| # taz.de -- Wie Fahrräder zu Pedelecs werden: Mach mal schneller | |
| > Pedelecs und E-Bikes werden beliebter, nicht nur bei Senioren. Start-ups | |
| > und Do-it-yourself-Pakete helfen, das Lieblingsrad umzurüsten. | |
| Bild: Ganz schön flott. 2015 gab es schon mehr als zwei Millionen Elektroräde… | |
| Mein behäbiges, altes Hollandrad rostet unten, an den Pedalen und oben, auf | |
| der Schraube am Lenker. Auf dem Schutzblech kleben noch die Aufkleber vom | |
| Herrn Papa: „Atomkraft? Nein Danke“. Favoriet heißt es, mit ie, es ist | |
| schließlich ein Holländer. Zuverlässig stemmt es sich gegen jeden Sturm. | |
| Bedächtig. Doch wenn die Fußgänger mich auf dem Bürgersteig fast überholen, | |
| da will man manchmal nicht mehr mitstemmen. Bei dem schweren Rad. Bei dem | |
| Wind. | |
| Es soll also Anschub her. Doch das Rad ersetzen – lieber nicht. Favoriet | |
| bleibt Favoriet. Zum Glück kann man das Rad mit einem Motor aufrüsten. Doch | |
| soll er fest installiert sein oder austauschbar? Sichtbar oder versteckt? | |
| Vorne – mittig – hinten? | |
| Das Fahrrad könnte ein Pedelec werden und damit bis zu 25 Kilometer die | |
| Stunde fahren. Der Pedelecmotor unterstützt nur beim Treten. Ich könnte es | |
| aber auch zum Flitze-E-Bike mit maximal 45 Stundenkilometer umbauen. Das | |
| E-Bike kann dann auch ohne Gestrampel fahren. Doch bringt diese höhere | |
| Geschwindigkeit auch mehr Pflichten wie Helm, Spiegel und Versicherungen | |
| und Führerschein mit sich. Ein Aufrüstpaket für E-Bike oder Pedelec kostet | |
| zwischen 400 und 1.500 Euro, abhängig von der Leistung von Motor und Akku. | |
| Ein komplettes Pedelec läge bei 2.000 Euro in der billigsten Variante. Und | |
| die ist meist altbacken mit klobigen Rahmen und großem Motor. E-Bikes sind | |
| noch teurer. Aber das Favoriet, das schöne Favoriet, das will ich nicht | |
| austauschen. Die Entscheidung steht fest: Es soll zum Pedelec aufgerüstet | |
| werden. | |
| „Eigentlich kann aus jedem Fahrrad ein Pedelec gemacht werden“, verspricht | |
| Matthias Broda. Mit seinem Berliner Laden Aceteam baut er Fahrrädern einen | |
| Elektromotor an. Oder er verkauft seine handgefertigten Eschenholzräder | |
| gleich aufgerüstet. Ein Holzrad zum Testen wird noch aufgeladen und lehnt | |
| an der Wand des Showrooms in Berlin-Mitte. Broda sitzt auf dem Ledersofa | |
| mit Blick auf den Reichstag. Seine Ärmel sind angefressen, seine Schuhe | |
| abgewetzt von der Arbeit. Der Ladenhund, ein Akita-Inu, schlabbert | |
| neugierig am Rucksack. | |
| Rund 1.000 Euro kostet das elektrisch verstärkte Hinterrad, das Smartwheel | |
| der Firma FlyKly. Es verspricht einen Antrieb für Pedelecs, der sich nicht | |
| nur überall einbauen lässt, sondern auch unauffällig ist. Der Motor ist | |
| neben der Nabe des Hinterrads eingebaut, dezent hinter weißem Plastik | |
| versteckt. Seit zwei Jahren bietet Broda das Smartwheel an. Rund zwanzig | |
| Antriebe verkauft er im Jahr, nicht besonders viele. Sie sind teurer als | |
| die viele Umrüstpakete im Internet. Aber es gehe halt um das schöne Design. | |
| Mit der Idee des schicken Pedelecs ist der Berliner nicht allein. Hippe | |
| Start-ups möchten eine jüngere Käufergruppe erreichen, denn bisher leisten | |
| sich vor allem Senioren den Komfort. Bundesweit gründen sich Firmen, die es | |
| sich zur Aufgabe gemacht haben, Pedelecs und E-Bikes als lifestylefähig zu | |
