| # taz.de -- El Niño kommt mit voller Kraft: Waldbrände und Schlammlawinen | |
| > Trockenheit in Indonesien, Überflutungen in Amerika. Das natürliche | |
| > Klimaphänomen El Niño ist in diesem Jahr so stark wie lange nicht mehr. | |
| Bild: Gelber Rauch liegt über der indonesischen Provinzhauptstadt Palangka Ray… | |
| Berlin taz | Wenn die Stichworte „Verkehr“ und „vergiftete Luft“ fallen, | |
| denken derzeit viele zuerst an den Abgastestbetrug von VW. Das mag, die | |
| eigene Betroffenheit als Passant verkehrsreicher Straßen in Deutschland vor | |
| der Nase, durchaus nachvollziehbar sein – aber es ist ziemlich kurzsichtig. | |
| Denn auf der anderen Seite der Welt, in Indonesien und Malaysia, leiden | |
| derzeit Millionen Menschen unter einer Luftverschmutzung, die für Europäer | |
| kaum vorstellbar ist und die die europäische Verkehrspolitik durchaus | |
| mitverursacht hat. | |
| Und: Durch die Erderwärmung, die durch auf dem Klimagipfel im Dezember in | |
| Paris beschlossene Maßnahmen begrenzt werden soll, könnte künftig alles | |
| noch schlimmer werden. Denn der Klimawandel könnte das natürliche | |
| Klimaphänomen El Niño verstärken, das die Luftverschmutzung in Indonesien | |
| begünstigt. | |
| Während einer El-Niño-Phase regnet es in Indonesien weniger als normal. Das | |
| hat weitreichende Folgen, denn nach den Ernten werden dort Felder | |
| traditionell abgebrannt; zudem werden Wälder mit Brandrodungen zerstört, um | |
| Platz für Palmölplantagen zu schaffen. Das dort hergestellte Palmöl wird | |
| unter anderem Kraftstoffen in Europa zugesetzt, um den Anteil regenerativer | |
| Energien im Verkehrssektor zu erhöhen. | |
| Indonesien ist der weltweit größte Palmölproduzent; der Export des | |
| Biorohstoffs steigt rasant: Waren es im Jahr 2008 noch 15,6 Millionen | |
| Tonnen, so wurden im vergangenen Jahr schon 24,4 Millionen Tonnen | |
| ausgeführt. Normalerweise löschen die ganzjährig hohen Niederschläge in | |
| Indonesien die von Menschen gelegten Feuer schnell. Während der | |
| El-Niño-Trockenphase brennen die Feuer jedoch weiter und breiten sich in | |
| die Torfschichten unter der Erde aus. Anhaltende riesige Ruß- und | |
| Qualmwolken sind die Folge, die die Atemluft der Menschen vergiften. | |
| Die El-Niño-Phase, die unter anderem unterdurchschnittliche Regenmengen in | |
| Indonesien bringt, ist Teil der natürlichen Klimavariabilität, die | |
| Wissenschaftler die El Niño Southern Oscillation (Enso) nennen. Konkret ist | |
| damit der schwankende Zustand des Systems aus Ozean und der Atmosphäre über | |
| dem äquatornahen Pazifik und den pazifischen Küsten von Südamerika, | |
| Australien und Indonesien gemeint. Die Wissenschaftler unterscheiden die | |
| El-Niño-Phase, die La-Niña-Phase und die neutrale Phase. | |
| Während einer El-Niño-Phase ist in Äquatornähe der Ostpazifik wärmer und | |
| der Westpazifik kälter als üblich, während es bei El-Niña umgekehrt ist. | |
| Die neutrale Phase ist dadurch gekennzeichnet, dass weder das eine noch das | |
| andere Extrem auftritt. Der Begriff El Niño – spanisch für „das Christkin… | |
| oder „der kleine Knabe“ – wurde von Kolonialisten geprägt, die regelmä�… | |
| auftretende Erwärmungen der Küstengewässer von Ecuador und Peru | |
