| # taz.de -- Kommentar Glyphosat im Bier: Vom Winde angeweht | |
| > Wie konnte das nur passieren? Glyphosat im deutschen Bier! Erinnerungen | |
| > an den „Glykolwein“ werden geweckt, die Branche ist ratlos. | |
| Bild: Wir freuen uns schon auf die Biersorten „GlyphosatGold“ und „Glypho… | |
| Wenn‘s ums Bier geht, hört der Spaß auf. Und in diesem Fall ist das gut. | |
| Das Münchner Umweltinstitut [1][hat in 14 Bieren Rückstände von Glyphosat] | |
| gefunden. | |
| [2][Die Aufregung ist perfekt], obwohl die Wissenschaftler selbst | |
| einräumen, richtig seriös sei ihre Untersuchung nicht. Und obwohl die | |
| gefundenen Mengen so weit unter den geltenden Grenzwerten liegen, dass man | |
| für eine gesundheitsschädigende Wirkung 1.000 Liter Bier trinken müsste. Am | |
| Tag. | |
| Die deutschen Brauer und auch die Kollegen vom Hopfenanbau aber wissen, was | |
| auf dem Spiel steht. Zur Bezeichnung „Glyphosatbier“, man erinnert sich | |
| noch an „Glykolwein“, ist es nur ein kleiner Schritt. Und der Verbraucher | |
| ist heute weit schneller zu verunsichern als 1985, damals wurden die | |
| Panschereien der Winzer mit Frostschutzmittel öffentlich. | |
| Noch dazu gibt der Fall wieder Anlass, die Frage zu stellen, für welche | |
| Reinheit eigentlich das Reinheitsgebot für Bier noch steht, das in diesem | |
| Jahr [3][sein 500. Jubiläum hat.] Die Verbände haben sich am Donnerstag | |
| beeilt, erschöpfend Stellung zu nehmen. Was Lob verdient. | |
| ## Eine Gutachtenschlacht | |
| Aber die Sorgen nicht ausräumen kann: Ihnen sind die geringen | |
| Glyphosat-Rückstände selbst ein Rätsel. Das Pestizid wird in Deutschland | |
| weder bei der Hopfenzucht noch beim Anbau von Braugerste eingesetzt. Sind | |
| es Rohstoffe aus dem Ausland? Der Deutsche Brauerbund stellt sogar die | |
| Vermutung an, das Ackergift könnte beim Spritzen benachbarter Felder zur | |
| Biergerste hinüber geweht sein. | |
| Das Bild kennt man. Von der Gentechnik. Und es kommt nicht von ungefähr. | |
| Glyphosat ist eng mit dem Namen Monsanto verbunden, es ist der kaum | |
| sympathischere Vetter von Genmais und Gensoja. Das Pestizid, das bereits in | |
| einigen Ländern aus dem Verkehr genommen wurde, steht kurz vor der | |
| Verlängerung seiner Genehmigung in der EU. Seit Monaten tobt darüber ein | |
| erbitterter Streit, geradezu eine Gutachtenschlacht. | |
| Glyphosat ist wahrscheinlich krebserregend, sagen die Forscher der WHO. | |
| Sein Einsatz ist in Maßen unbedenklich, meint dagegen das Bundesinstitut | |
| für Risikoforschung. Ein Widerspruch, der kaum aufzulösen ist. Sogar dem | |
| neutralsten Beobachter kommen da inzwischen Zweifel. | |
| Im Zweifel für den Angeklagten, heißt ein deutscher Rechtssatz. Aber soll | |
| der auch für Chemie gelten? | |
| 26 Feb 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.umweltinstitut.org/aktuelle-meldungen/meldungen/umweltinstitut-f… | |
| [2] /Pflanzengift-in-deutschem-Bier/!5281686/ | |
| [3] /Zum-Start-der-Gruenen-Woche/!5265757/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jörn Kabisch | |
| ## TAGS | |
| Bier | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Reinheitsgebot | |
| Gen-Mais | |
| Landwirtschaft | |
| Reinheitsgebot | |
| Bier | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Reinheitsgebot | |
| Jordanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Regelung zum Genmais-Anbau: Regierungen ermöglichen Zulassung | |
| Die EU-Mitgliedsstaaten konnten sich nicht auf ein Veto einigen. Laut | |
| Gesetz muss die Kommission den Anbau jetzt im Alleingang erlauben. | |
| Kommentar Glyphosat und EU: Ohne Gift geht's auch | |
| Meist finden sich im Essen lediglich Spuren des Pestizids. Doch selbst die | |
| könnten Krebs verursachen und gehören laut EU-Recht verboten. | |
| 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot: „Elf nehm ich noch“ | |
| Trotz 500 Jahren Reinheitsgebot wird viel Schund mit Bier getrieben: | |
| Craftbeer, Indian Pale Ale. Der schönste Rausch ist der von einem Hellen. | |
| Bierforscher über Reinheitsgebot: „Mit Luther wurde Trinken sündig“ | |
| Hopfen, Wasser und Malz: Das Reinheitsgebot wird 500 Jahre alt. Wir hängen | |
| vor allem an ihm, weil es alt ist, sagt der Kulturwissenschaftler Gunther | |
| Hirschfelder. | |
| Debatte um Zulassung von Glyphosat: Unkrautvernichter in Grünen-Pipi | |
| Die Grünen-Abgeordneten im Potsdamer Landtag weisen Glyphosat in ihrem | |
| Körper nach. Sie fordern, auf Glyphosat zu verzichten. | |
| Pflanzengift in deutschem Bier: Auf Unkraut-ex! | |
| In deutschen Bieren wird der Grenzwert für das Unkrautvernichtungsmittel | |
| Glyphosat überschritten. Ist das Gebräu jetzt etwa für Kinder gefährlich? | |
| Kommentar 500 Jahre Reinheitsgebot: Gutes Bier braucht Streit | |
| Das Reinheitsgebot ist keine qualitätssichernde Bestimmung mehr. Sondern | |
| ein Marketinginstrument, das an seine Grenzen stößt. | |
| Jordaniens erste Brauerei: Alles, was ein Bier kann | |
| Bier als Teil der arabischen Identität? Yazan Karadsheh erteilt mit seinem | |
| Carakale ein wenig Nachhilfe in Geschichte. |