| # taz.de -- Die Nacht der Anschläge in Paris: Die andere Weltstadt | |
| > Die Rollläden gehen runter. Was geschieht dort draußen? Eindrücke aus der | |
| > Stadt der Avantgarden, aus der an diesem Abend eine andere wurde. | |
| Bild: Trauernde in Paris. | |
| Es gibt Bilder, denen man unmittelbar ansieht, dass sie sich tief ins | |
| Gedächtnis einsenken werden. So das Bild des langsam herabgehenden eisernen | |
| Rollladens an der Fensterfront des Bistros, in dem wir an diesem Abend den | |
| Geburtstag eines Freundes feiern. | |
| Nahezu alle Gäste sind seit einiger Zeit zweihändig beschäftigt: in der | |
| einen Hand halten sie das Weinglas, in der anderen ihr Handy. | |
| Schreckensnachrichten lesend. Die heran-twitternden Informationen haben den | |
| Patron schließlich dazu veranlasst, den schützenden Rollladen herabfahren | |
| zu lassen: wenige Straßenzüge weiter wurden Kalaschnikow-Salven in ein | |
| Restaurant gefeuert. | |
| Einige Gäste tanzen weiter. Aber die Epoche hat gewechselt; das Bistro, | |
| trotz seiner modernen Barhocker, ist in die Zone einer düsteren | |
| Vergangenheit geraten. Die Welt unserer Großeltern, die inmitten einer | |
| guteingerichteten Kulturwelt den Einbruch von Zerstörung und gewaltsamem | |
| Sterben erlebt hatten, tut sich draußen auf. | |
| Paris gehört heute Nacht zu einer anderen Kategorie Weltstadt. Es ist auf | |
| einmal verbunden mit Bagdad, Beirut und all den Metropolen, in denen urbane | |
| Dichte nicht nur die findigen Agenten der Verlockung zum Konsum anzieht, | |
| sondern auch Attentäter, die Urbanität als Multiplikator des Grauens | |
| nutzbar machen wollen. | |
| ## Prähistorische Grotte | |
| Unerträglich ist nicht nur das Wissen um die vielen Opfer, die einige | |
| hundert Meter weiter gestorben sind. Schlimm ist auch das Gefühl, dass also | |
| doch die unendliche Wiederkehr des Gleichen wahr ist. Dass der Fortschritt, | |
| auch wenn er hurtig voranzuschreiten schien, am Ende nicht schneller war | |
| als die Barbarei. Ausgerechnet Paris - die Stadt immer neuer Avantgarden - | |
| ist heute Nacht der Ort der Wiederkehr uralter Allgegenwärtigkeit von | |
| Gefahr geworden. | |
| Das Bistro, mit seinem abschirmenden Metallrollladen, hat jetzt etwas von | |
| einer prähistorischen Grotte, die nur unzulänglich vor einer primitiven | |
| Angst vor dem Draußen schützt. Wir bestellen weitere Gläser Wein. Aber wir | |
| fühlen es: Die Attentäter haben nicht nur ein entsetzliches Massaker | |
| angerichtet. Unser Lebensstil des Ausgehens, Palaverns, Flirtens, Trinkens | |
| ist von nun an im Visier. | |
| Auf dem Nachhauseweg bewege ich mich eiliger als sonst, unsicher um mich | |
| blickend. Ich weiß: Einige hundert Meter weiter sind Blutlachen auf den | |
| Bürgersteig. Mit verzweifelter Wut frage ich mich: Was nur wird aus dieser | |
| Metropole werden, auf deren Hauswände man vor einigen Jahrzehnten | |
| hoffnungsvoll und poetisch schrieb: Sous les pavés, la plage. | |
| 16 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Christof Forderer | |
| ## TAGS | |
| Paris | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Islamismus | |
| Islamismus | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Berlin | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Terroranschlag | |
| Paris | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Leuchten der Menschheit: Vordenker der Opferkonkurrenz | |
| Über die Trauer anderer urteilen? Wenn es das eigene ideologische System | |
| bestätigt, kann das bei so manchem Vordenker schon mal passieren. | |
| Nachrichten nach den Attentaten: Säbelrasseln auf Papier | |
| Unaufhörlich rattern die Liveticker. Journalisten rufen zum Krieg auf. | |
| Berichterstattung ist längst Teil des Terrors geworden. | |
| Nach dem Terror in Paris: 60 Sekunden Innehalten | |
| An vielen Orten der Stadt gedenken Berliner um 12 Uhr der Opfer der Pariser | |
| Anschläge. Busse und Bahnen stehen für eine Minute still. | |
| Deutsche Sicherheitsbehörden nach Paris: „Die Lage ist ernst“ | |
| Nach den Anschlägen von Paris sind auch die deutschen Sicherheitsbehörden | |
| alarmiert. Konservative Politiker fordern neue Antiterrormaßnahmen. | |
| Die Terrorattacken in Paris: Der Angriff auf Pop und Spiele | |
| Wer die Populärkultur attackiert, verfolgt eine Strategie absoluter | |
| Eskalation. Zumeist ein klares Zeichen von Schwäche. | |
| Anschlag auf das Bataclan in Paris: Kaum ein zufälliges Ziel | |
| Das Konzert der Eagles of Death Metal in Paris war möglicherweise mit | |
| Bedacht als Ziel ausgewählt. Die Band ist sehr offen proisraelisch. |