| # taz.de -- Kritik an Mediziner-Promotionen: Diss zweiter Klasse | |
| > Verteidigungsministerin von der Leyen darf ihren Doktortitel behalten. | |
| > Aber wie sinnvoll sind medizinische Doktorarbeiten generell? | |
| Bild: Der Herr Doktor. Aber braucht man wirklich einen Titel, um eine guter Arz… | |
| Berlin taz | Für die Verteidigungsministerin ist das Thema abgehakt. Die | |
| Medizinische Hochschule Hannover hat entschieden, dass sie ihren | |
| Doktortitel trotz Plagiaten behalten darf. Selbst die Plagiatsforscherin | |
| Debora Weber-Wulff, deren Recherchen unter anderem dazu beitrugen, dass | |
| Exverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) oder | |
| Exwissenschaftsministerin Annette Schavan (CDU) als enttarnte Plagiatoren | |
| zurücktreten mussten, zweifelt die Entscheidung der Medizinischen | |
| Hochschule nicht an. „Ob Doktorgrade aberkannt werden oder nicht, | |
| entscheidet die jeweilige Hochschule. Da kann es keine einheitlichen | |
| Standards geben“, sagte sie der taz. | |
| Zweifel hegt Weber-Wulff jedoch daran, wie zeitgemäß medizinische | |
| Doktortitel generell sind. In der Medizin werde schnell promoviert, oft | |
| begleitend zum Studium, und die Betreuung sei häufig nicht sehr gut. „ Ich | |
| bin dafür, den Dr. med. einfach abzuschaffen“, meint Weber-Wulff. | |
| Stattdessen sollte es wie in den USA ein Berufsdoktorat geben. „Wer | |
| forschen will, sollte nach dem Studium ein PhD, ein Doktorandenstudium, | |
| absolvieren.“ Auf VroniPlag Wiki, wo die Plagiatssucher alle sezierten | |
| Doktorarbeiten veröffentlichen, sind 100 der 166 dokumentierten Fälle | |
| Dissertationen im medizinischen Bereich. | |
| Tatsächlich gilt die medizinische Promotion als Sonderfall. Von 25.000 | |
| abgeschlossenen Promotionen entfielen im Jahr 2009 allein 30 Prozent auf | |
| den Humanmedizinischen Bereich. Der Wissenschaftsrat, der die Regierungen | |
| von Bund und Ländern berät, hatte die Promotionspraxis in der Medizin | |
| wiederholt kritisiert und bereits 2011 angekündigt, Vorschläge zur Qualität | |
| medizinischer Promotionen und zu einem berufsbefähigenden Titel zu | |
| unterbreiten. Das Thema stehe nach wie vor auf der Agenda, sei aber nicht | |
| abgearbeitet, teilte die Geschäftsstelle auf Anfrage mit. | |
| Auch die Hochschulrektorenkonferenz, HRK, grübelt darüber nach, „wie man | |
| flächendeckend sicherstellt, dass in der Medizin wissenschaftlich | |
| anspruchsvolle Promotionen erstellt werden“. Das teilte die Vizepräsidentin | |
| der HRK für Hochschulmedizin, Eleonore Weber, der dpa mit. „Dies könnte | |
| unter anderem dadurch erreicht werden, dass die medizinische Promotion | |
| strukturierter abläuft. Auch sollte die Auswahl der Promovendinnen und | |
| Promovenden gezielter erfolgen und ihre Einbeziehung in Forschungsprojekte | |
| sichergestellt sein.“ Derzeit befasse sich eine Arbeitsgruppe der HRK mit | |
| diesen Fragen, sei aber noch zu keinem Ergebnis gekommen. | |
| ## Zu viele Doktorarbeiten? | |
| Wie viele Menschen derzeit an ihrer Doktorarbeit werkeln, ist nicht | |
| bekannt. Schätzungen gehen von 200.000 Promovierenden aus. „Mein Eindruck | |
| ist, dass in Deutschland ein bisschen zuviel promoviert wird“, meint | |
| darüber hinaus Emanuel Towfigh, der der Jungen Akademie des | |
| wissenschaftlichen Nachwuchses angehört und Sprecher der AG | |
| Wissenschaftpolitik ist. „Es wäre sicher gut, wenn an den Universitäten | |
| weniger promoviert würde, aber die Doktoranden dafür besser betreut | |
| würden.“ | |
| Ein Doktortitel ist in Deutschland eben nicht nur Ausweis von | |
| wissenschaftlichem Interesse, sondern eine Art postmonarchischer | |
| Adelstitel. Die Grünen hatten 2011 vorgeschlagen, den Doktortitel, egal in | |
| welchem Fach erworben, gänzlich aus den Personalausweisen zu streichen. Der | |
| Antrag war an der parlamentarischen Mehrheit von Union und FDP gescheitert. | |
| Weber-Wulff hält das Anliegen für richtig. „Der Doktortitel gehört in die | |
| Hochschule und nicht ans Türschild.“ | |
| 11 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Plagiat | |
| Doktorarbeit | |
| Medizin | |
| Doktortitel | |
| Promotion | |
| Medizin | |
| Ursula von der Leyen | |
| Ursula von der Leyen | |
| Ursula von der Leyen | |
| Ursula von der Leyen | |
| Plagiat | |
| Plagiat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studivertreterin über Promotionen: „Doktor ist Arzt“ | |
| Zwei von drei Medizinstudierenden promovieren – oft mit einer belächelten | |
| Arbeit. Studierende fordern den Doktortitel für alle MedizinerInnen. | |
| Prozess gegen Pseudoarzt: „Medizinmann“ auf Kreuzfahrtschiff | |
| Der Krankenpfleger Denny H. gab sich als Arzt aus und behandelte Patienten | |
| auf einem Kreuzfahrtschiff. Weil er zu eitel war, flog er auf. | |
| Kommentar Von der Leyens Doktortitel: Die falsche Entscheidung | |
| Die Verteidigungsministerin darf ihren Doktortitel zu Unrecht behalten. Die | |
| Autonomie der Hochschulen geht zu weit. | |
| Plagiatsvorwürfe an von der Leyen: Doktortitel verteidigt | |
| Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen darf ihren Doktortitel | |
| behalten. Denn das Muster der Plagiate spreche nicht für eine | |
| Täuschungsabsicht. | |
| Angeblich geschönter Lebenslauf: Von der Leyen weist Vorwürfe zurück | |
| Die Verteidigungsministerin soll in ihrem Lebenslauf falsche Angaben | |
| gemacht haben. Von der Leyen versichert, sie habe alles korrekt angegeben. | |
| Plagiatsjäger über von der Leyen: „Auf fast jeder zweiten Seite Plagiate“ | |
| Muss die Ministerin zurücktreten? Die Frage interessiere ihn nicht, sagt | |
| Plagiatsjäger Gerhard Dannemann. Einen Doktor aber habe sie nicht verdient. | |
| Kommentar zu Doktortiteln von Politikern: Der Plagiatsknick | |
| Ursula von der Leyen gerät wegen Plagiatsvorwürfen in Bedrängnis. Wer einen | |
| Doktortitel hat, wird besser nicht SpitzenpolitikerIn. | |
| Doktorarbeit der Verteidigungsministerin: Plagiatsvorwürfe gegen von der Leyen | |
| Hat auch Ursula von der Leyen in ihrer Doktorarbeit geschummelt? Die | |
| Verteidigungsministerin lässt die Vorwürfe bereits prüfen. |