| # taz.de -- Kolumne Press-Schlag: Unser bester Kandidat für die Fifa | |
| > Die Stimme des DFB ist Uefa-Generalsekretär Gianni Infantino bei der Wahl | |
| > zum Fifa-Präsidenten sicher. Warum nur? | |
| Bild: Gianni Infantino posiert schon mal vor einem Fifa-Emblem | |
| Der DFB hat sich entschieden. Er weiß genau, wen er an der Spitze des | |
| Internationalen Fußballverbands sehen will. Gianni Infantino, der | |
| Generalsekretär der Europäischen Fußballunion Uefa, kann die deutsche | |
| Stimme bei der Wahl des Fifa-Präsidenten am 26. Februar fest einplanen. Für | |
| den DFB sei der Schweizer der Beste unter den fünf Kandidaten, wie es in | |
| einer Mitteilung hieß. Wie kommt der interimsmäßig von den Juristen Rainer | |
| Koch und Reinhard Rauball geführte Verband nur zu diesem Urteil? Man weiß | |
| es nicht. | |
| Der Schweizer sei international so gut vernetzt, schwärmt Rauball in einer | |
| Presseaussendung des DFB. Nicht schlecht. Nur mit wem er so gut vernetzt | |
| ist, das würde man dann schon gern wissen. Sind diejenigen darunter, die | |
| dabei waren oder tatenlos zugesehen haben, als es darum ging, Gelder, die | |
| der Fußball erwirtschaftet hat, in Funktionärstaschen verschwinden zu | |
| lassen? | |
| Und worüber redet Infantino eigentlich, wenn er in seinem internationalen | |
| Netzwerk unterwegs ist? Auch das hätte der DFB den Kandidaten mal fragen | |
| können. Aber da hätte der DFB vielleicht vorher darüber nachdenken müssen, | |
| wie er sich die Zukunft der Fifa vorstellt. Hat er das? Bis jetzt hat der | |
| DFB nicht gerade den Eindruck vermittelt, er interessiere sich wirklich für | |
| den Umbau der Fifa, wolle gar dazu beitragen, dass der Weltverband | |
| Glaubwürdigkeit zurückgewinnt. Ja, das würde Arbeit erfordern und wäre | |
| gewiss aufwendiger, als einfach dem Kandidaten aus dem Hause Uefa zu | |
| folgen. | |
| Was ist das überhaupt für ein Haus? Als die Fifa schon einmal die | |
| Möglichkeit hatte, ein paar Reformen durchzusetzen, war es die Uefa, die | |
| dies verhindert hat. Und ausgerechnet deren Generalsekretär soll jetzt der | |
| große Reformer werden? Niemand würde sich wundern, wenn sich der DFB diese | |
| Frage gar nicht gestellt hätte, bevor er Infantino als „den Besten“ | |
| bezeichnet hat. | |
| Der Weltmeisterverband, der sich gern als größter Sportfachverband der Welt | |
| bezeichnet, hat sich ja nicht mal zu den Vorschlägen geäußert, die | |
| Infantino bisher präsentiert hat. Eine WM mit 40 statt 32 Mannschaften | |
| schwebt dem Mann vor. Auch sollen sich zukünftig Regionen und nicht nur | |
| einzelne Länder um die Austragung bewerben können. Russlands Sportminister | |
| und Fußballverbandschef hat das als Stimmenfängerei bezeichnet. Und der | |
| DFB? Steht er mit Infantino für diese Ideen? Auch das weiß niemand so ganz | |
| genau. | |
| Infantino, der erst ins Rennen um die Fifa-Präsidentschaft eingestiegen | |
| ist, nachdem Uefa-Boss Michel Platini von der Ethikkommission der Fifa aus | |
| dem Verkehr gezogen worden ist, steht übrigens weiter treu zu dem | |
