Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Mängel am „Eurofighter“: Geiersturzflug ohne Ende
> Am „Eurofighter“ sind wieder Fehler aufgetaucht: Bohrungen wurden falsch
> ausgeführt. Die Bundeswehr nimmt vorerst keine weiteren Flugzeuge von
> Airbus ab.
Bild: Der Flieger sollte lieber noch etwas länger auf dem Boden bleiben.
Berlin dpa | Beim Kampfflugzeug „Eurofighter“ sind nach einem Medienbericht
neue Probleme aufgetaucht. Das Verteidigungsministerium habe den Bundestag
am Montag über einen „Fertigungsmangel“ im „Bereich der Verbindung zwisc…
dem Seitenleitwerk und Rumpf“ unterrichtet, berichtete die Süddeutsche
Zeitung am Abend auf ihrer Internetseite.
Demnach wurden dort Bohrungen „nicht spezifikationskonform gesenkt und
entgratet“. Eine „Schädigung der Struktur des Luftfahrzeuges“ könne nic…
ausgeschlossen werden, zitierte die Zeitung aus dem Schreiben des
Ministeriums.
Demnach sind alle ausgelieferten Flugzeuge der Tranchen 1 bis 3A von dem
Mangel betroffen. Das Problem habe „keinen unmittelbaren Einfluss“ auf den
Flugbetrieb der deutschen „Eurofighter“-Flotte, Deutschland habe die
„Abnahme weiterer Serienluftfahrzeuge“ aber vorerst ausgesetzt. Derzeit
analysierten Experten das Problem.
Die Bundeswehr soll vom Hersteller Airbus insgesamt 143 „Eurofighter“
bekommen. Das Rüstungsprojekt steht seit Jahren in der Kritik, weil es
mehrere Milliarden teurer wurde als geplant und es immer wieder
Verzögerungen gibt.
13 Oct 2015
## TAGS
Eurofighter
Bundeswehr
Airbus
Österreich
Eurofighter
Bundeswehr
Bundeswehr
Frank-Walter Steinmeier
## ARTIKEL ZUM THEMA
Eurofighter-Ausschuss in Österreich: Luftgeschäfte mit Schrottfliegern
Der zweite Untersuchungsausschuss zur Eurofighter-Beschaffung zeigt, wie
sehr die verantwortliche Regierung über den Tisch gezogen wurde.
Kaputter Eurofighter: Wir. Haben. Etwas. Verloren.
Von einem Flieger der Bundeswehr ist im Baltikum ein Außentank abgefallen.
Als Konsequenz darf dieser Typ in Deutschland jetzt nur ohne Benzinbehälter
starten.
Reduzierte Eurofighter-Bestellung: Airbus will 500 Millionen vom Bund
2011 reduzierte die Bundeswehr ihre Kampfjet-Bestellung von 180 auf 140
Stück. Deswegen könnte nun eine hohe Ausgleichszahlung fällig werden.
Probleme bei der Bundeswehr: Wir. Bleiben. Am. Boden.
Nun auch die „Eurofighter“: Wegen Herstellungsfehlern können die
Kampfflugzeuge nicht so viele Flugstunden machen. Auch anderswo häufen sich
die Mängel.
Steinmeier vor der UN: Marode Bundeswehr in aller Welt
Der Außenminister verspricht mehr deutsches Engagement in Krisengebieten.
Ursula von der Leyen räumt derweil schwere Ausrüstungsmängel der Bundeswehr
ein.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.