| # taz.de -- 28. Europäischer Filmpreis: Die Beruhigung der Masse ist passé | |
| > „Youth“ räumt beim Europäischen Filmpreis ab. Die Siegerfilme beweisen: | |
| > Es lohnt sich wieder, mehr Kunst in der Filmkunst zu wagen. | |
| Bild: Im Mittelpunkt des Rampenlichts: Charlotte Rampling und Michael Caine. | |
| Willkommen! Und das heißt, in diesem Fall: Refugees Welcome! Thomas | |
| Hermanns, der Moderator [1][des 28. Europäischen Filmpreises], ließ am | |
| Samstag im Haus der Berliner Festspiele keinen Zweifel an einer | |
| europäischen Haltung: Die Grenzen, die um Europa herum wieder aufgebaut | |
| werden, verurteilte er zutiefst. | |
| Dass die beiden spanischen Schauspieler Carlos Areces und Javier Cámara, | |
| die die Anwärter auf die „Beste Comedy 2015“ präsentierten, bei ihrem | |
| Auftritt charmant „Willkommen, Bienvenue, Welcome“ aus „Cabaret“ | |
| intonierten, mag man getrost als Zustimmung deuten. | |
| Gewonnen hat diese für den Preis typische Kategorie – nur die Europäische | |
| Filmakademie hält es für nötig, lustige getrennt von ernsten Filmen | |
| auszuzeichnen – der schwedische Beitrag „Eine Taube sitzt auf einem Zweig | |
| und denkt über das Leben nach“ von Roy Andersson, der sich so ungefähr am | |
| weitesten von allen Hollywood-Komödien entfernt, wie es überhaupt möglich | |
| ist. | |
| ## Ein zum Mäusemelken langsamer Film | |
| Vor allem, was das Timing betrifft, das persönliche und das filmtechnische: | |
| Die Taube, die letztes Jahr bereits den Goldenen Löwen in Venedig | |
| aufpickte, ist ein grandioser, ulkiger, abwegiger und zum Mäusemelken | |
| langsamer Film, der sich kein bisschen um Comedykonventionen schert. | |
| Wie skurrile Tableaus hat der 72-jährige „Slapstick-Bergman“ Andersson, der | |
| nur ganz selten ganz besondere Filme macht, seine Szenen gebaut – | |
| Hinke-Lottes Bar in Göteborg, in der man mit Küssen seine Drinks bezahlen | |
| kann, die beiden misanthropischen Scherzartikelverkäufer, die sich | |
| regungslos Vampirgebisse „mit besonders langen Fangzähnen“ ins Gesicht | |
| stecken, oder das gefesselte Äffchen, das in einem Tierversuchslabor auf | |
| seine Elektroschocks wartet, während im Hintergrund eine Mitarbeiterin den | |
| wie ein lakonisches Leitmotiv durch den Film geisternden Satz „Schön zu | |
| hören, dass es euch gut geht“ ins Telefon sagt. Denn so ist es ja nun mal | |
| im Leben: Während es dem einen gut geht, geht es dem anderen, in diesem | |
| Fall dem Äffchen, schlecht. | |
| Dass „Amy“, die bunte, aber flache Biografie über Amy Winehouse, den Preis | |
| für den besten Dokumentarfilm einheimste und sich damit gegenüber | |
| Konkurrenten wie Joshua Oppenheimers „The Look of Silence“ über die | |
| grausame systematische Ermordung angeblicher Kommunisten in Indonesien oder | |
| „A Syrian Love Story“ über eine Liebe in Zeiten des Kriegs und der Flucht | |
| durchsetzte, ist vielleicht das einzige Zugeständnis an die gute Laune, das | |
| die europäische Filmakademie zu machen wagte. Und sogar dieses Musik-Biopic | |
| erzählt eigentlich ein Drama – denn Amys Geschichte ist schließlich auch | |
| ein Suizid auf Raten und nach Noten. | |
| „Das geht nur in Europa – ein Sounddesign-Preis für einen sechs Stunden | |
| langen Film ohne einen einzigen Schuss und mit nur einer Explosion“, | |
| jubelte kurz vorher der Preisträger des Awards für das beste Sounddesign, | |
| der an den Film „Arabian Nights I–III“ ging. Und brachte damit die | |
| Unterschiede zwischen dem Oscar und seinem namenlosen, von der | |
| Öffentlichkeit weitgehend ignorierten europäischen Schwippschwager auf den | |
