| # taz.de -- UN-Klimakonferenz geht bis Samstag: Unentschieden, Verlängerung | |
| > Das Ende der Pariser Klimakonferenz verzögert sich. Trotz Nachtsitzungen | |
| > konnten sich die 195 Staaten bisher nicht auf ein Abkommen einigen. | |
| Bild: Ausgeruht in den Endspurt: Oxfam-Aktivist*innen karikieren die Staatschef… | |
| Paris dpa | Das Ringen um einen Weltklimavertrag zieht sich hin: Die | |
| UN-Klimakonferenz in Paris wird um einen Tag bis Samstag verlängert. Der | |
| Präsident der Konferenz, Frankreichs Außenminister Laurent Fabius, sagte am | |
| Freitagmorgen, er wolle nun doch nicht wie geplant am Freitag, sondern erst | |
| am Samstagmorgen eine endgültige Version des neuen Klimavertrages vorlegen. | |
| Der Vertrag könne dann am Mittag angenommen werden. Dadurch bleibe an | |
| diesem Freitag mehr Zeit für weitere Verhandlungen. Klimaschützer hatten | |
| zuvor beklagt, die zuletzt vorgelegt Version zeige nicht auf, wie die | |
| Erderwärmung auf maximal zwei Grad begrenzt werden könne. | |
| Der Schritt war von Beobachtern erwartet worden. Fast alle bisherigen | |
| UN-Klimakonferenzen dauerten länger als geplant, so etwa die Konferenzen in | |
| Kyoto, Kopenhagen und Durban. Schmerzhafte Zugeständnisse machen die | |
| Beteiligten bei internationalen Verhandlungen, wenn überhaupt, erst in | |
| letzter Minute. | |
| „Es gibt noch nicht genug Druck“, hatte der niederländische | |
| Grünen-Europaabgeordnete Bas Eickhout am Donnerstag bilanziert. Er rechnet | |
| damit, dass die Teilnehmer nun in kleinen Runden ernsthaft Kompromisse | |
| aushandeln. | |
| ## Knackpunkte sind weiter offen | |
| Noch in der Nacht rangen die Länder hart um eine Einigung. In einem am | |
| Donnerstagabend vorgelegten, neuen Vertragsentwurf waren wichtige | |
| Knackpunkte etwa zu Finanzhilfen für Entwicklungsländer weiter offen. „Das | |
| ist wie ein Marathon. Es sind die letzten Meter, die am schwierigsten | |
| sind“, sagte Fabius. | |
| UN-Klimachefin Christiana Figueres sagte, der Entwurf zeige bereits in | |
| Richtung einer ehrgeizigen und fairen Vereinbarung. Für einige Fragen | |
| bietet der Entwurf eine Lösung an, zum Beispiel für das langfristige | |
| Klimaschutzziel: Die Welt würde sich demnach verpflichten, die Erderwärmung | |
| im Vergleich zur vorindustriellen Zeit auf unter 2 Grad zu begrenzen. | |
| Versucht werden soll sogar, unter 1,5 Grad zu bleiben, wie von bedrohten | |
| Inselstaaten gefordert. | |
| Einige Klimaschützer reagierten zurückhaltend auf den Entwurf, andere sahen | |
| aber auch Fortschritte. „Was fehlt ist ein Mechanismus, der Klimaziele | |
| ausreichend in die Höhe treibt“, sagte Jan Kowalzig von Oxfam. Bislang | |
| reichen die vorgelegten nationalen Klimaschutzpläne nicht aus, um die | |
| Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen. | |
| Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter begrüßte den neuen Textentwurf. | |
| „Lieber ein schwacher Vertrag als gar keiner“, sagte Hofreiter im | |
| ZDF-„Morgenmagazin“. Dass es keinen rechtlich bindenden Vertrag geben | |
| werde, sei zwar ein grundlegender Fehler, aber von vornherein klar gewesen. | |
| Hofreiter kritisierte, die vorgeschlagenen konkreten Maßnahmen seien noch | |
| sehr schwammig. | |
| Der neue Entwurf enthält keinen expliziten Hinweis auf den Ausstieg aus den | |
| fossilen Energien Kohle, Öl und Gas, wie ihn die G7-Staaten im Sommer in | |
| Elmau beschlossen hatten (Dekarbonisierung). Stattdessen soll die | |
| Wirtschaft in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts emissionsneutral | |
| werden. | |
| 11 Dec 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Differenzen | |
| Ökologie | |
| Zwei-Grad-Ziel | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| COP21 für Anfänger | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erfolg für UN-Klimapakt: 60 Länder ratifizieren Abkommen | |
| Das Pariser Klimaabkommen hat eine weitere Hürde genommen: mehr als 55 | |
| Länder haben es ratifiziert. In Kraft treten kann es aber noch nicht. | |
| Wissenschaftler zum Klimaentwurf: Note Fünf, setzen! | |
| Fünf Klimaexperten nehmen den vorläufigen Vertrag unter die Lupe. Das | |
| Fazit: Schöne Ziele, aber es wird zu wenig für ihr Erreichen getan. | |
| Verhandlungsstand der Klimakonferenz: Tage der Entscheidung | |
| Nach zähem Ringen gab es am Donnerstagabend einen neuen Entwurf für ein | |
| Klimaabkommen. Angela Merkels Lieblingswort ist verschwunden. | |
| Warum dauert das so lange?: Auf der UN-Komakonferenz | |
| Klimakonferenzen dauern viel zu lange und nerven alle. Aber so ist das nun | |
| mal in selbstverwalteten Betrieben. Hat jemand eine bessere Idee? | |
| Vertragsentwurf der Klimakonferenz: 29 Seiten, 48 Stunden | |
| Konferenzpräsident Fabius legt den entscheidenden Vertragsentwurf vor. | |
| Jetzt zeigt sich, wie wirksam hinter den Kulissen gearbeitet wurde. | |
| Allianzen auf der Klimakonferenz: Wer mit wem? | |
| In der zweiten Woche der Pariser Klimakonferenz entstehen neue Bündnisse. | |
| Sie entscheiden über den Ausgang der Verhandlungen. | |
| Die Blockierer des Klimagipfels: Sieben große Bremser | |
| Die Minister sind da, es kann richtig losgehen. Von wegen: Es herrscht | |
| große Entschleunigung, weil ein paar Länder blockieren. |