| Franzosen. Zu der von Sepp Blatter autorisierten Millionenzahlung der Fifa | |
| an Platini, die diesen die Sperre einbrachte, hat sich Infantino nicht | |
| wirklich kritisch geäußert. Und als Generalsekretär der Uefa ist er auch | |
| dafür verantwortlich, dass Platini nach wie vor sein Gehalt überwiesen | |
| bekommt. Hat der DFB da mal nachgehakt? | |
| Vielleicht stellt ja einer der Verbände, die Infantino auf seiner von der | |
| Uefa mit 500.000 Euro gesponserten Wahlkampftour besucht, dazu mal eine | |
| kritische Frage. Vom DFB ist dies jedenfalls nicht zu erwarten. | |
| 22 Jan 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Fifa | |
| Uefa | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Fußball | |
| Gianni Infantino | |
| Gianni Infantino | |
| Thomas Müller | |
| Fifa-Ethikkommission | |
| Fifa | |
| Fifa-Präsident | |
| Fifa | |
| Fußball | |
| Michel Platini | |
| Fifa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar neuer Fifa-Präsident: Stinkefinger für die Fußballwelt | |
| Das Schicksal habe ihn zum Kandidaten gemacht. Der neue Blatter, Gianni | |
| Infantino, auch er ein Schweizer, legte einen irrwitzigen Auftritt hin. | |
| Nachfolger für Sepp Blatter gewählt: Infantino neuer FIFA-Präsident | |
| Gianni Infantino ist neuer Präsident des Fußball-Weltverbands FIFA. Der | |
| 45-Jährige Schweizer setzte sich im zweiten Wahlgang durch. | |
| Kolumne Press-Schlag: Müllers zur Seite fallende Kuh | |
| Wenn Thomas Müllers zweites Tor gegen Darmstadt unbezahlbar war, warum | |
| sollte CR7 dann nicht eine Million Euro für Werbung bekommen? | |
| Ex-Fifa-Generalsekretär 12 Jahre gesperrt: Jerôme Valcke ist raus | |
| Hinter der Fassade von Blatters rechter Hand, Jerôme Valcke, versteckt sich | |
| ein knallharter Geschäftsmann. Der Ethikrat belegte ihn nun mit zwölf | |
| Jahren Sperre. | |
| Präsidentschaftswahl bei der Fifa: Hilfe für Europa aus dem Südsudan | |
| Zur Wahl empfiehlt der afrikanische Kontinentalverband den bahrainischen | |
| Fußballfunktionär Scheich Salman. Einzelne Verbände wollen aber anders | |
| abstimmen. | |
| Wahlkampf um Fifa-Präsidentschaft: Das große Rennen | |
| Die fünf Kandidaten für das Amt des Fifa-Präsidenten jetten um die Welt und | |
| sammeln Stimmen. Gemeinsame Auftritte vor der Wahl scheuen sie. | |
| Antikorruptionsexperte über Fifa: „Nicht alle sind Gangster“ | |
| Er wollte die Fifa reformieren – und ist gescheitert. Der | |
| Antikorruptionsexperte Mark Pieth über den Zustand des | |
| Fußball-Weltverbands. | |
| Kolumne Press-Schlag: Kapern des Klubfußballs | |
| Mit der Wahl zum Weltfußballer des Jahres drängt sich die Fifa in den | |
| Klubfußball. Und das ist eher keine gute Nachricht. | |
| Kandidatur für Fifa-Präsidentschaft: Platini macht einen Fallrückzieher | |
| Der Präsident der Europäischen Fußball-Union kandidiert nicht als | |
| Weltverbandspräsident. Er ist nach dem Fifa-Skandal für acht Jahre | |
| gesperrt. | |
| Debatte Zukunft des Fußballs: Der Fifa-Skandal als Chance | |
| Krise, welche Krise? Der organisierte Fußball steht am Abgrund – es braucht | |
| Reformen. Mehr Frauen in der Fifa-Spitze wären ein Anfang. |