| # taz.de -- Zugunglück in Bayern: Zusammenstoß bei voller Fahrt | |
| > Mindestens neun Menschen sterben, als zwei Züge zusammenstoßen. Die | |
| > eingleisige Strecke war gegen das Überfahren von Signalen gesichert. | |
| Bild: Rettungskräfte an der Unfallstelle des Zugunglücks in der Nähe von Bad… | |
| BERLIN taz | Bei einem der schwersten Zugunglücke der letzten Jahren sind | |
| in Oberbayern mindestens neun Menschen ums Leben gekommen. Acht weitere | |
| Reisende wurden schwer und 63 leicht verletzt, als zwei | |
| „Meridian“-Triebwagen auf der eingleisigen Strecke zwischen Rosenheim und | |
| Holzkirchen in voller Fahrt frontal zusammenstießen. Unter den Toten | |
| befinden sich auch die beiden Lokführer. Eine Person wurde am späten | |
| Nachmittag noch vermisst. | |
| Der von der privaten Bayerischen Oberlandbahn (BOB) betriebene Regionalzug | |
| 79505 war um 6.10 Uhr in Holzkirchen abgefahren, der Gegenzug der gleichen | |
| Gesellschaft mit der Nummer 79506 startete um 6.43 Uhr in Rosenheim. In | |
| beiden Zügen zusammen saßen etwa 150 Passagiere, darunter viele Pendler auf | |
| dem Weg nach München. | |
| Nach Plan hätten sich die beiden Triebwagen an der Station Kolbermoor | |
| begegnen sollen, wo ein Ausweichgleis existiert, sagte der bayerische | |
| Innenminister Joachim Herrmann (CSU) auf einer Pressekonferenz in | |
| Rosenheim. Stattdessen trafen sie gegen 6.50 Uhr in einer unübersichtlichen | |
| Kurve nahe Bad Aibling in der Nähe eines Klärwerks aufeinander. | |
| Beide Züge fuhren nach Angaben von Verkehrsminister Alexander Dobrindt | |
| (CSU) zu diesem Zeitpunkt etwa 100 Kilometer in der Stunde schnell. Die | |
| Lokführer hatten wohl kaum eine Chance, das Tempo zu verringern. | |
| ## Ursache zunächst unklar | |
| Durch den Zusammenstoß verkeilten sich die Züge ineinander. Die | |
| Unfallstelle ist nur schwer zugänglich und liegt in einem Waldstück an | |
| einer Hangkante neben dem Fluss Mangfall. Die ersten Retter seilten sich | |
| zum Teil aus Hubschraubern auf das Gelände ab. Zahlreiche Hubschrauber und | |
| Rettungswagen waren im Einsatz. | |
| Die Wasserwacht brachte Verletzte über den Fluss an das gegenüberliegende | |
| Ufer. Insgesamt waren etwa 700 Einsatzkräfte vor Ort. Die 37 Kilometer | |
| lange Bahnstrecke ist bis auf Weiteres komplett gesperrt. | |
| Die Ursache des Unglücks blieb zunächst unklar. Bislang habe es auf der | |
| Strecke keine Störungen gegeben, sagte Herrmann. Er sprach aber von einer | |
| „Abweichung vom Fahrplan“ – offenbar fuhr ein Zug mit einer geringfügigen | |
| Verspätung. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte, sie vertraue darauf, | |
| „dass die zuständigen Behörden alles daransetzen werden, aufzuklären, wie | |
| es zu diesem Unglück kommen konnte“. | |
| ## Sicherheitssystem gilt als betriebssicher | |
| Die Strecke Rosenheim–Holzkirchen ist mit dem in Deutschland üblichen | |
| Sicherheitssystem der „punktförmigen Zugbeeinflussung“ (PZB) ausgestattet | |
| und war nach Angaben der Bahn AG erst vor rund einer Woche ohne | |
| Beanstandungen technisch überprüft worden. | |
| ICE-Schnellfahrstecken verfügen darüber hinaus über ein System, bei dem der | |
| Zug jederzeit unter Kontrolle steht. Langfristig sollen internationale | |
| Linien mit dem europäischen Zugsicherungssystem ETCS ausgerüstet werden, | |
| bei dem die Signale direkt ins Cockpit des Lokführers geleitet werden. In | |
| der Bundesrepublik ist einzig die im Dezember 2015 eröffnete Neubaulinie | |
| Halle/Leipzig-Erfurt damit ausgerüstet. | |
| Die PZB arbeitet mittels Magneten am Gleisbett und am Zug. Sie verhindert | |
| das versehentliche Überfahren rot anzeigender Signale an der Strecke. Wenn | |
| ein Vorsignal auf Stopp steht, muss der Lokführer dies mit einer Taste | |
| bestätigen. Unterlässt er dies, bremst der Zug automatisch. Überfährt der | |
| das Hauptsignal, erhält der Zug ebenfalls eine automatische Zwangsbremsung. | |
