ## TAGS | |
| Hans-Dietrich Genscher | |
| Außenminister | |
| Außenpolitik | |
| Hans-Dietrich Genscher | |
| Hans-Dietrich Genscher | |
| Hans-Dietrich Genscher | |
| Hans-Dietrich Genscher | |
| Guido Westerwelle | |
| Journalismus | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Genscher und die Balkankrise: Die Zerstörer-Legende | |
| Die Kroaten liebten ihn, die Serben hassten ihn: Genschers Rolle in der | |
| Balkankrise war wichtig. Sie wird aber bis heute übertrieben. | |
| Nachruf auf Hans-Dietrich Genscher: Nur ein einziges Mal geliebt | |
| Er war unverstanden, aber bewundert. Als Berufspolitiker und Diplomat | |
| setzte Hans-Dietrich Genscher Maßstäbe der Undurchsichtigkeit. | |
| Ex-FDP-Justizministerin zu Genschers Tod: „Wir werden ihn noch sehr vermissen… | |
| Für die FDP-Politikerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger war | |
| Hans-Dietrich Genscher mehr als ein verdienter Parteifreund. | |
| Schorsch Kamerun zum Tod Genschers: „Nicht nur scheiße, auch okay“ | |
| Die Goldenen Zitronen sangen 1987 über den nun verstorbenen | |
| Ex-Außenminister. Schorsch Kamerun über einen, der Symbol einer „potenten | |
| BRD“ war. | |
| Zum Tod von Guido Westerwelle: Der Spieler | |
| Guido Westerwelle war ein Unterhalter, ein gewandter Oppositioneller und | |
| einer, der der Versuchung des Rechtspopulismus widerstand. | |
| Als Hauptstadtjournalist in der alten BRD: Im Bonner Biotop | |
| Spitzenpolitiker, Cognac und Geheimdienste: Dirk Koch erzählt in „Der | |
| ambulante Schlachthof“ in Anekdoten von einer untergegangenen Welt. | |
| Tag der deutschen Einheit: Gauck spricht über Flüchtlingskrise | |
| Bundespräsident Gauck lobt die Deutschen für die Wiedervereinigung. Er | |
| mahnt, dass es nun mit den Flüchtlingen eine noch größere Herausforderung | |
| gebe. |