| # taz.de -- Grüner Stratege in Baden-Württemberg: Kretschmanns zweite Stimme | |
| > Rudi Hoogvliet ist grünes Urgestein und enger Vertrauter von Winfried | |
| > Kretschmann. Der Erfolg bei der Landtagswahl ist auch ihm zu verdanken. | |
| Bild: Parteistratege mit hörbarem Migrationshintergrund: Rudi Hoogvliet | |
| Stuttgart taz | Während der Regierungschef extrem schwäbisch klingt, | |
| schlägt die offizielle Stimme der Regierung Kretschmann einen charmanten | |
| Rudi-Carell-Sound an. Regierungssprecher Rudi Hoogvliet ist Niederländer | |
| von Geburt, und das hört man ihm auch nach über 30 Jahren in Stuttgart noch | |
| immer deutlich an. | |
| Rudi Hoogvliet ist Grünen-Urgestein, auch wenn ihn lange nur Insider | |
| kannten. Seit er in den 1980er Jahren der Liebe wegen in Stuttgart hängen | |
| blieb, mischt er dort politisch mit. Er organisierte die Menschenketten für | |
| die Friedensbewegung, trat den Grünen bei, wurde 1989 in deren | |
| Landesvorstand gewählt und war Anfang der 90er Jahre zeitweilig | |
| Vorstandssprecher. | |
| Doch Hoogvliet betreibt Politik lieber aus der zweiten Reihe. Mitte der | |
| 1990er wurde er Fraktionssprecher unter Fritz Kuhn. 1997 organisierte er | |
| den Wahlkampf seines Weggefährten Rezzo Schlauch, der nur knapp als | |
| Stuttgarter Oberbürgermeister scheiterte. 2002 dann vermittelte ihn Kuhn, | |
| inzwischen im Bundestag, als Wahlkampfmanager an Joschka Fischer. Damals | |
| mit dem Slogan: „Außen Minister, innen grün.“ Daran erinnert sich Hoogvli… | |
| heute noch gerne. Es folgte eine weitere Kampagne mit Fischer als | |
| Spitzenkandidat 2005 und 2009 mit Künast und Trittin als Spitzenduo. Dabei | |
| arbeitete der in die Wolle gefärbte Realo gut und eng mit der Partei-Linken | |
| und Geschäftsführerin Steffi Lemke zusammen. | |
| Jedes mal kehrte Hoogvliet nach den Kampagnen nach Stuttgart zurück. Beim | |
| letzten Mal findet er sich als Sprecher unter dem Fraktionschef Winfried | |
| Kretschmann wieder. Hoogvliet, der quirliger Spindoktor, und der sperrige | |
| Kretschmann, der damals als Übergangskandidat galt, fremdelten anfangs | |
| ziemlich. Heute gehört Hoogvliet zu Kretschmanns engsten Vertrauten. | |
| Der Niederländer hält seinen Chef für „ein Unikum“ im Politikbetrieb. | |
| Einen, der in langen Linien denkt, sich den Bürgern stärker verpflichtet | |
| fühlt als jeder Parteilinie. Genau das, findet der Regierungssprecher, was | |
| die Bürger heute in Politikern suchen. Deshalb wehrt er sich auch dagegen, | |
| wenn CDU und linke Grüne den grüblerischen Landesvater Kretschmann als | |
| heuchlerische Inszenierung abtun. | |
| Man könne auf Dauer niemanden gegen den Strich vermarkten, sagt Hoogvliet. | |
| „Je länger ich im Geschäft, bin, desto weniger halte ich da von Taktik“. | |
| Das klingt harmloser, als es ist. Der manchmal etwas distanzierte Hoogvliet | |
| versteht es höchst professionell, auch die schrulligen Seiten Kretschmanns | |
| ins rechte Licht zu rücken. Fünf Jahre lang eine höchst erfolgreiche | |
| Taktik. | |
| 14 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Stieber | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Baden-Württemberg | |
| Winfried Kretschmann | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Grün-rot | |
| Steuerreform | |
| Grün-rot | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesgeschäftsführer über Grüne: „Katrin kann verdammt gut Tango“ | |
| Lernen vom Kretschmann-Style? Bundesgeschäftsführer Michael Kellner | |
| erklärt, wie die Grünen im Bund aus der Zehn-Prozent-Nische kommen. | |
| Die Grünen nach den Landtagswahlen: Zuhören und dazulernen | |
| Die Nachlese zur Wahl fällt bei den Grünen vorsichtig aus: Man müsse von | |
| Kretschmanns Stil lernen, dürfe ihn aber nicht kopieren, so der Tenor. | |
| Kommentar CDU nach der Wahl: Ein Votum für Merkels Kurs | |
| Im Westen wurden jene CDU-Politiker abgestraft, die sich von Merkels | |
| Flüchtlingspolitik abgrenzten. Ihre Kurzsicht hat sich nicht ausgezahlt. | |
| Cohn-Bendit über Grün-Schwarz in BaWü: „Bleibt nur die neue Große Koaliti… | |
| Der Grünen-Europapolitiker lobt Winfried Kretschmanns politischen Stil. | |
| Nach dem Wahlsieg seiner Partei werde dieser weiterregieren – | |
| wahrscheinlich mit der CDU. | |
| Flüchtlingspolitik im Bundesrat: Kretschmanns Alleingang | |
| Im Bundesrat könnten die Grünen die Ausweitung der „sicheren | |
| Herkunftsstaaten“ blockieren. Doch Winfried Kretschmann dealt mit der | |
| Kanzlerin. | |
| Diskussion um Erbschaftsteuer: Kretschmann lässt zurückrudern | |
| Will Baden-Württembergs Ministerpräsident Firmenerben privilegieren? Ein | |
| Sprecher der Landesregierung sagt, es gebe „keine konkrete Festlegung“. | |
| Reform der Erbschaftsteuer: Kuriose Allianz für reiche Erben | |
| Finanzminister Schäuble will die Erbschaftsteuer verschärfen. Der Grüne | |
| Ministerpräsident Kretschmann sperrt sich dagegen. | |
| Party der Ländle-Vertretung in Berlin: Bombenstimmung am Bratwurstgrill | |
| Waffenhersteller Diehl spendet 5.000 Euro für ein Berliner Fest der | |
| grün-roten Regierung von Baden-Württemberg. Was sagen die Grünen dazu? |