| # taz.de -- Niersbach und die DFB-Krise: Der Netzwerker werkelt weiter | |
| > Wolfgang Niersbach stellt sich am Montag dem Präsidium des Verbands. Der | |
| > Mann möchte unbedingt im Amt bleiben – trotz allem. | |
| Bild: Riesengaudi: DFB-Präsi Niersbach lacht mit Mainz-Präsi Strutz und die W… | |
| Berlin taz | Er war wieder mal da. Wolfgang Niersbach hat sich gezeigt. | |
| Beim Bundesligaspiel des FSV Mainz gegen den VfL Wolfsburg saß der | |
| Präsident des Deutschen Fußball-Bundes auf der Tribüne. Im Gegensatz etwa | |
| zu den suspendierten Präsidentenkollegen Sepp Blatter (Fifa) und Michel | |
| Platini (Uefa), die sich von allen fußballerischen Aktivitäten fernhalten | |
| müssen, ist es Niersbach gestattet, Fußballstadien zu betreten. | |
| Er darf noch viel mehr. Am Dienstag wolle er zu einer Sitzung bei der Uefa | |
| in die Schweiz reisen, kündigte er an. Und zum Länderspiel der | |
| Männernationalmannschaft am Freitag in Paris werde er als Delegationsleiter | |
| reisen. Er will also bleiben, was er ist: Präsident des DFB. | |
| Die grafologischen Erkenntnisse des Nachrichtenmagazins Spiegel wollte er | |
| nicht kommentieren. Das hatte in der Samstagausgabe ein Dokument | |
| veröffentlicht, das nahelegt, dass Niersbach – entgegen seinen Beteuerungen | |
| – eben doch schon lange gewusst haben muss, dass im Vorfeld der WM 2006 | |
| eine merkwürdige Überweisung an die Fifa geleistet werden sollte. | |
| „Das vereinbarte Honorar für H.L.D.“, steht da in Niersbachs Handschrift | |
| als Kommentar auf einem Brief der Fifa. In diesem teilt der Weltverband dem | |
| WM-Organisationskomitee die Zahlungsmodalitäten für den „Beitrag | |
| Kulturprogramm Fifa-Weltmeisterschaft Deutschland 2006“ mit. H.L.D. soll | |
| dabei für Herrn Louis Dreyfus stehen, den ehemaligen Adidas-Chef. | |
| ## War Niersbach also doch involviert? | |
| Der hatte den deutschen WM-Bewerbern das Geld geliehen und sich von | |
| Oberbewerber Franz Beckenbauer einen Schuldschein unterschreiben lassen. | |
| Demnach hätte Niersbach, 2004 Vizechef des Organisationskomitees, eben doch | |
| etwas mit den geschäftlichen Abläufen rund um die WM zu tun gehabt, was er | |
| immer wieder abgestritten hat. | |
| Er wäre also in den Vorgang involviert, der zu den Ermittlungen der | |
| hessischen Steuerfahnder geführt hat. Es wird wegen Steuerhinterziehung in | |
| besonders schwerem Fall ermittelt. Längst wird auch diskutiert, ob dem DFB | |
| für die betreffende Zeit die Gemeinnützigkeit aberkannt werden soll. Bei | |
| der ganzen Angelegenheit handelt es sich auch in anderer Hinsicht um einen | |
| besonders schweren Fall. | |
| ## Vor der Präsidiumssitzung | |
| Am Montag nun will sich Niersbach dem Präsidium des DFB stellen, das zu | |
| einer außerordentlichen Sitzung in Frankfurt zusammenkommt. Ob da die | |
| entscheidenden Fragen gestellt werden, ist eine der spannenden Fragen. Bis | |
| dato hat sich jedenfalls noch keiner aus der Funktionärskaste des DFB | |
| gefunden, der Niersbach infrage gestellt hätte. Bezeichnend in dieser | |
| Hinsicht ist da eine Äußerung des Mainzer Klub-Präsidenten Harald Strutz. | |
| Der saß am Samstag neben Niersbach im Stadion und gab hernach zu Protokoll: | |
| „Ich glaube, dass Wolfgang Niersbach der Mann ist, der dem deutschen | |
| Fußball so viel durch sein Netzwerk bringt.“ Strutz gehört als | |
| Vizepräsident des Ligaverbands DFL auch dem Präsidium des Deutschen | |
| Fußballbundes an. | |
| Der amtierende DFB-Boss ist immer noch von Freunden umzingelt. Auch der | |
| Vizepräsident des DFB und Chef des Bayerischen Fußball-Verbands, Rainer | |
| Koch, glaubt, dass Niersbach nicht infrage zu stellen ist, wenn er nur | |
