| # taz.de -- Silvio-Meier-Demo in Berlin am Samstag: „Den Burgfrieden in Marza… | |
| > Erstmals zieht die traditionelle Silvio-Meier-Demo durch den fernen | |
| > Osten. Weil die Initiativen dort dringend Unterstützung brauchen, sagen | |
| > die Organisatoren. | |
| Bild: Gilt als traditionell attraktiv für junge Antifas: Silvio-Meier-Demo, hi… | |
| taz: Herr Friedlich, bisher war jedes Jahr klar: Die Silvio-Meier-Demo | |
| findet dort statt, wo Silvio Meier 1992 ermordet wurde, also in | |
| Friedrichshain rund um den U-Bahnhof Samariterstraße. Warum brechen Sie | |
| jetzt mit dieser Tradition und gehen stattdessen nach Marzahn? | |
| Maik Friedlich: Wir sind ja früher schon einmal vom Ostbahnhof und einmal | |
| in Lichtenberg gestartet. Aber richtig: So weit weg von der Samariterstraße | |
| wie am kommenden Samstag waren wir noch nie. | |
| Aber warum in diesem Jahr? | |
| Wir verfolgen die Situation in den Randbezirken schon länger und sind | |
| überzeugt, dass die Situation in Marzahn nach einer antifaschistischen | |
| Intervention verlangt. Schon 2013 gab es in Hellersdorf die | |
| Antiheimproteste; seit dem vergangenen Herbst hat sich das dann in Marzahn | |
| fortgesetzt. Und auch wenn die Proteste kleiner geworden sind, gibt es sie | |
| immer noch. Bekannte Neonazis versuchen, dort den Kiez zu prägen. Fast | |
| täglich gibt es Angriffe auf Geflüchtete oder Linke. Und in diesem Herbst | |
| wurden bereits mehrere Anschläge auf Geflüchtetenunterkünfte unternommen. | |
| Da wollen wir hin, auch um die linken Strukturen vor Ort – die es ja gibt – | |
| zu stärken. | |
| Ist das eine Kampfansage an die Marzahner Bevölkerung? | |
| Nein. Es ist eine Kampfansage an die Neonazis dort und sicher auch eine | |
| Ansage gegen das weit verbreitete Schweigen, das leider viele der rechten | |
| Aktionen dort begleitet. Da geht es schon darum, diesen Burgfrieden zu | |
| stören und die Leute aufzuschrecken. Aber wir wollen natürlich auch mit | |
| Leuten vor Ort ins Gespräch kommen, auch außerhalb der linken Szene. | |
| Eine Antifa-Demo als Gesprächsangebot? Das hört sich nicht gerade sehr | |
| erfolgversprechend an. | |
| Es geht ja nicht nur um die Demo. Wir finden, dass die linken Strukturen in | |
| Marzahn insgesamt ziemlich allein gelassen worden sind von den | |
| Innenstadtlinken, und das wollen wir ändern – dafür ist die Demo quasi der | |
| Startschuss. Wir haben Tausende Flyer in den Häusern entlang der Demoroute | |
| verteilt, und darauf haben wir Reaktionen aus der Anwohnerschaft bekommen – | |
| auch negative natürlich, aber nicht nur. Man darf nicht vergessen, dass die | |
| Silvio-Meier-Demo gerade auch für junge Leute attraktiv und | |
| identitätsstiftend ist. Wir glauben, dass sich auch Jugendliche in Marzahn | |
| davon angesprochen fühlen können. Und: Wir haben den Beginn der Demo extra | |
| vorverlegt, weil wir ja schon wissen, dass wir im Hellen anders wirken als | |
| im Dunkeln. | |
| Trotzdem: Nach der Demo werden die meisten TeilnehmerInnen Marzahn wieder | |
| den Rücken kehren. Welche Ideen haben Sie für eine langfristige Arbeit | |
| dort? | |
| Marzahn ist ein Arbeiterbezirk, in dem knapp 20 Prozent die Linke wählen. | |
| Wir glauben, dass es dort Leute gibt, die für linke Ideen empfänglich sind | |
