| # taz.de -- Berlinale-Staralbum: Nick Jonas: Der Brüderliche | |
| > Die Jonas Brothers legten in den nuller Jahren eine | |
| > Disney-Channel-Karriere hin. In Berlin interessiert sich kaum noch jemand | |
| > für Sänger Nick Jonas. | |
| Bild: Hat den Purity Ring mittlerweile abgelegt: Nick Jonas. | |
| Es ist ein bisschen traurig. Am roten Teppich stehen gerade mal zwei | |
| Mädchen um die 20. Im Saal sind sechs von acht Stuhlreihen leer. Zwar hat | |
| man sich längst daran gewöhnt, dass Pressekonferenzen, die sich nicht um | |
| George Clooney drehen, nur mäßig besucht werden, aber hier sitzt immerhin | |
| jemand, der vor zehn Jahren noch von sämtlichen Kinderzimmerwänden | |
| lächelte. | |
| Nick Jonas, 24 Jahre alt, war der populärste von drei Brüdern, die unter | |
| dem Bandnamen Jonas Brothers in den nuller Jahren eine typische | |
| Disney-Channel-Karriere hingelegt haben: Platinschwere Popmusik, Rollen in | |
| Musikblockbustern, ausverkaufte Welttourneen, Kurzzeitbeziehungen mit Miley | |
| Cyrus und Selena Gomez. | |
| Den Reinheitsring, mit dem die Jonas Brothers einst den Verzicht auf | |
| außerehelichen Sex wieder cool machten, hat Nick Jonas inzwischen abgelegt. | |
| Bei der Pressekonferenz zu „Goat“ trägt er kurzgeschorenes Haar, schwarzen | |
| Blazer und eine schwere Golduhr. | |
| „Ich drehe gerade einen anderen Film, in dem ich einen Kämpfer spiele. | |
| Irgendwie dreht sich bei mir beruflich gerade alles um Gewalt“, erzählt | |
| Jonas auf dem Podium und schickt ein angedeutetes Lächeln hinterher. Man | |
| merkt nach wenigen Sätzen schon: Hier will einer ernst genommen werden, | |
| herausfordernde Rollen in coolen Filmen spielen. | |
| Mit seiner Performance in „Goat“ ist Nick Jonas das gelungen. Er spielt | |
| einen College-Studenten, der seinen kleinen Bruder durch die gewalttätigen | |
| Aufnahmerituale der Studentenverbindung begleitet, in der er selbst auch | |
| Mitglied ist. Jonas schafft dabei den Spagat zwischen Emotionalität und | |
| hypermaskulinem Auftreten. | |
| „Ich selbst hatte einen Privatlehrer und daher keine traditionelle | |
| Ausbildung“, erzählt Jonas mit ruhiger Stimme. „Auf dem College war ich | |
| nie. Mit dem Thema Studentenverbindung kam ich also erst durch die | |
| Recherche im Vorfeld des Films in Berührung.“ Aber mit zwei Brüdern auf | |
| Tour zu sein, das fühle sich ja quasi so an wie eine Studentenverbindung, | |
| fügt er grinsend hinzu. Vor drei Jahren lösten sich die Jonas Brothers auf, | |
| wegen „bandinterner Streitigkeiten“. Nun geht Nick Jonas seinen eigenen Weg | |
| und hat dafür sicher den richtigen Film gewählt. Mit Miley Cyrus hat er | |
| nichts mehr am Hut. Aber es wird gemunkelt, dass er US-Schaupielerin Kate | |
| Hudson datet. | |
| 19 Feb 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Fatma Aydemir | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Schauspieler | |
| Engagement | |
| Musik | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlinale-Staralbum: Gillian Anderson: Die Charmante | |
| Sympathisch und lustig wirkt Gillian Anderson. Ihre Rollen dagegen sind oft | |
| streng und ernst – ob in „Akte X“, „The Fall“ oder jetzt in „Vicero… | |
| House“. | |
| Berlinale-Staralbum: Richard Gere: Der Engagierte | |
| Richard Gere ist einer der politischsten Hollywood-Stars. Erst traf er | |
| Claudia Roth, dann Angela Merkel und am Freitag die Berlinale-Journalisten. | |
| Berlinale-Staralbum: Reda Kateb: Der Frühzünder | |
| Er ist kein George Clooney, glänzt aber durch seine Schauspielkunst: Reda | |
| Kateb spielt die Hauptrolle im Eröffnungsfilm „Django“. | |
| Berlinale-Staralbum: Paul Verhoeven: Der Explizite | |
| Für „Showgirls“ gab's die Goldene Himbeere, seinem Ruf hat das nicht | |
| geschadet. Jetzt ist Regisseur Paul Verhoeven Jurypräsident der Berlinale. | |
| Berlinale – Wettbewerb: Gräulich und abscheulich | |
| Tomasz Wasilewskis „United States of Love“ spielt in einer polnischen | |
| Plattenbausiedlung und handelt vom Begehren und von der Einsamkeit. | |
| Berlinale, Tag 9: Was bisher geschah: Mehr Staub im Klang | |
| Ständig ist von Regisseuren und Schauspielern die Rede. Im HAU 3 gewährte | |
| „The Revenant“-Komponist Alva Noto Einblicke in die Welt der Filmmusik. | |
| Berlinale – Wettbewerb: Über den Zaun zur Army | |
| In Rafi Pitts’ Migrantendrama „Soy Nero“ sucht ein junger Mexikaner nach | |
| der Eintrittskarte zur Welt der Reichen und Schönen. |