# taz.de -- Kurdischer Anwalt Tahir Elçi: Unablässig für die Aussöhnung | |
> Tahir Elçi war einer der wenigen, die noch versuchten, zwischen PKK und | |
> Staat zu vermitteln. Das Entsetzen über den Mord an ihm ist groß. | |
Bild: In Diyarbakır waren Zehntausende am Sonntag auf der Straße. | |
Istanbul taz | Unter großer öffentlicher Anteilnahme in der ganzen Türkei | |
ist am Sonntag der kurdische Menschenrechtler und Vorsitzende der | |
Anwaltskammer von Diyarbakır, Tahir Elçi, zu Grabe getragen worden. Allein | |
in Diyarbakır gaben ihm mehr als 50.000 Menschen das letzte Geleit. | |
Das Entsetzen über [1][den Mord am Samstag] lässt erahnen, welche Bedeutung | |
Elçi für die Kurden, aber auch für friedensbewegte Menschen in der gesamten | |
Türkei hatte. | |
Der 49-jähre Anwalt hatte sich immer wieder entschieden gegen jede Form von | |
Gewalt gewandt und sich unablässig für den Dialog zwischen der PKK und dem | |
Staat eingesetzt. Im Parlament verglich ihn gestern der armenischstämmige | |
Abgeordnete der kurdisch-linken HDP, Garo Paylan, mit dem armenischen | |
Journalisten Hrant Dink, der ermordet worden war, nachdem er sich für den | |
armenisch-türkischen Dialog stark gemacht hatte. | |
Selbst der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan und sein | |
Ministerpräsident Ahmet Davutoğlu bekundeten noch am Samstag ihre Trauer | |
und versprachen, alles dafür zu tun, den Mord aufzuklären. | |
Tahir Elçi war am Samstagvormittag in der Altstadt der kurdisch geprägten | |
Großstadt auf offener Straße erschossen worden, als er gerade mit einigen | |
Mitstreitern eine Erklärung gegen die Kämpfe zwischen PKK-Anhängern und der | |
Polizei für die Presse abgab. Regierungsnahe Medien warfen deshalb der PKK | |
vor, die Schießerei angezettelt zu haben. Für die HDP und die türkischen | |
Friedensaktivisten sind dagegen verdeckte Killer im Auftrag des Staates | |
verantwortlich. | |
Der Verdacht, dass Mörder im Staatsauftrag hinter der Tat stecken, wird | |
auch damit begründet, dass Tahir Elçi erst vor wenigen Wochen für einige | |
Tage festgenommen worden war und immer noch ein Verfahren gegen ihn lief. | |
Der Grund dafür war, dass er in einem Interview gesagt hatte, er halte die | |
PKK nicht für eine Terrororganisation, auch wenn er die Anschläge der PKK | |
verurteile. | |
Mit Tahir Elçi verliert die Türkei einen der wenigen Männer, die noch | |
versuchten, zwischen den kämpfenden Fraktionen zu vermitteln. Tahir Elçi | |
hinterlässt seine Frau und zwei Kinder. | |
29 Nov 2015 | |
## LINKS | |
[1] /Gefechte-in-der-Tuerkei/!5255909 | |
## AUTOREN | |
Jürgen Gottschlich | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Türkei | |
PKK | |
Kurden | |
Attentat | |
PKK | |
Schwerpunkt Türkei | |
Schwerpunkt Türkei | |
Schwerpunkt Türkei | |
Selahattin Demirtas | |
Schwerpunkt Türkei | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar Eskalation Kurdenkonflikt: Europas dröhnendes Schweigen | |
Der Konflikt zwischen Türken und Kurden eskaliert. Europa hält sich zurück. | |
Dabei sollte gerade Deutschland vermitteln – in eigenem Interesse. | |
Türkei geht gegen PKK vor: Häuserkampf im Wohngebiet | |
Mit Panzern und Scharfschützen kämpfen türkische Sicherheitskräfte gegen | |
die PKK. Mehr als 100 Menschen sind bereits getötet worden. | |
Türkischer Staat gegen Kurden: 23 Menschen getötet | |
Panzer fahren in den Straßen, Soldaten dringen in Häuser ein. Die Situation | |
in der Südosttürkei spitzt sich zu. Der Einsatz ist gegen die PKK | |
gerichtet. | |
Gefechte in der Türkei: Prokurdischer Anwalt erschossen | |
Im Südosten der Türkei ist ein prokurdischer Anwalt bei Gefechten zwischen | |
der Armee und der PKK getötet worden. Wer Tahir Elci traf, ist unklar. | |
Prokurdische Partei HDP in der Türkei: Schüsse auf Co-Chef Demirtaş | |
Die Lage für die türkischen Kurden und Politiker aus ihren Reihen wird | |
immer dramatischer. HDP-Chef Selahattin Demirtas entging knapp einem | |
Anschlag. | |
Aus Le Monde diplomatique: Erdoğans Lohn der Angst | |
Die AKP siegte bei der Wahl nicht, weil sie Lösungen bietet. Sie schürt | |
Angst und Terror, um sich als starke Kraft in unsicheren Zeiten zu | |
inszenieren. |