| # taz.de -- Dschihadisten in syrischer Hauptstadt: Vorerst kein Abzug aus Damas… | |
| > Knapp 4000 Kämpfer und Zivilisten sollten die Stadt am Samstag verlassen. | |
| > Durch den Tod eines Rebellenführers ist die Umsetzung eines Abkommens ins | |
| > Stocken geraten. | |
| Bild: Bei einem Luftangriff getötet: Sahran Allusch auf einem von Dschaisch al… | |
| Damaskus afp | Eine bisher einmalige Vereinbarung über den Abzug von | |
| tausenden Kämpfern der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) aus | |
| mehreren Vierteln von Damaskus ist von den Beteiligten vorerst ausgesetzt | |
| worden. Die Busse, die die Kämpfer aus der syrischen Hauptstadt bringen | |
| sollten, seien leer wieder abgefahren, hieß es am Samstag aus | |
| Verhandlungskreisen. Grund für die „Suspendierung“ des Abkommens sei die | |
| Tötung von Rebellenchef Sahran Allusch. | |
| Das bislang einzigartige Abzugs-Abkommen zwischen der Regierung und den | |
| Vertretern von drei belagerten Vierteln in Damaskus war am Freitag | |
| verkündet worden. Es sah nach Angaben aus Verhandlungskreisen vor, dass | |
| rund 4000 Menschen am Samstag das Palästinenserlager Jarmuk und die | |
| benachbarten Viertel Kadam und Hadschar al-Aswad verlassen sollten. Unter | |
| ihnen sollten neben Zivilisten auch 2000 Islamisten sein, die meisten davon | |
| IS-Kämpfer, aber auch Mitglieder des Al-Kaida-Ablegers Al-Nusra-Front. | |
| Wenige Stunden nach Verkündung des Abkommens wurde allerdings der Tod von | |
| Allusch bekannt. Der Chef der einflussreichen Rebellengruppe Dschaisch | |
| al-Islam wurde übereinstimmenden Berichten zufolge am Freitag bei einem | |
| Luftangriff getötet. Der 44-Jährige starb gemeinsam mit fünf weiteren | |
| Kommandeuren in Ost-Ghuta nahe Damaskus. Ein syrischer Sicherheitsvertreter | |
| sagte, die syrische Luftwaffe habe die Rebellen mit russischen Raketen | |
| angegriffen. Die Truppen von Präsident Baschar al-Assad versuchen derzeit | |
| mit einer massiven Offensive, die Region wieder unter ihre Kontrolle zu | |
| bekommen. | |
| ## Nachfolger für Allusch steht schon fest | |
| Inzwischen soll die Rebellengruppe Dschaisch al-Islam einen Nachfolger für | |
| Sahran Allusch benannt haben. Die Armee des Islams werde jetzt von Issam | |
| al-Buwajdhani geführt, einem bisherigen Feldkommandanten, teilte die von | |
| Saudi-Arabien und der Türkei unterstützte Gruppe am Samstag mit. | |
| Alluschs Gruppe hatte vor zwei Wochen in Riad an den | |
| Vorbereitungsgesprächen der syrischen Opposition für Friedensverhandlungen | |
| mit der Regierung von Präsident Baschar al-Assad teilgenommen. Die syrische | |
| Regierung bezeichnet Dschaisch al-Islam als Terroristen, mit denen sie | |
| nicht verhandeln werde. | |
| Mehrere Rebellengruppen würdigten Allusch als einflussreichen Kämpfer gegen | |
| Assad. Ein Mitglied der Ahrar al-Scham, Labib Nahhas, forderte, der Tod | |
| Alluschs sollte zum „Wendepunkt ib der Revolution“ werden und die Rebellen | |
| müssten erkennen, dass sie mit einem „Vernichtungskrieg“ des russischen | |
| Präsidenten Wladimir Putin konfrontiert seien. Auch die Al-Qaida-Gruppe in | |
| Syrien, die Nusra-Front, kondolierte zum Tod Alluschs und wünschte seinem | |
| Nachfolger Glück. | |
| 26 Dec 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Damaskus | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Flüchtlinge | |
| Syrien Bürgerkrieg | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tote bei Luftangriffen im Norden Syriens: Zwei Krankenhäuser zerstört | |
| Bei Luftangriffen in Nordsyrien sind mindestens zehn Menschen getötet | |
| worden. Zwei Krankenhäuser wurden zerstört, darunter eins von Ärzte ohne | |
| Grenzen. | |
| Kommentar Zivilisten-Austausch Syrien: Zeichen der Hoffnung? | |
| Der Austausch von Zivilisten in Syrien ist nur scheinbar ein | |
| Hoffnungszeichen, denn andere Verhandlungen platzten. Die Opposition ist | |
| vielstimmig. | |
| Attentate in der Türkei: Syrischer Filmemacher ermordet | |
| Nadschi Dscherf, der die Gräueltaten des „Islamischen Staates“ in | |
| Nordsyrien dokumentierte, wurde am Sonntag im Zentrum von Gaziantep | |
| erschossen. | |
| Kampf gegen Rebellen in Syrien: Ein Tod mit politischen Folgen | |
| Oppositionelle sehen den Angriff auf den Chef der „Armee des Islam“ als | |
| Torpedierung der Verhandlungen. Sie sprechen von einem „Vernichtungskrieg“. | |
| Ärzte im syrischen Krieg: „Es könnte mein Sohn sein“ | |
| Raketen auf Hospitäler, Schüsse auf Rettungsfahrzeuge, Fassbomben auf | |
| Untergrundkliniken: grausiger Alltag für Mediziner in Syrien. | |
| Syrische Flüchtlinge in Jordanien: Die Ausgeschlossenen | |
| In Jordanien sind rund 630.000 Flüchtlinge registriert. Die jungen Leute | |
| unter ihnen haben kaum Zugang zu Bildung. Majd Khodury ist einer von ihnen. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Ein Fahrplan mit Fragezeichen | |
| Nach der UN-Resolution äußern Oppositionelle Kritik. Völlig unklar ist, wer | |
| die Regierung Assad am Verhandlungstisch vertreten soll. | |
| Einigungskonferenz zu Syrien: Opposition sucht Zusammenhalt | |
| Syriens Regime und seine Gegner sollen ab Januar verhandeln. Doch erst muss | |
| die Opposition ihre Reihen schließen – ein schwieriges Unterfangen. | |
| Luftangriffe der US-geführten Koalition: Damaskus protestiert gegen Angriff | |
| Hat die Anti-IS-Koalition syrische Regierungstruppen angegriffen? Das | |
| behauptet Damaskus. Es wäre der erste Luftschlag gegen Soldaten des | |
| Assad-Regimes. | |
| Essay Syrien-Einsatz: Weniger Bomben, nicht mehr | |
| Der Militäreinsatz in Syrien hilft dem IS, aber nicht den Zivilisten. | |
| Bomben- und Flugverbotsverbotszonen sind nötig. |