| – man muss halt nur erst mal ins Gespräch kommen. Und es gibt ja – wie | |
| gesagt – auch schon Leute, die vor Ort antifaschistische Arbeit machen. Die | |
| muss man natürlich unterstützen. Stadtteilversammlungen, die unabhängig von | |
| staatlichen Institutionen durchgeführt werden, könnten da eine Möglichkeit | |
| sein. Außerdem müssen die Willkommensiniativen dort politisiert werden. Die | |
| Leute merken ja gerade, dass vom Staat keine Hilfe zu erwarten ist. Das ist | |
| auch ein guter Ansatzpunkt. | |
| Rechte Gewalt richtet sich momentan vor allem gegen Flüchtlinge. Inwiefern | |
| spielt das auf der Demonstration eine Rolle? | |
| Wir haben uns viele Gedanken gemacht, inwiefern der Fokus dieses Jahr auch | |
| noch mal ein anderer ist, und versuchen das Kernthema der Demo – also die | |
| Gewalt gegen Linke – auf jeden Fall in diese Richtung zu erweitern. | |
| Allerdings ist uns auch klar, dass diese Demo sehr stark im Blick der | |
| Repressionsbehörden steht. Das heißt, wir laden natürlich Geflüchtete ein, | |
| an der Demo teilzunehmen – aber eben mit der Einschränkung, dass zum | |
| Beispiel für Illegalisierte da ein Risiko besteht. | |
| Im Moment gehört die Straße in Marzahn eher den Rechten. Erwarten Sie, dass | |
| es bei Ihrer Demo Auseinandersetzungen geben wird? | |
| Wir denken schon, dass es sehr viel Unmut im rechten Milieu über diese | |
| Aktion gibt. Da kann man damit rechnen, dass es Störversuche und Angriffe | |
| geben wird. Für uns als Bündnis gilt: Wir wollen die Demo bis zum Ende | |
| durchführen, wir werden uns nicht provozieren lassen, und von uns geht | |
| keine Eskalation aus. | |
| 21 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Malene Gürgen | |
| ## TAGS | |
| Silvio Meier | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| Demonstrationen | |
| Antifaschismus | |
| Statistik | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| Hausprojekt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ortstermin Gedenken an Silvio Meier: Gegen den kalten Wind | |
| 1992 wurde Silvio Meier in Friedrichshain von Neonazis ermordet. Am | |
| Dienstagabend wurde ihm zum 25. Mal mit einer Mahnwache gedacht. | |
| Rechte Übergriffe in Ost-Berlin: Am Stadtrand tobt der Mob | |
| Die Zahl der rechten Übergriffe ist in Marzahn-Hellersdorf 2015 dramatisch | |
| gestiegen – vor allem rund um Flüchtlingsheime. Aber auch die | |
| Zivilgesellschaft zeigte Präsenz. | |
| Silvio-Meier-Demo in Berlin: Traditionsbruch im Randbezirk | |
| Der traditionelle Protest wird erstmals von Friedrichshain nach Marzahn | |
| verlegt. Überraschend: Gegenproteste von rechts bleiben weitgehend aus. | |
| 25 Jahre Räumung der Mainzer Straße: Das ist immer noch unser Haus! | |
| Nach dem Mauerfall wurden in Ostberlin weit über 120 Häuser besetzt. Nur | |
| wenige von ihnen gibt es heute noch. Was ist von ihrem politischen Anspruch | |
| geblieben? | |
| Autonome in Berlin: Antifa heisst Abschied | |
| 1.-Mai-Demos, Naziblockaden, Blockupy: Die Auflösung der Antifaschistischen | |
| Linken Berlin ist eine Zäsur für eine linksradikale Politik der Stadt. | |
| Straße nach Hausbesetzer benannt: Meier kommt aufs Schild | |
| Nach Rückzug der Klage eines Anwohners steht der Umbenennung der | |
| "Silvio-Meier-Straße" nichts mehr im Weg. Aber hätte das dem ermordeten | |
| Hausbesetzer gefallen? |