| selbst weiter an der Aufklärung der Millionenzahlung mitwirkt. Aber auch | |
| darüber, wie die interne Untersuchung, die der DFB der Anwaltskanzlei | |
| Freshfields übertragen hat, zu bewerten ist, sollte das Präsidium sich | |
| unterhalten. | |
| ## Umstrittene Aufklärer | |
| Wie der Spiegel berichtet, war es die Kanzlei Freshfields, die den wegen | |
| Korruption von der Fifa lebenslang gesperrten Katarer Mohammed Bin Hammam | |
| beraten hat, als dieser sich 2011 um das Präsidentenamt im internationalen | |
| Fußballverband bewarb. Als Deutschland 2000 den Zuschlag für die WM 2006 | |
| erhielt, war Bin Hammam als Mitglied des Fifa-Exekutivkommitees einer | |
| derjenigen, die für Deutschland als Gastgeberland gestimmt hatten. Es gibt | |
| die Vermutung, wonach er es gewesen sein soll, der das Geld, das Dreyfus | |
| Beckenbauer geliehen hat, entgegengenommen hat. | |
| Es gibt also genug Redebedarf am Montag, an dem auch die Chefs der | |
| Landesverbände einen Termin mit Niersbach haben. Rausschmeißen kann das | |
| Präsidium den Präsidenten des Verbands laut Satzung übrigens nicht. Das | |
| Heft des Handelns liegt einzig bei Niersbach. Der dürfte in diesen Tagen | |
| auch ganz froh sein, dass es noch keine unabhängige Ethikkommission im DFB | |
| gibt. Die soll Informationen der Welt zufolge demnächst eingerichtet | |
| werden. Dann wäre der DFB endlich so gut, wie es die Fifa schon länger ist. | |
| Immerhin. | |
| 9 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Wolfgang Niersbach | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Fußball-WM 2006 | |
| Fußball | |
| Fifa-Ethikkommission | |
| Sepp Blatter | |
| Franz Beckenbauer | |
| Wolfgang Niersbach | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Wolfgang Niersbach | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Wolfgang Niersbach | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Fifa-Urteil: Völlig unklare Maßstäbe | |
| Acht Jahre Sperre für Blatter und Platini. Das Urteil der Ethikkommission | |
| offenbart, dass man von transparenter Rechtsprechung noch weit entfernt | |
| ist. | |
| Sperre für Blatter und Platini: Acht Jahre raus | |
| Fifa-Präsident Blatter und Uefa-Chef Platini werden für acht Jahre von | |
| allen Ämtern ausgeschlossen. Geschlagen geben sie sich aber noch nicht. | |
| Franz Beckenbauer im DFB-Skandal: Die Kaiserdämmerung | |
| Franz Beckenbauer verliert seine Immunität. Ein Korruptionsversuch vor der | |
| WM-Vergabe 2006 ist mit seiner Unterschrift versehen. | |
| Kommentar Rücktritt von Niersbach: Lügen, zurücktreten, schwadronieren | |
| Mit dem Rücktritt von DFB-Präsident Niersbach ist noch nichts gewonnen. Was | |
| nottut, sind klare Antworten zur Sommermärchen-Lüge. | |
| Ex-DFB-Chef Wolfgang Niersbach: Unschuld tritt ab | |
| Der Funktionär bleibt sich treu. Und hundertprozentig gehen muss er auch | |
| nicht. Seine Netzwerke sind einfach zu wertvoll für den DFB. | |
| DFB-Präsident und WM-Affäre: Niersbach tritt zurück | |
| Der Druck war doch zu groß: Der DFB-Chef erklärt „politische Verantwortung�… | |
| zu übernehmen. Die Finanzbehörden ermitteln weiter wegen Steuervergehen. | |
| Kommentar DFB-Krise: Einfach wegtreten! | |
| Der Deutsche Fußballbund will eine Ethikkommission einsetzen. Zu einer | |
| demokratischen Organisation wird er deshalb noch lange nicht. | |
| Kolumne Press-Schlag: Zeit für die Systemfrage | |
| DFB-Präsident Wolfgang Niersbach zögert seinen Rücktritt hinaus. Denn weder | |
| der Verband noch die Politik übt Druck auf ihn aus. | |
| Theorien zum DFB-Skandal: „Servas, ihr Deppen“ | |
| Wofür wurden die 6,7 Millionen Euro vom DFB verwendet? Es gibt vier | |
| Theorien – und jetzt auch eine fünfte. Eine Intensiv-Recherche. |