Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Wahl in Österreichs Hauptstadt Wien: Rot-Grün bröckelt
> In Wien konnten 1,3 Millionen Berechtigte ein neues Landesparlament
> wählen. Nach Einschätzung der Wahlforscher kommt es zu einem
> Kopf-an-Kopf-Rennen.
Bild: Der amtierende Bürgermeister Michael Häupl am Wahltag.
Wien dpa | Bei der österreichischen Landtagswahl in Wien liegt die
sozialdemokratische SPÖ laut erster Hochrechnung deutlich vor der FPÖ.
Danach kommt die SPÖ auf 39,5 Prozent (minus 4,9 Prozentpunkte), die FPÖ
liegt bei 30,9 Prozent (plus 5,1 Prozentpunkte). Die Grünen erreichen 11,6
Prozent (minus 1,1 Prozentpunkte). Die konservative ÖVP erzielt 9,5 Prozent
(minus 4,5 Prozentpunkte). Neu im Landtag sind laut Hochrechnung die
erstmals angetretenen liberalen Neos mit 6,2 Prozent.
Die Landtagswahl in Wien, bei der 1,3 Millionen Wähler ein neues Parlament
sowie 23 Bezirksvertretungen bestimmten, gilt in Österreich als großer
Stimmungstest in der Flüchtlingsfrage.
Die rot-grüne Koalition unter Ministerpräsident und Bürgermeister Michael
Häupl (SPÖ) steht für einen offenen und toleranten Kurs. Die rechte FPÖ
unter ihrem Parteichef und Spitzenkandidaten Heinz-Christian Strache
schlägt stark ausländerkritische Töne an.
Die Landtagswahl ist der Höhepunkt des Superwahljahres 2015. Bei den
bisherigen drei Landtagswahlen hat die FPÖ wegen der Flüchtlingskrise teils
spektakuläre Zugewinne erzielt. Österreich ist vor allem als Durchreiseland
stark vom Flüchtlingsstrom betroffen.
11 Oct 2015
## TAGS
Wien
Österreich
Heinz-Christian Strache
FPÖ
SPÖ
Österreich
Schwerpunkt Landtagswahlen
Österreich
Wien
## ARTIKEL ZUM THEMA
Antisemitismus in der FPÖ: Judenhass mit Zwinkersmiley
Die FPÖ-Abgeordnete Susanne Winter hat einem antisemitischen
Facebook-Posting zugestimmt. Sie könnte dafür aus ihrer Partei fliegen.
Landtagswahl in Wien: Hauptstadt bleibt doch Rot
Bei der Landtagswahl schneiden die Soziademokraten besser ab als erwartet
und lassen die rechte FPÖ hinter sich. Grüne und ÖVP verlieren Stimmen.
Kommentar Wahlen in Wien: Nicht sehr beruhigend
In Österreich geht vor der Abstimmung in der Hauptstadt die Angst um. Sorgt
eine starke FPÖ dafür, dass das Land ein Orbanistan II wird?
Wahl in Österreichs Hauptstadt: Auf dem Weg ins „Blaue Wien“?
Bei der Wahl in Wien könnte die rechtspopulistische FPÖ gewinnen – selbst
im traditionell sozialdemokratischen Karl-Marx-Hof.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.