| etablieren. Sie heißen The Urban Factor oder Power Bikes. Das Smartwheel | |
| der Firma FlyKly, das Brodas Laden verkauft, wird hingegen in Italien | |
| hergestellt. Die Produktion wurde über das Crowdfundingportal Kickstarter | |
| finanziert. | |
| Den drei Kilo schweren Motor kann man als Komplettsatz in der Felge kaufen | |
| oder ihn im Laden einspannen lassen. Das ist einfacher als bei vielen | |
| anderen Nachrüsterkits, die meist aus Motor, Display, Akku und vielen | |
| Kabeln bestehen. Dafür sind die Sets für fast die Hälfte des Geldes zu | |
| haben. Broda empfiehlt die Varianten ab 600 Euro, beispielsweise von | |
| Bafang, Ansmann und Heinzmann. Do-it-yourself-Tutorials im Internet helfen | |
| bei der Montage zu Hause. | |
| ## Zerzauselte Haare | |
| Beim Smartwheel stellt eine Handyapp die Maximalgeschwindigkeit ein. Broda | |
| kniet sich vor das Rad, er hält das goldene Smartphone hoch und stellt den | |
| Antrieb auf 25 km/h. Dann ist das Rad bereit zum Testausflug. Das | |
| elektronisch unterstützte Treten ist zackiger, flotter, man fühlt sich wie | |
| ein geräuschloser Easy Rider. Der Wind zerzauselt die Haare, und es kommt | |
| ein wenig Freiheit auf – zumindest für die nächsten 60 Kilometer. Dann muss | |
| eine Steckdose her. | |
| Das Pedelec gibt spürbar Anschub von hinten. Es ist ein bisschen wie | |
| damals, als ich bei den langen Fahrradtouren so lange gejammert habe, bis | |
| ein Erwachsener endlich Erbarmen gezeigt und angeschoben hat. Und geschoben | |
| und geschoben und geschoben. Ich überhole elegant einen Fahrradkurier. Auf | |
| dem Bürgersteig ist es mit dem Pedelec bei so viel Power doch etwas eng, da | |
| hat man das Bedürfnis öfter zu bremsen, das Fahrrad in Ruhe ausrollen zu | |
| lassen. In den Kurven ist Vorsicht geboten. Aber daran sollte man sich auch | |
| gewöhnen können. | |
| „Eigentlich fahren die Leute mit ihren Pedelecs nicht unbedingt schneller | |
| als mit normalen Rädern“, sagt René Filippek vom ADFC, dem ADAC-Pendant für | |
| Radfahrer. Bei gleicher Geschwindigkeit muss einfach nur weniger selbst | |
| getreten werden. | |
| E-Bikes und Pedelecs setzen sich immer stärker durch. 2014 gab es laut | |
| Statistischem Bundesamt 1,6 Millionen Elektrofahrräder in deutschen | |
| Haushalten, 2015 schon rund 2 Millionen. „Gerade bei Mountainbikes werden | |
| vermehrt Elektromotoren eingebaut“, beobachtet auch René Filippek. | |
| Verständlich, den Berg herunterzurasen hat ja immer mehr Spaß gemacht, als | |
| ihn dann per Rad wieder umständlich zu erklimmen. | |
| ## Mehrgewicht könnte Schäden schneller entstehen lassen | |
| Mein Favoriet ist aus dem Jahr 1979. Kann das alte Hollandrad überhaupt den | |
| Schritt ins elektrische 21. Jahrhundert schaffen? „Der Rahmen wird durch | |
| den eingebauten Motor stärker belastet und ist darauf nicht unbedingt | |
| ausgerichtet“, sagt René Filippek vom ADFC. Das Mehrgewicht des Motors | |
| könnte Schäden schneller entstehen lassen, gerade wenn das Fahrrad mal in | |
| einen Unfall verwickelt war. Das war das Favoriet mal in den Achtzigern, | |
| sagt mein Vater. | |
| Der Experte steht dem Umrüsten eher kritisch gegenüber. Er gibt zu | |
| bedenken: „Das Umrüsten ist für den Laden auch ein rechtliches Risiko“, | |
| sagt Broda, er gelte jetzt als Hersteller und müsse bei Schäden haften. Er | |
| rät lieber zu einem kompletten Neukauf. | |
