| # taz.de -- Kaputter Eurofighter: Wir. Haben. Etwas. Verloren. | |
| > Von einem Flieger der Bundeswehr ist im Baltikum ein Außentank | |
| > abgefallen. Als Konsequenz darf dieser Typ in Deutschland jetzt nur ohne | |
| > Benzinbehälter starten. | |
| Bild: Den Eurofighter sollte die Bundeswehr lieber mal auf dem Boden lassen. Ni… | |
| München afp | Beim Kampfflugzeug Eurofighter hat es laut einem | |
| Zeitungsbericht eine weitere Panne gegeben. Ende vergangener Woche sei bei | |
| einem der im Baltikum stationierten Jets der Bundeswehr ein Außentank | |
| abgefallen, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Das Flugzeug habe sich zu | |
| diesem Zeitpunkt noch am Boden befunden. Als Konsequenz dürften die | |
| Bundeswehr-Eurofighter in Deutschland derzeit nur ohne Außentanks fliegen, | |
| berichtet die SZ weiter. | |
| Bereits am Dienstag hatte die Zeitung berichtet, dass Deutschland wegen | |
| eines neu festgestellten Fertigungsmangels die Abnahme weiterer Eurofighter | |
| vorerst ausgesetzt habe. Ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums | |
| bestätigte dies. Nach Angaben aus dem Ministerium liegt das Problem im | |
| Bereich der Verbindung zwischen dem Seitenleitwerk und dem Rumpf. | |
| Nach Informationen der SZ beschäftigte sich am Montag der | |
| Flugsicherheitsausschuss beim Luftfahrtamt der Bundeswehr mit dem Vorfall | |
| im Baltikum. Der Zeitung liegt nach eigenen Angaben ein Bericht des | |
| Generals Flugsicherheit über den Vorfall in Estland vor. Darin heiße es, | |
| der rechte Außentank sei „beim Rollen zur Startposition“ auf dem Rollweg | |
| abgefallen. Das Verteidigungsministerium habe den Vorfall bestätigt, | |
| berichtet die Zeitung. Weitere Untersuchungen zur Ursache dauern demnach | |
| noch an. | |
| In dem zitierten Luftwaffen-Bericht heißt es laut SZ, dass der | |
| Bundeswehr-Einsatz durch den Vorfall nicht eingeschränkt sei. Das gelte | |
| auch für die Überwachung des Luftraums über dem Baltikum, an der sich die | |
| Luftwaffe derzeit mit Eurofightern beteilige. | |
| Die Grünen-Verteidigungsexpertin Agnieszka Brugger sagte, die Probleme | |
| schienen „kein Ende zu nehmen“. Verteidigungsministerin Ursula von der | |
| Leyen (CDU) dürfe sich dies „nicht weiter einfach so gefallen lassen“. | |
| 14 Oct 2015 | |
| ## TAGS | |
| Eurofighter | |
| Bundeswehr | |
| Estland | |
| Airbus | |
| Österreich | |
| Incirlik | |
| Eurofighter | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Österreich klagt gegen Airbus: Betrug bei Eurofighter-Kauf | |
| Die Alpenrepublik verlangt für 18 Kampfflugzeuge Schadenersatz in | |
| Millionenhöhe. Der Flugzeughersteller soll beim Preis getrickst haben. | |
| Kampfflugzeug der Bundeswehr: Schrauben locker beim „Tornado“ | |
| Fast jeder zweite Kampfjet im IS-Kampfgebiet ist von einem Cockpit-Defekt | |
| betroffen. Die Bundeswehr bleibt vorerst nur mit einem Tankflugzeug im | |
| Einsatz. | |
| Mängel am „Eurofighter“: Geiersturzflug ohne Ende | |
| Am „Eurofighter“ sind wieder Fehler aufgetaucht: Bohrungen wurden falsch | |
| ausgeführt. Die Bundeswehr nimmt vorerst keine weiteren Flugzeuge von | |
| Airbus ab. | |
| Probleme bei der Bundeswehr: Wir. Bleiben. Am. Boden. | |
| Nun auch die „Eurofighter“: Wegen Herstellungsfehlern können die | |
| Kampfflugzeuge nicht so viele Flugstunden machen. Auch anderswo häufen sich | |
| die Mängel. | |
| Pannen bei der Bundeswehr: Wir. Kriegen. Alles. Kaputt. | |
| Die deutsche Waffenhilfe für Kurden im Irak kommt wegen kaputter Flugzeuge | |
| nur schleppend voran. Offenbar sind Technikprobleme bei der Bundeswehr weit | |
| verbreitet. |