| beobachteten; La Niña ist das Gegenstück und bedeutet „das kleine Mädchen�… | |
| ## Meist kommt El Niño im Herbst oder Winter | |
| Die über Monate anhaltenden über- oder unterdurchschnittlichen | |
| Wassertemperaturen im zentralen Pazifik haben erhebliche Auswirkungen auf | |
| das Wetter und die Regenmengen in den angrenzenden und weiter entfernten | |
| Regionen; abhängig sind sie auch, zu welcher Jahreszeit die Enso-Extreme | |
| auftreten. Meist tritt El Niño – wie jetzt – im Herbst oder Winter auf. | |
| „In diesen Jahreszeiten sorgt er typischerweise im Süden Nordamerikas, im | |
| Süden Südamerikas, an der peruanischen Pazifikküste, im Osten Afrikas und | |
| in Südostchina für ergiebigere Niederschläge“, heißt es in einer aktuellen | |
| Analyse des staatlichen Deutschen Wetterdienstes. Gleichzeitig regne es im | |
| Süden Afrikas, im Nordosten Südamerikas bis zur Karibik, in Australien, | |
| Indonesien und auf den Philippinen weniger als üblich. Trete El Niño im | |
| Sommer auf, falle der indische Sommermonsun trockener als üblich aus. | |
| Während einer La-Niña-Phase treten in Südostasien und Nordaustralien | |
| häufiger Starkregen auf; in Südamerika regnet es hingegen weniger als | |
| normal. | |
| Kein El-Niño-Ereignis gleicht dem anderen, aber derzeit ist es besonders | |
| schlimm. „Dieser El-Niño ist der stärkste seit mehr als 15 Jahren“, sagt | |
| Michel Jarraud, Chef der Weltwetterbehörde WMO. „Die tropischen und | |
| suptropischen Zonen erleben bereits schwere Dürreperioden und | |
| zerstörerische Überschwemmungen, die den Stempel von El Niño tragen.“ | |
| Wie dramatisch die Lage ist, zeigt sich in Ecuador. Dort hat Präsident | |
| Rafael Correa in dieser Woche den Ausnahmezustand in 17 von 24 Provinzen | |
| ausgerufen. Damit solle im Fall einer Naturkatastrophe die „notwendige und | |
| unverzichtbare“ Nothilfe gewährleistet werden. Ecuador befürchtet nicht nur | |
| unwetterartigen Regen, sondern auch Überschwemmungen an der Küste durch den | |
| derzeit erhöhten Wasserstand. | |
| ## Überflutungen und Schlammlawinen | |
| Auswirkungen hat die aktuelle El-Niño-Phase, die bis ins nächste Jahr | |
| andauern dürfte, auch auf Kalifornien, das zuletzt unter einer jahrelangen | |
| Dürre litt. Wissenschaftler erwarten nun ergiebige Niederschläge für die | |
| diesjährige winterliche Regenzeit. Dieser Regen – und der Schnee in den | |
| Bergen – wird einerseits dringend benötigt, um die weitgehend leeren | |
| Stauseen aufzufüllen; andererseits kann er unwetterartige Ausmaße erreichen | |
| – mit den entsprechenden Schäden. So gab es Mitte Oktober im Großraum Los | |
| Angeles Starkregen mit Überflutungen und Schlammlawinen. | |
| Ob der Klimawandel El-Niño-Phänomene verstärkt oder häufiger hervorruft, | |
| ist wissenschaftlich noch nicht abschließend geklärt. Aber dass es | |
| Einflüsse gibt, darüber sind sich viele Forscher einig. „Das natürlich | |
| auftretende El-Niño-Ereignis und der von Menschen verursachte Klimawandel | |
| können sich auf eine Art und Weise beeinflussen, die wir noch nie erlebt | |
| haben“, warnt Weltwetterbehördenchef Michel Jarraud. | |
| Und für den Deutschen Wetterdienst ist klar: „Aufgrund der globalen | |
| Erwärmung erhöht sich die Verdunstung und beschleunigt sich der globale | |
| Wasserkreislauf, und zwar meist im Sinne einer Verschärfung bestehender | |