| Mein Favoriet hat eine Rücktrittbremse und ein Dreiganggetriebe. Das müsste | |
| für den Elektroantrieb raus, denn an der Hinterradnabe ist der Platz für | |
| den Motor reserviert. Ist das Rad dann grundsaniert und glänzend, muss auch | |
| ein gutes Schloss angeschafft werden. Sonst mag man es vor lauter Sorge um | |
| das 1.000-Euro-Smartwheel nicht mehr abends auf der Straße anketten. | |
| Wie sieht die Zukunft des Pedelecs aus? Matthias Broda vom Aceteam glaubt | |
| an das Elektrorad. Sie könnten den Stadtverkehr entlasten. Seine Räder | |
| sollen nachhaltig sein. Und schön. Vor allem auch schön. Broda ist ein | |
| Ästhet. Er schwärmt von leistungsstärkeren Akkus, von Antrieben, die mit | |
| verschiedenen Gangschaltungen kompatibel sind. „Der Markt verändert sich im | |
| Moment sehr stark“, sagt Broda. Und die Entwicklungen sind auch sehr | |
| schnell. Schon im Herbst kommen neue Modelle heraus, mit denen sich noch | |
| mehr verschiedene Räder umbauen lassen. | |
| Vielleicht ist die erste Investition in das Favoriet ein unplattbarer | |
| Reifen aus Spezialkautschuk. Dann ist erst einmal das ewige Flicken | |
| abgewendet. Der große Umbau wartet noch auf den technischen Fortschritt, | |
| dass die Antriebe leichter und günstiger werden. Und damit zumindest die | |
| Gangschaltung fürs Fahrgefühl erhalten bleibt. So lange stemmen sich das | |
| Favoriet und ich noch den Märzstürmen entgegen. | |
| 27 Feb 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Geraldine Oetken | |
| ## TAGS | |
| Elektrofahrrad | |
| Fahrrad | |
| Pedelec | |
| Elektrofahrrad | |
| Pedelec | |
| E-Bikes | |
| Fahrrad | |
| Elektrofahrrad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fahrradmesse Eurobike: Öko-Bikes mit Tücken | |
| Elektroräder sind im Trend. Experten sehen darin eine Alternative zum Auto. | |
| Wie nachhaltig sind die Pedelecs? | |
| Unfälle mit Elektrorädern: Leben Pedelec-Fahrer gefährlicher? | |
| 2016 sind so viele Menschen mit einem Elektrorad verunglückt, wie nie | |
| zuvor. Geschwindigkeit ist nicht der Grund, sagen Experten. | |
| Heiß oder scheiß? Der taz-Produkttest: Smart treten in der Stadt | |
| Mit dem elektrisch angetriebenen Tretroller durch die City cruisen: ein | |
| großer, wenn auch teurer Spaß. Das Smart Ped im taz-Produkttest. | |
| Mit den Busspuren-Betreuern unterwegs: Einfach zugeparkt | |
| Zwischen Busfahrern und Radfahrern liegen Welten. Aber sie haben ein | |
| gemeinsames Problem: Autofahrer, die ihnen die Spur blockieren. | |
| Elektrofahrräder im Selbstversuch: Von 0 auf 25 in 3 Sekunden | |
| Bei der Stiftung Warentest kommen Elektrofahrräder schlecht weg. Und bei | |
| der taz? Kommt man mit einem Pedelec ohne Schwitzen ins Büro? | |
| Mobil in der Stadt morgen: Unterwegs in der Welt von morgen | |
| In 15 Jahren müssen Großstädter kein Auto mehr besitzen, um bequem überall | |
| hinzukommen. Eine Vision am Beispiel Hamburg. | |
| Radeln I: Am Rad drehen | |
| Die Zahl der Radler steigt, die Infrastruktur für sie wird aber kaum | |
| ausgebaut. Der Senat kennt das Problem: Investieren und Radfahrer schützen | |
| will er trotzdem nicht. | |
| Krise erfasst Fahrradbauer: Wenn Fahrrad, dann Elektro | |
| Die Fahrradbranche verliert im ersten Halbjahr acht Prozent Umsatz. Ihre | |
| Hoffnungen setzt sie nun ins Elektrorad. Das Trendbike soll neue | |
| Zielgruppen erreichen. |