| # taz.de -- Kommentar Vorwahl in New Hampshire: Das Ende der One-Woman-Show | |
| > Sanders gibt dem Vorwahlkampf eine neue Dynamik. Clinton sollte nicht | |
| > länger versuchen zu beweisen, dass sie progressiver ist als er. | |
| Bild: Der Weg bis zur Nominierung ist jetzt für beide Kandidaten lang. | |
| Jetzt hat Hillary Clinton ein Problem. Zwar hatte sie [1][die Niederlage | |
| bei der Vorwahl in New Hampshire] einkalkuliert, aber die Clintons haben | |
| immer wieder ihre Fähigkeit zu politischen Comebacks gezeigt. Es wäre eine | |
| schöne Erzählung geworden, hätte Clinton den Siegeszug von Bernie Sanders | |
| stoppen können. Doch er schlug sie überdeutlich und punktete erneut bei den | |
| jungen Wählern. Der 74-Jährige hat eine Bewegung in Gang gesetzt, die dem | |
| Vorwahlkampf der Demokraten eine völlig neue Dynamik verleiht. Es ist nicht | |
| mehr eine langweilige One-Woman-Show. Jetzt ist es ein Kampf. | |
| Der Sieg in New Hampshire macht aus Sanders noch lange nicht den Kandidaten | |
| fürs Rennen um die Präsidentschaft. In Nevada und South Carolina, wo als | |
| nächstes gewählt wird, ist die Demographie der Wähler eine andere, Clinton | |
| ist hier im Vorteil. Sanders muss erst noch zeigen, dass er unter Latinos, | |
| Afro-Amerikanern und älteren Weißen Stimmen gewinnen kann. Der Weg bis zur | |
| Nominierung ist lang – jetzt aber für beide Kandidaten. | |
| Clintons Versuch, mit Sanders in einen ideologischen Wettkampf darüber zu | |
| treten, wer progressiver ist, ist gescheitert. Clinton sollte nicht länger | |
| etwas hinterher rennen, was sie nicht ist, denn genau darin liegt ihr | |
| Problem. Diejenigen, die Sanders unterstützen – und das sind eben nicht nur | |
| die ganz linken, sondern die vielen unter 30-Jährigen – vertrauen Clinton | |
| nicht, halten sie für unaufrichtig und wankelmütig in ihren Positionen. Ihr | |
| jüngster Versuch, sich als die linke Kandidatin zu geben, bestätigt dieses | |
| Bild. | |
| Authentizität ist etwas, was man nicht inszenieren kann – lediglich | |
| geschickt ins rechte Licht rücken und stärken, wie Sanders Kampagne das | |
| derzeit so blendend zeigt. Clinton muss sich in den kommenden Vorwahlen auf | |
| ihre Inhalte und Kompetenzen besinnen: Außenpolitik, Gleichstellung, | |
| Erfahrung. Aber vor allem muss sie es schaffen, die Maske der | |
| Clintonmaschinerie endlich abzustreifen. | |
| Zu Beginn ihrer Karriere hat Clinton als Juristin für wenig Geld bei | |
| Rechtsschutzorganisationen gearbeitet. Sie erzählt diese Geschichte in | |
| diesen Tagen gern, um nahbar zu wirken und nicht abgehoben. Eine Erzählung | |
| allein reicht jedoch nicht. Clinton muss sie mit Leben füllen. Sonst könnte | |
| es eng werden für sie. | |
| 10 Feb 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5276125 | |
| ## AUTOREN | |
| Rieke Havertz | |
| ## TAGS | |
| Vorwahlen | |
| Hillary Clinton | |
| Bernie Sanders | |
| Demokraten | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| USA | |
| Bernie Sanders | |
| Bernie Sanders | |
| Bernie Sanders | |
| USA | |
| USA | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Demokraten nach Vorwahl in Nevada: Blick in die Zukunft | |
| Nevada symbolisiert das zukünftige Amerika. Kaum ein Staat ist diverser. | |
| Der Vorwahlsieg in diesem Bundesstaat lässt Hillary Clinton hoffen. | |
| Videos im US-Wahlkampf: El Paso oder Melilla, Hauptsache USA | |
| Marco Rubio verpflanzt Vancouver in die USA und Donald Trump verlegt die | |
| US-Grenze nach Nordafrika. Geographie-Note: ungenügend. | |
| Wahlkampf in den USA: Hillarys Ein-Dollar-Hölle | |
| Sanders hat großen Erfolg mit kleinen Spenden. Clinton eher kleinen Erfolg | |
| mit großen. Nun wollte sie Sanders kopieren. Das ging voll daneben. | |
| Die Demokraten nach New Hampshire: Die Frau mit der Doppelstrategie | |
| In der TV-Debatte nach den ersten Vorwahlen punktet Hillary Clinton mit | |
| Detailkenntnis. Bernie Sanders bemüht die ewig gleichen Vorwürfe. | |
| Kommentar US-Vorwahlen: Nichts ist mehr unmöglich | |
| Bernie Sanders inszeniert sich als Outsider. Das hat auch schon bei Obama | |
| geklappt. Doch selbst ein Präsident Sanders könnte nicht viel verändern. | |
| Präsidentschaftsvorwahlen in den USA: „Bernie, Bernie“ | |
| Für Hillary Clinton werden die Vorwahlen in New Hampshire zum Desaster, | |
| Sanders liegt deutlich vorne. Bei den Republikanern gewinnt Trump. | |
| Vorwahl im US-Staat New Hampshire: Die Hoffnung auf eine Revolution | |
| Bernie Sanders punktet mit einem unerwarteten Rockstarmoment. Doch auch | |
| Clinton kann überzeugen: mit Empathie und Nähe. | |
| US-TV-Duell Clinton/Sanders: Jede Stimme zählt | |
| Endlich Streit beim demokratischen TV-Duell: Clinton schaltet in den | |
| Kampfmodus. Sie muss sich den immer gleichen Vorwurf gefallen lassen. | |
| Präsidentschafts-Vorwahlen in den USA: Ai. Oh. Wah! | |
| Iowa stimmt als erster US-Bundesstaat über die Präsidentschaftsbewerber ab. | |
| Die wichtigsten Fakten. | |
| US-Vorwahl in Iowa: Die erste Hürde | |
| In Iowa beginnen die US-Vorwahlen. Clinton versucht, mit einem Programm | |
| „Sanders light“ zu punkten. Trump inszeniert sich als Triumphator. |