| # taz.de -- „Wir haben es satt“-Demo in Berlin: Zehntausende für eine Agra… | |
| > In Berlin demonstrieren zehntausende Menschen für die Kennzeichnung von | |
| > Milch- und Fleischprodukten und gegen Gentechnik und Freihandelsabkommen. | |
| Bild: Keine Lust auf Agrarindustrie: Agrarwende-Aktion am 12.01 | |
| Berlin epd | Zehntausende Menschen haben am Samstag in Berlin für eine | |
| Agrarwende demonstriert. Sie versammelten sich gegen Mittag zunächst zu | |
| einer Auftaktkundgebung am Potsdamer Platz. Mit dabei waren auch 130 | |
| Traktoren, die aus verschiedenen Richtungen nach Berlin-Mitte gefahren | |
| waren und den Demonstrationszug begleiten sollten, wie eine Sprecherin der | |
| Initiatoren sagte. Nach dem Demonstrationszug durch die Stadt war für 14.30 | |
| Uhr eine Abschlusskundgebung vor dem Bundeskanzleramt geplant. | |
| Die traditionelle Großdemonstration während der weltgrößten Agrarmesse, der | |
| Grünen Woche in Berlin, stand [1][unter dem Motto „Wir haben es satt!“] Die | |
| teilnehmerstarke Veranstaltung fand bereits zum sechsten Mal statt. Dazu | |
| aufgerufen hatten rund 50 einzelne Umwelt- und Landwirtschaftsverbände. | |
| Darunter sind die Erzeugergemeinschaften Neuland und Demeter, die | |
| Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft und das kirchliche Hilfswerk | |
| „Brot für die Welt“ sowie Umwelt- und globalisierungskritische | |
| Organisationen. | |
| Zu den Forderungen gehören die Einführung einer Herkunftskennzeichnung für | |
| Fleisch- und Milchprodukte und ein Verbot des Einsatzes von Gentechnik in | |
| der Landwirtschaft. Zudem richtet sich der Protest gegen die Agrarindustrie | |
| und die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und Ceta. | |
| In dem Demonstrationsaufruf heißt es, die Landwirtschaft stehe am | |
| Scheideweg. Während Bundesregierung und Agrarindustrie auf steigende | |
| Exporte zu Dumpingpreisen setzten, würden Tierschutzstandards gesenkt und | |
| Bauern in Deutschland und weltweit ruiniert. Die Förderung von | |
| Agrarkonzernen müsse beendet und eine Qualitätsoffensive an die Stelle der | |
| einseitigen Exportorientierung treten. Auch müsse für einen gerechten | |
| Handel weltweit gesorgt werden. | |
| 16 Jan 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.wir-haben-es-satt.de | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| CETA | |
| Wir haben es satt | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Grüne Woche | |
| Antibiotikaresistenz | |
| Anti-AKW-Proteste | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Freihandelsabkommen: Links der Mitte | |
| Wissenschaftler haben Anti-TTIP-Demonstranten befragt und herausgefunden: | |
| Die Mehrzahl ist hoch gebildet und protesterfahren. | |
| TTIP-Abkommen zwischen EU und USA: Streit über regulatorisches Duett | |
| Spiel über Bande mit dem „Regulierungsrat“: Das Freihandelsabkommen sichert | |
| Lobbyisten noch mehr Einfluss, stellt eine neue Studie fest. | |
| „Wir haben es satt“-Demo in Berlin: Breiter Protest für die Wende | |
| Rund 20.000 Menschen haben in Berlin für eine Agrarwende demonstriert. | |
| Landwirte und KonsumentInnen protestierten gemeinsam. | |
| Schlechte Stimmung zur Grünen Woche: Wer weniger liefert, der kriegt mehr | |
| Das Einkommen der Bauern fällt weltweit seit vier Jahren, das Höfesterben | |
| schreitet voran. Wachsen oder weichen, das ist von der Politik so gewollt. | |
| Volksbegehren in Brandenburg: „Eine Mehrheit will den Wandel“ | |
| 104.000 haben einen Stopp der Massentierhaltung gefordert. Axel Kruschat | |
| vom Aktionsbündnis Agrarwende fordert, dass die SPD sich bewegt. | |
| Gescheitertes Atomprojekt Wackersdorf: „Wir sind die Gewinner“ | |
| Bettina Bihler, Kreisvorsitzende der Jungen Union, über zerrissene | |
| Familien, vermüllte Straßen und Windräder in Wackersdorf. |