| # taz.de -- Autobombenexplosion in Libyen: Dutzende Tote bei Attentat auf Poliz… | |
| > In der westlichen Küstenstadt Sliten ist vor einer Polizeischule eine | |
| > Autobombe explodiert. Mehrere Menschen sind dabei ums Leben gekommen. | |
| Bild: Seit 2011 wird Libyen von mehreren bewaffneten Milizen beherrscht. | |
| Tripolis afp | Bei einem Anschlag auf ein Polizei-Ausbildungszentrum in | |
| Libyen sind am Donnerstag dutzende Menschen getötet worden. Libysche | |
| Nachrichtenagenturen nannten Zahlen von 15 bis 50 Todesopfern sowie von | |
| dutzenden oder sogar mehr als hundert Verletzten. Die Bombe war demnach auf | |
| einem Lastwagen versteckt und explodierte vor einem Ausbildungszentrum in | |
| der westlichen Küstenstadt Sliten. | |
| Nach Angaben des UN-Sondergesandten für Libyen, Martin Kobler, sprengte | |
| sich ein Selbstmordattentäter mit der Bombe in die Luft. Kobler rief die | |
| Libyer im Kurznachrichtendienst [1][Twitter auf, sich „im Kampf gegen den | |
| Terrorismus rasch zu vereinen“.] Wer hinter dem Anschlag steckte, war | |
| zunächst unklar. | |
| Libyen wird seit dem Sturz des langjährigen Machthabers Muammar al-Gaddafi | |
| im Jahr 2011 von dutzenden bewaffneten Milizen beherrscht, die neben den | |
| beiden rivalisierenden Regierungen und Parlamenten in Tobruk und in der | |
| Hauptstadt Tripolis um die Macht ringen. Überdies hat sich die | |
| Dschihadistenorganisation Islamischer Staat (IS) in der chaotischen Lage | |
| breit gemacht. | |
| Im Dezember unterzeichneten Vertreter der beiden Regierungen zwar ein von | |
| den Vereinten Nationen vermitteltes Abkommen zur Bildung einer gemeinsamen | |
| Übergangsregierung. Außerdem sollen ein neues Parlament gewählt und eine | |
| Verfassung verabschiedet werden. Das Abkommen ist aber in den | |
| konkurrierenden Parlamenten noch umstritten. | |
| 7 Jan 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/KoblerSRSG/status/685023783661494272 | |
| ## TAGS | |
| Milizen in Libyen | |
| Libyen | |
| Autobombe | |
| Explosion | |
| Attentat | |
| Muammar al-Gaddafi | |
| Terrorismus | |
| Libyen | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Tunesien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Krise in Libyen: Es ist nicht zu spät | |
| 400.000 Libyer sind auf der Flucht. Die Politik wird von religiösen | |
| Extremisten bestimmt. Die EU muss nun endlich handeln. | |
| Ankündigung Saudi-Arabiens: Islamische Militärallianz gegen Terror | |
| Das Bündnis will vorrangig gegen Terrorismus in Irak, Syrien, Libyen, | |
| Ägypten und Afghanistan vorgehen. 34 Staaten machen mit. | |
| Friedensplan für Libyen: Eine gemeinsame Zukunft ohne UN | |
| Das Land soll zukünftig von einer Einheitsregierung gelenkt werden. Die | |
| Konfliktparteien haben sich auf einen Gegenentwurf zum UN-Friedensplan | |
| geeinigt. | |
| Debatte Kampf gegen IS: Worum es in Syrien geht | |
| Militärische Interventionen sind kein Selbstzweck, sie sind ein Mittel. | |
| Deshalb müssen die Ziele eines Einsatzes genau definiert werden. | |
| Tunesien nach dem Attentat: „Wir werden die Terroristen besiegen“ | |
| Nach dem Sprengstoffanschlag in Tunis spricht der Präsident vom „Krieg | |
| gegen den Terrorismus“. Der IS bekennt sich zu dem Anschlag. | |
| Neue Strategie des „Islamischen Staates“: Der IS trägt den Krieg in den We… | |
| Die Dschihadisten stehen in den von ihnen kontrollierten Gebieten unter | |
| Druck. Jetzt schlagen sie den Weg von al-Qaida ein. |