| Anomalien.“ Dies gelte auch für die Anomalien, die durch natürliche | |
| Klimavariabilitäten, etwa der El Niño Southern Oscillation, im | |
| Niederschlagsgeschehen entstünden. Im Klartext: Es drohen stärkere | |
| Überflutungen und schärfere Dürren. „Auch das aktuelle El-Niño-Ereignis | |
| zeigt mit dem bereits festzustellenden Schadensgeschehen, dass durch den | |
| Klimawandel die Resilienz des Menschen gegen eine natürliche Variabilität | |
| wie dem El-Niño-Phänomen reduziert wird.“ | |
| 19 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Richard Rother | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| El Niño | |
| Indonesien | |
| Waldbrände | |
| Extremwetter | |
| Überschwemmung | |
| Kanada | |
| Krankheit | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| RWE | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hitzewelle | |
| PIK | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waldbrände in Kanada: Notstand und Evakuierungen | |
| Seit Tagen breiten sich in der Provinz Alberta Flammen aus. Der Notstand | |
| wurde ausgerufen, 80.000 Menschen mussten ihr Zuhause verlassen. | |
| Welle von Erkältungen in Berlin: Wir sind krank | |
| Gefühlt leeren sich Kitas, Schulen und Büros krankheitsbedingt gewaltig. | |
| Und wer ist schuld? Wie immer das Wetter. | |
| Debatte Terror und Klima: Im Ausnahmezustand | |
| Nur zwei Wochen nach den Anschlägen beginnt die Klimakonferenz in Paris. | |
| Was der Terror mit der weltweiten Klimakatastrophe zu tun hat. | |
| Kleinbauer gegen RWE vor Gericht: Die Opfer der Erderwärmung | |
| Ein peruanischer Kleinbauer verklagt den Energiekonzern RWE. Wenn er Recht | |
| bekommt, könnte sich einiges ändern. | |
| Lobbyismus-Expertin über Klimaskeptiker: „So wird die Ökodiktatur Realität… | |
| Wer die Erderwärmung leugnet, ist der eigentliche Feind der Freiheit, sagt | |
| die Lobbyismus-Forscherin Naomi Oreskes. | |
| Wetterphänomen El Niño: Ecuador ruft Ausnahmezustand aus | |
| Der Wasserstand an der Pazifikküste des Landes ist ungewöhnlich hoch. Damit | |
| im Fall der Fälle Nothilfe fließen kann, hat Präsident Correa reagiert. | |
| Humboldt-Kalmare sind anpassungsfähig: Gewinner des Klimawandels | |
| Während der Lebensraum vieler Fischarten schrumpft, breitet sich der bis zu | |
| zwei Meter große Humboldt-Kalmar aus. Er ist ein Meister der Anpassung. | |
| Rekordtemperaturen im Sommer: Die Hitze wird bleiben | |
| Die Monate Juni und Mai in diesem Jahr waren global so warm wie noch nie. | |
| Dank Klimawandel sollen die Temperaturen künftig weiter steigen. | |
| Präzisere Klimasimulation: Wir wissen, wann El Niño kommt | |
| Das pazifische Klimaphänomen El Niño richtet in vielen Ländern große | |
| Schäden an. Mit einer neuen Methode lässt sich „Der Kleine“ nun besser | |
| voraussagen. | |
| Präsidentschaftskandidat Rick Perry: "El Niño war schuld" | |
| Rick Perry hatte einen ziemlich peinlichen Blackout in einer TV-Debatte. | |
| Jetzt versucht er sich zu retten – macht es aber nur schlimmer. | |
| Hochwasserkatastrophe in Australien: Das Klima im Wetter | |
| Bei einer Springflut im australischen Toowoomba sind mindestens acht Leute | |
| ums Leben gekommen. Über 70 werden noch vermisst. Jetzt bedroht die | |
| Hochwasserwelle Brisbane. |