| # taz.de -- AfD in Thüringen: Toleranz für Rechtsextreme | |
| > Die AfD schlägt eine Brücke zwischen „besorgten Bürgern“ und | |
| > Rechtsextremen. In Thüringen treibt das ihr Fraktionschef Björn Höcke | |
| > voran. | |
| Bild: Der AfD-Fraktionsvorsitzende für Thüringen, Björn Höcke, spricht in E… | |
| HAMBURG taz | Die Grenzen zwischen „besorgten Bürgern“ und bekennenden | |
| rechtsextremen Akteuren verwischt zunehmend. „Die als vermeintlich | |
| bürgerlich und rechtskonservativ wahrgenommene AfD schlägt hierbei eine | |
| Brücke“, sagt Sandro Witt, Vorsitzender der Mobilen Beratung in Thüringen | |
| (Mobit). Das befeuere militante Aktionen. | |
| Auch an diesem Wochenende gab es eine Vielzahl von Angriffen: In Cottbus | |
| musste die Polizei am Freitag ein Willkommensfest bei einer | |
| Flüchtlingsunterkunft vor 400 Asylgegnern schützen, die Parolen skandierten | |
| und Flaschen warfen. Mit so vielen Personen hatte die Polizei in der | |
| brandenburgischen Stadt nicht gerechten. | |
| Zum Teil wären sie „mit Kind und Kegel und Hund“ gekommen, sagte | |
| Polizeisprecherin Indes Filohn dem RBB. Am Freitag störten Anwohner in | |
| Dresden-Prohlis eine Willkommensaktion. Die Polizei war genötigt rund 120 | |
| Asylgegner, die Flaschen, Steine und Böller warfen, wegzudrängen. In den | |
| mecklenburg-vorpommerschen Städten Stralsund und Neubrandenburg schlug | |
| jeweils ein Mann auf Flüchtlinge ein. | |
| In der Nacht [1][zum Samstag griffen in Chemnitz] Asylgegner Sympathisanten | |
| der Flüchtlinge in einer neuen Unterkunft an, verletzten zwei. Am Morgen | |
| zuvor war in der sächsischen Stadt das Gebäude einer Kirchengemeinde | |
| attackiert worden, die Flüchtlinge aufgenommen hatte. Die Täter hatten | |
| Scheiben eingeschmissen, eine Frau wurde dabei im Haus verletzt. | |
| In Sachsen stellt sich die AfD den auch vor die Asylgegner, die gegen | |
| Unterkünfte in Chemnitz und Dresden auf die Straße gegangen sind. Denn die | |
| „Sorgen dieser Anwohner“ würde durch die Staatsregierung „nicht | |
| erstgenommen“. Aus dem Grund alleine, so der AfD-Landtagsabgeordnete, | |
| Carsten Hütter drohe eine „Eskalation der Gewalt“. | |
| ## Die Mittwochsaufmärsche in Erfurt | |
| Allein durch diese Vorfälle fühlt sich der Rechtsextremismusexperte und | |
| Mitarbeiter von „Miteinander e.V.“, David Begrich, schon bestätigt: „Die | |
| AfD bewirkt die Entgrenzung zum militanten Rechtsextremismus mit.“ Die | |
| Auseinandersetzung würde jetzt erst beginnen, so Begrich. In Thüringen | |
| treibe diese Entgrenzung vor allem der AfD-Fraktionsvorsitzende Björn Höcke | |
| voran. | |
| „Ich befürchte, dass, je mehr sozialen Spannungen auftreten wie durch | |
| Belegungen von Turnhallen, sodass der Sportunterricht ausfällt, die | |
| Stimmung weiter kippen kann“, fügt Begrich hinzu. Nach Heidenau hatte er | |
| [2][bereits im August] gewarnt, dass diese Geschehnisse ein „Adrenalinkick | |
| für die Szene“ seien, die „zum Nachmachen ermutigen“. | |
| Bei den Mittwochsaufmärschen in Erfurt, sagt Sandro Witt, würde die AfD das | |
| militante Auftreten von Rechtsextremen tolerieren. „Menschen mit | |
| bürgerlichem Selbstverständnis und rassistischen Positionen, die mit | |
| Kundgebungen und Demonstrationen aus dem erkennbar extrem rechten Lager | |
| nicht mobilisiert werden können, demonstrieren bei der AfD Seite an Seite | |
| mit erklärten Neonazis“, stellt der Geschäftsführer von Mobit fest. | |
| ## Angriffe auf Gegendemonstranten | |
| Die Aggressivität der „Demonstrationen der AfD und der rechten Geister, die | |
| sie riefen, ist auch körperlich spürbar“, meint Astrid Rothe-Beinlich, | |
| Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion der Grünen in Thüringen. | |
| Sie erinnert daran, dass aus diesen Demonstrationen bereits | |
| Gegendemonstranten – darunter auch Frauen und Kinder – angegriffen und | |
| Journalisten geschubst wurden. Immer wieder sei „Volksverräter, Judenhure, | |
| schwule Säue und Grundrechtsschänder“ skandiert worden. | |
| Die Reden von Höcke erinnerten an den NS-Reichspropagandaminister Joseph | |
| Goebbels, sagt Rothe-Beinlich. Besonders „perfide“ seien die über das | |
| Mikrophon gebellten Rufe „Wir sind das Volk“. Diese kamen während der | |
| friedlichen Revolution niemals von der Bühne und richteten sich vornehmlich | |
| gegen den Alleinvertretungsanspruch der SED, sagt Rothe-Beinlich, die 1989 | |
| die Stasi-Zentrale in Erfurt mitbesetzte. | |
| „Derzeit ist ein Radikalisierungstrend durch die Demonstrationen von | |
| Neonazis und AfD, wie sie auch anderen Städten stattfinden, zu beobachten“ | |
| sagt auch Katharina König, Landtagsabgeordnete der Linken. Die | |
| Folgehandlungen reichten von Schmierereien bis Übergriffe. „Frau K. in den | |
| Ofen“ wurde in Anspielung auf NS-Vernichtungslager in Rudolstadt gesprüht. | |
| Dass Agieren von Höcke wird längst von der Bundesführung unterstützt. Am | |
| vergangenen Mittwoch sprach der stellvertretende AfD-Bundessprecher | |
| Alexander Gauland auf der AfD-Kundgebung in Erfurt vor rund 8000 | |
| Asylgegnern. „Es wird Zeit, dass wir das Schicksal des deutschen Volkes, | |
| damit es ein deutsches Volk bleibt, aus den Händen dieser Bundeskanzlerin | |
| nehmen“ sagte er. „Wir befürchten, dass Neonazis diese Entwicklungen als | |
| Rückenwind für zunehmend militantere Aktionen interpretieren“ sagt Sandro | |
| Witt. | |
| 11 Oct 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rassistische-Angriffe-in-Sachsen/!5240722 | |
| [2] /Rechte-Reaktionen-auf-Heidenau/!5226046 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Björn Höcke | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Erfurt | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Morddrohungen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mutmaßlich rechter Polizist in Hamburg: Kein Kontakt nach außen mehr | |
| Ein Hamburger Polizist soll bis zu tausend Waffen und Nazi-Devotionalien | |
| gebunkert haben. Nun wurde er vom Außendienst ausgeschlossen. | |
| Rassistische Ausschreitungen in Heidenau: 48 Tatverdächtige ermittelt | |
| Im Sommer hatten Rassisten versucht, den Einzug von Flüchtlingen zu | |
| stoppen, 30 Polizisten wurden verletzt. Nun sind Dutzende Verdächtige | |
| identifiziert. | |
| Rechtspopulismus in Deutschland: Nazis, die zum Umsturz aufrufen | |
| Vor einem Jahr formierte sich Pegida. Seither gibt es viele Ableger und | |
| Redner. Auch die AfD schickt ihre Anhänger verstärkt auf die Straße. | |
| Ermittlungen wegen Pegida-Galgen: Morddrohungen gegen Staatsanwalt | |
| Ein Dresdener Staatsanwalt hat Morddrohungen erhalten. Er ermittelt wegen | |
| des Galgens für Merkel und Gabriel auf der Pegida-Demonstration von Montag. | |
| Debatte um deutsche Flüchtlingspolitik: Alle gegen Merkel | |
| CSU-Chef Horst Seehofer droht der Bundeskanzlerin nun mit Verfassungsklage, | |
| die AfD gar mit einer Strafanzeige. Selbst die SPD setzt sich ab. | |
| Neue Liebe für AfD-Chefin Petry: Alternative für Frauke | |
| Sie trennt sich von ihrem Mann, ihr Neuer ist ein Parteifreund. Dem eigenen | |
| Familienbild wird Frauke Petry so nicht mehr gerecht. | |
| AfD-Demo in Erfurt: 8.000 „Aber-Nazis“ unterwegs | |
| Was für Dresden Pegida ist, scheinen in Erfurt die Demonstrationen der AfD | |
| zu sein. Tausende protestierten gegen die Flüchtlingspolitik. |