| # taz.de -- Asylbewerber in Schweden: Regierung plant Massenausweisung | |
| > Fast die Hälfte der Asylanträge sollen in Schweden abgelehnt werden. | |
| > Damit müssen bis zu 80.000 Menschen in ihr Land zurückkehren. | |
| Bild: Die Migrationsbehörde soll die Ausweisungen vorbereiten. | |
| Stockholm dpa | Schweden bereitet nach Angaben einer Zeitung die | |
| Massenausweisung von Zehntausenden Asylbewerbern vor. „Ich glaube, dass es | |
| sich auf jeden Fall um 60.000 Personen dreht, aber es können auch bis zu | |
| 80.000 werden“, [1][zitierte Dagens Industri in der Nacht zum Donnerstag | |
| Schwedens Innenminister Anders Ygeman.] | |
| Die Regierung habe Polizei und Migrationsbehörde den Auftrag erteilt, die | |
| Ausweisungen vorzubereiten. Bis zum Jahresende 2015 hatten mehr als 160.000 | |
| Menschen Asyl in Schweden gesucht. Nach Schätzungen der Regierung würden | |
| rund 45 Prozent von ihnen abgelehnt, hieß es. | |
| „Wir haben eine große Herausforderung vor uns“, sagte Ygeman Dagens | |
| Industri. „Dafür müssen wir die Ressourcen erhöhen und die Zusammenarbeit | |
| zwischen den Behörden verbessern.“ Zunächst wolle man gute Voraussetzungen | |
| für eine freiwillige Rückkehr der Asylbewerber schaffen. „Aber wenn wir das | |
| nicht schaffen, muss es eine Rückkehr mit Hilfe von Zwang geben“, sagte er | |
| den Angaben zufolge. | |
| Laut Regierung gebe es „ein bedeutendes Risiko“, dass große Gruppen in den | |
| Untergrund verschwinden. Darauf bereite sich die Polizei etwa mit dem | |
| Ausbau der Grenzpolizei und mehr Ausländerkontrollen im Land vor. „Ich | |
| glaube, wir werden mehr Charterflugzeuge sehen, vor allem in EU-Regie“, | |
| sagte Ygeman. Die Regierung verhandelt nach Angaben von Dagens Industri | |
| unter anderem mit Afghanistan und Marokko über die Rückkehr von | |
| Flüchtlingen aus diesen Ländern. | |
| 28 Jan 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.di.se/artiklar/2016/1/27/tiotusentals-asylsokande-avvisas/ | |
| ## TAGS | |
| Schweden | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Asyl | |
| Ausweisung | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schweden | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schweden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Afghanische Flüchtlinge: Eine Abschiebung ist lebensgefährlich | |
| Die Forderung des Innenministers, Afghanistan möge Asylsuchende | |
| zurücknehmen, ist absurd. Es gibt nur eine Fluchtursache: mangelnde | |
| Sicherheit. | |
| Rassistische Übergriffe in Stockholm: Lynchmob jagt Flüchtlingskinder | |
| Rassisten machten in Schweden Jagd auf Migranten. Klar ist nun, dass die | |
| Gewalt von Hooligans der Stockholmer Fußball- und Eishockeyklubs ausging. | |
| Festnahmen in Stockholm: Rechte Jagd unterbunden | |
| Rassisten riefen in Schweden zum „Handeln“ gegen Migranten auf und wollten | |
| zur Tat schreiten. Die Polizei und Gegendemonstranten konnten das | |
| verhindern. | |
| Kommentar Abschiebungen in Schweden: Die Botschaft zählt | |
| Mit mehr Abschiebungen will Schweden seinen Ruf als großzügiges Asylland | |
| loswerden. So viel zum Zustand der „humanitären Supermacht“. | |
| Schwedisch-dänische Grenze: Kalte Heimat | |
| Seitdem die Öresund-Brücke gesperrt ist, versuchen Flüchtlinge mit Booten | |
| nach Schweden zu gelangen. Die Meerenge könnte zur tödlichen Falle werden. | |
| Kommentar Schwedens Flüchtlingspolitik: Ein Europa der Grenzkontrollen | |
| Schweden könnte mit seinen Grenzkontrollen einen Domino-Effekt auslösen. | |
| Vielleicht wird sich Europa nun endlich zusammenraufen | |
| Grenzkontrollen in Skandinavien: Schweden testet CSU-Rezept | |
| Asylsuchende dürfen nicht mehr ohne Ausweis nach Schweden einreisen. | |
| Dänemark hat ähnliche Pläne. Betroffen sind vor allem Minderjährige. | |
| Flüchtlinge in Schweden: Passkontrollen gegen liberales Image | |
| Ab Januar führt das bisher aufnahmefreundliche Schweden Ausweiskontrollen | |
| ein. Damit sollen Flüchtlinge abgeschreckt werden. |