| Das System ist schon seit den 1930er Jahren im Einsatz und gilt als sehr | |
| betriebssicher. Allerdings ist es damit nicht möglich, einen Zug jenseits | |
| von Signalanlagen von außen anzuhalten. | |
| ## Ähnlicher Vorfall 2003 | |
| Seit Kurzem sind alle Strecken der Deutschen Bahn AG mindestens mit PZB | |
| gesichert. Das war auch eine Folge des Eisenbahnunglücks bei Hordorf in | |
| Sachsen-Anhalt im Jahre 2011, bei dem zehn Menschen ums Leben kamen. | |
| Dort war ein Personenzug mit einem entgegenkommenden Güterzug | |
| zusammengestoßen. Zuvor hatte der Lokführer des Güterzugs ein Signal | |
| überfahren. Der Zug war nicht abgebremst worden, weil auf der Strecke | |
| damals nicht überall die „punktförmige Zugbeeinflussung“ installiert war. | |
| Das Unglück von Bad Aibling erinnert an einen ähnlichen Vorfall vom Juni | |
| 2003 in der Nähe von Schrozberg in Baden-Württemberg, bei dem sechs | |
| Menschen ums Leben kamen. Auch dort waren zwei Reisezüge auf einer | |
| eingleisigen Strecke zusammengestoßen. Damals stellte sich heraus, dass die | |
| Fahrdienstleiter in den Stellwerken von Schrozberg und Niederstetten für | |
| den Zusammenstoß verantwortlich waren. | |
| Sie hatten in der Annahme einer gar nicht vorhandenen Störung telefonisch | |
| ein Fahren mit nicht automatisch gesichertem Ersatzsignal verabredet. Der | |
| Schrozberger Bahnmitarbeiter vergaß anschließend, einen der Züge im | |
| dortigen Bahnhof auf die Zugbegegnung warten zu lassen, und schickte diesen | |
| stattdessen auf die freie Strecke, wo beide Züge aufeinandertrafen. Beide | |
| Fahrdienstleiter wurden 2005 vom Landgericht Ellwangen zu einer Bewährungs- | |
| bzw. Geldstrafe verurteilt. | |
| 9 Feb 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| Zugunglück | |
| Bayern | |
| Bad Aibling | |
| Unfall | |
| Bad Aibling | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Verkehrsministerium | |
| Zugunglück | |
| Zugunglück | |
| Unfall | |
| CSU | |
| Zugunglück | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zugunglück von Bad Aibling: Gefängnisstrafe für Fahrdienstleiter | |
| Im Februar stießen zwei Züge in Oberbayern zusammen. Neun Menschen starben. | |
| Der angeklagte Fahrdienstleiter hatte mit dem Handy gespielt und muss nun | |
| in Haft. | |
| Streckensperrung Kassel – Hannover: Die Erstverschlimmerung | |
| Die Deutsche Bahn sperrt für zwei Wochen eine wichtige Strecke. Das hat | |
| auch etwas Gutes. Eine Betrachtung aus homöopathischer Sicht. | |
| Fernverkehr der Deutschen Bahn: ICE-Strecke muss gesperrt werden | |
| Schlechte Nachricht für viele Bahnkunden: Die Bahn muss einem Bericht | |
| zufolge eine wichtige Nord-Süd-Verbindung bald komplett sperren. | |
| Straßenverkehrsordnung wird verändert: Es muss nicht erst Tote geben | |
| Vor Schulen und Kitas können Kommunen künftig leichter Tempo 30 einführen. | |
| Und Eltern dürfen bald mit ihren Kindern auf dem Gehweg radeln. | |
| Zugunglück von Bad Aibling: Einen Moment nicht aufgepasst | |
| Eine Woche nach dem Zusammenprall zweier Züge in Oberbayern scheint | |
| festzustehen: Die Ursache war kein technischer Fehler. | |
| Bahnunglück in Bad Aibling: Zahl der Toten steigt auf Elf | |
| Ein Schwerverletzter ist nun gestorben. Die Ursache des Zusammenpralls der | |
| Züge ist noch unklar. Jetzt werden die Trümmer beseitigt. | |
| Kommentar Bahn-Katastrophe in Bayern: Das verstörende Zugunglück | |
| Es muss aufgeklärt werden, warum das Sicherungssystem versagt hat. | |
| Bahnfahrer sollten sich dennoch nicht verunsichern lassen. | |
| Nach dem Zugunglück in Bayern: CSU sagt Aschermittwoch ab | |
| Der traditionelle Politische Aschermittwoch der CSU findet dieses Jahr | |
| nicht statt. Wegen des Zugunglücks in Oberbayern hat die Partei die | |
| Veranstaltung abgesagt. | |
| Schweres Bahnunglück in Oberbayern: Neun Tote bei Zugkollision | |
| Bei einem Bahnunglück in Bayern sind neun Menschen ums Leben gekommen. Mehr | |
| als hundert wurden bei dem Zusammenstoß zweier Züge verletzt. |