Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommissar Wallanders Schöpfer: Henning Mankell ist tot
> Er war einer der meistgelesenen Krimiautoren weltweit und ein großer
> Freund Afrikas. In der Nacht zu Montag erlag Henning Mankell 67-jährig
> einem Krebsleiden.
Bild: Henning Mankell im November 2014: „Werde wohl an dieser Krankheit sterb…
STOCKHOLM afp/dpa | | Der schwedische Krimi-Autor Henning Mankell ist tot.
Wie sein Verlag mitteilte, starb Mankell in der Nacht zum Montag mit 67
Jahren an den Folgen einer langen Krankheit. Er sei „friedlich in Göteborg“
gestorben, hieß es.
Mankell war rastloser Schreiber, Afrika-Liebhaber und streitbarer
Friedenskämpfer. Rund um den Globus hatte der Schöpfer der Krimis um den
mürrischen Kommissar Kurt Wallander Millionen Fans. 2013 erkrankte der
Skandinavier im Alter von 65 Jahren an Krebs. Der tückische Tumor wurde
Thema seines jüngsten Buchs „Treibsand“.
Mit seinen Wallander-Krimis hatte der Schriftsteller über Jahre Auflagen in
schwindelnden Höhen erreicht. Mit mehr als 15 Millionen verkauften Büchern
allein in Deutschland und weltweit über 40 Millionen katapultierte der
Kommissar aus Ystad seinen literarischen Vater regelmäßig an die Spitze von
Bestsellerlisten und machte ihn zu einem der meistgelesenen Krimiautoren
weltweit.
Doch Wallander als Mankells Lebenswerk zu bezeichnen, greift viel zu kurz.
Immer war der Schwede mit mehreren Projekten gleichzeitig beschäftigt –
schrieb einen neuen Thriller, drehte eine Serie für das schwedische
Fernsehen, produzierte ein neues Theaterstück.
Nicht nur als Autor und Regisseur trat Mankell in Erscheinung. Sein
politisches Engagement gegen Armut und Analphabetismus in Afrika nahm einen
großen Teil seiner Zeit in Anspruch. Der Kontinent war neben Schweden seine
Heimat, viele seiner Bücher handeln von Afrika.
## Ein überzeugter Sozialist
„Meine Zeit zwischen Afrika und Europa aufzuteilen, hat mir Perspektiven
und Distanz geschenkt, und ich glaube, es hat mich zu einem besseren
Europäer gemacht“, schrieb Mankell, der mit Eva Bergman, einer Tochter von
Filmregisseur Ingmar Bergman verheiratet ist, auf seiner Internetseite.
„Beide Orte sind mein Zuhause.“
Solidarisch zeigte sich der überzeugte Sozialist mit der Sache der
Palästinenser. 2010 machte der Richtersohn die Reise der „Gaza-Hilfsflotte“
Richtung Palästina mit, die von israelischen Soldaten mit einem blutigen
Einsatz gestoppt wurde. Neun türkische Mitreisende starben.
„Die haben versucht, mich zu töten, aber sie haben es nicht geschafft“,
sagte Mankell später darüber in einem Interview der Deutschen
Presse-Agentur. Nach seiner mehrtägigen Internierung warf der Autor Israel
„Seeräuberei und Kidnapping in internationalen Gewässern“ vor.
Ende 2013 wurde bei Mankell ein bösartiger Tumor festgestellt. Als der
Schwede seine Krebserkrankung im Januar 2014 in der Zeitung [1][Göteborgs
Posten] öffentlich machte, ereilten ihn Genesungswünsche aus aller Welt.
„Ein Kampf aus der Perspektive des Lebens“, überschrieb er seinen Text.
Diesen Kampf beschrieb der beliebte Schriftsteller den Lesern von da an in
einer Kolumne für die Zeitung.
5 Oct 2015
## LINKS
[1] http://www.gp.se/
## TAGS
Kommissar Wallander
Kriminalroman
Autor
Nachruf
Krebs
Hamburg
Kommissar Wallander
## ARTIKEL ZUM THEMA
Nachruf auf Henning Mankell: Wer war der Mörder?
Der Krimi-Autor Henning Mankell war einer, der sagte: Nein, die Oberfläche
täuscht. Nun ist er in Göteborg im Alter von 67 Jahren gestorben.
Die Wahrheit: Das Göteborg-Syndrom
Auch wenn die Verbrechensrate sinkt, steigen in den Krimis die Opferzahlen.
In Schweden verwaltet eine Behörde die knappe Ressource „Mordopfer“.
Nordische Literaturtage: Jenseits von Bullerbü
Die Deutschen sind Europas hartnäckigste Skandinavien-Fans – und sie
pflegen die meisten Klischees. Dabei sind die Autoren, die zu den
Literaturtagen nach Hamburg kommen, kantig und postmodern.
Kommissar Wallander auf Arte: Hamlet im Rotweinrausch
Arte zeigt drei neue Folgen von „Wallander“. Kenneth Branagh spielt den
melancholischsten aller Wallander. Man möchte sofort in Tränen ausbrechen.
Krimis aus Skandinavien: Manchmal vögeln sie auch
Der skandinavische Kriminalroman ist in die manische Phase gewechselt.
Unter den Ermittlern haben Workaholics die Luschen aus dem 20. Jahrhundert
abgelöst.
Gaza-Blockade erreicht griechische Küste: Gaza-Flotilla in Athen blockiert
Die Behörden in Athen nehmen den US-Kapitän eines Schiffes in Haft. Alle
Hilfsschiffe wurden am Auslaufen gehindert. Und das Nahostquartett stellt
sich hinter Israel.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.