| Punkt: Bei dem einen muss es vor allem in „state of the art“-Manier | |
| krachen, der andere versteht Sound immer auch als „Sound of Silence“. | |
| ## Michael Caine versagt die Stimme | |
| Sir Michael Caine, die schönste Brille Englands, dessen Lehrbuch über | |
| Schauspielerei den unbezahlbaren Tipp enthält, als originär rotblonder | |
| Inselaffe nie ohne Mascara auf den Wimpern vor die Kamera zu treten, bekam | |
| nach dem Ehrenpreis des Präsidenten der Akademie auch noch den Preis als | |
| bester Schauspieler und war so gerührt (oder ist eben ein so guter | |
| Schauspieler), dass seine voluminöse Stimme bei der Dankesrede fast | |
| versagte. „Ich habe doch schon einen“, sagte er fassungslos, „ich wäre d… | |
| auch nur für den einen gekommen!“ | |
| „Youth“ von Paolo Sorrentino, in dem Caine einen ehemaligen Stardirigenten | |
| spielt, wurde dazu als bester Film und für die beste Regie ausgezeichnet, | |
| und Charlotte Rampling nahm (ähnlich gerührt wie Caine) den Preis als beste | |
| Schauspielerin Europas entgegen. Die schnittfreie atemlose Nacht, durch die | |
| sich „Victoria“ von Sebastian Schipper bewegt, blieb dagegen preislos. Doch | |
| Christoph Waltz darf sich die glänzende Statue für seinen „Europäischen | |
| Beitrag zum Weltkino“ jetzt neben den Oscar stellen. | |
| Der Europäische Filmpreis gibt sich also wieder Mühe, bei der Filmkunst die | |
| zweite Silbe zu betonen, und alles, was sich an guilty pleasures | |
| einschleichen könnte, gleich im Keim zu ersticken. Und das ist richtig so: | |
| Eine massenwirksame und massenberuhigende Unterhaltungsindustrie wie in | |
| Holly- oder Bollywood darf in einem von politischen Krisen, Terror und | |
| Flucht geschütteltes Terrain wie Europa nicht entstehen. | |
| 13 Dec 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.europeanfilmacademy.org/News-detail.155.0.html?&tx_ttnews%5… | |
| ## AUTOREN | |
| Jenni Zylka | |
| ## TAGS | |
| Kino | |
| Filmpreis | |
| Nachruf | |
| Europäischer Filmpreis | |
| Europäischer Filmpreis | |
| Kino | |
| John Cage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachruf auf Schauspieler Terence Stamp: Die Augen einer Katze | |
| Der britische Schauspieler Terence Stamp ist tot. Er war ein | |
| Lieblingsbösewicht und Star in der Drag-Komöde „Priscilla – Königin der | |
| Wüste“. | |
| Europäischer Filmpreis: Wutfreie Zone | |
| In Sevilla wurde der 31. Europäische Filmpreis verliehen. Großer Gewinner | |
| ist das polnische Liebesdrama „Cold War“. | |
| Europäischer Filmpreis 2017: Europa ist die Lösung | |
| Das Wiedererstarken des Nationalismus war auch Thema auf dem 30. Jubiläum | |
| des Europäischen Filmpreises. Die Filmszene Polens hat es besonders schwer. | |
| Europäischer Filmpreis 2014: Das Dilemma | |
| Der polnische Film „Ida“ gewinnt fünf Preise. Inszenierende Frauen aber | |
| gehen bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises weitgehend leer aus. | |
| Ennio Morricone über Leone und Kubrick: „Im Kino ist alles enthalten“ | |
| Der italienische Komponist Ennio Morricone sieht das Kino als | |
| Gesamtkunstwerk. Beinahe hätte er den Soundtrack zu „A Clockwork Orange“ | |
| geschrieben. | |
| Bremer Filmemacher hoffen auf Berlinale: Die türkische Perspektive | |
| Orhan Çalişir, Cengiz Kültür und Dirk Meißner portraitieren ihrem aktuellen | |
| Film den politischen Künstler Zülfü Livaneli. Nun müssen sie ihren Film | |
| vermarkten. | |
| Europäischer Filmpreis: „La Grande Bellezza“ räumt ab | |
| Der Europäische Filmpreis 2013 geht nach Italien. Der mit gleich vier | |
| Nominierungen gestartete deutsche Film „Oh Boy“ hat das Nachsehen. |