| # taz.de -- Leuchttürme vor Neufundland: Licht in Nacht und rauer See | |
| > Für viele Seefahrer waren die Leuchtürme vor Neufundland die letzte | |
| > Rettung. Heute dienen einige von ihnen als Museum. | |
| Bild: Der östlichste Vorposten Kanadas: der Leuchtturm von Cape Spear. | |
| Was für eine Kulisse für ein Sandwich mit Curryhuhn! Ein Eisberg hat sich | |
| in die kleine Bucht von Ferryland verirrt. Wie ein großes Stück Talg | |
| schmilz er milchig-weiß vor sich hin, und gleich dahinter taucht jetzt | |
| prustend ein Wal auf und zieht für ein paar Minuten seine Runden. Da | |
| schmeckt die frisch gemachte Zitronenlimonade gleich nochmal doppelt so | |
| gut. Und die Pastete mit Moltebeeren scheint geradezu in einem nordischen | |
| Schlaraffenland gebacken worden zu sein. | |
| Es ist ein sehr ungewöhnlicher Ort für ein Picknick. Klein und gedrungen | |
| brütet der Leuchtturm von Ferryland auf seinem Felsennest vor sich hin. In | |
| seinem Schatten haben die Besucher ihre Decken ausgebreitet und warten, bis | |
| eine junge Frau in weißer Schürze mit einem Korb kommt und die Brote und | |
| Salate auspackt, die sie vorher im ehemaligen Wärterhaus bestellt haben. | |
| Jill Curran und Sonia O’Keefe, beide Mitte dreißig, haben sich das | |
| „Leuchtturm-Picknick“ vor ein paar Jahren einfallen lassen. Seitdem sind | |
| sie den Sommer über fast jeden Tag ausgebucht. Einheimische wie Touristen | |
| lassen sich Krabben- und Käsebrote schmecken, und ab und zu legt auch ein | |
| Wanderer vom East Coast Trail, dem Weg, der sich 265 Kilometer an der | |
| Ostküste entlangzieht, eine Zwischenstation ein. | |
| Jills Großmutter wuchs auf diesem Felsen auf. Generationen ihrer Vorfahren, | |
| der Costellos, waren hier als Wärter tätig. Jill, die selbstbewusste | |
| Chefin, renovierte das verfallene Gebäude von 1870 zusammen mit der | |
| Gemeinde. | |
| „Für uns haben Leuchttürme nichts Romantisches“, sagt sie. „Sie haben | |
| unzählige Leben gerettet. Deshalb verdienen sie Respekt.“ Das Meer sollte | |
| man ernst nehmen. | |
| Fischer und Seeleute wissen das, gerade auf einer sturmumtosten, | |
| kliffgesäumten Insel wie Neufundland, die mit Labrador zusammen 29.000 | |
| Kilometer Küstenlinie aufweist. Deshalb ließen sie Leuchttürme bauen. Mehr | |
| als 50 dieser Bauwerke betreibt die kanadische Küstenwache dort noch heute. | |
| Sie bestehen aus Holz, Beton, Eisen oder auch rosa Granit, sind von | |
| schlanker Eleganz oder gedrungener Zweckmäßigkeit. | |
| ## Übernachten im Leuchtturm | |
| Einige wurden ausgemustert: Sie dienen als Souvenirshop oder | |
| Ausstellungsraum, in den Wärterhäusern von Quirpon Island, ganz im Norden, | |
| und Cape Anguille an der Westküste kann man sogar übernachten. Und jeder | |
| steht für ein Stück Neufundländer Geschichte – und Gegenwart. Der von Cape | |
| Spear etwa, dem östlichsten Vorposten des Kontinents im Atlantik, war der | |
| zweite, der nach Fort Amherst gebaut wurde. 1836 wurde er in der | |
| Hafeneinfahrt der Hauptstadt St. John’s errichtet, zu einer Zeit, als auch | |
| Kirchen und Gerichte entstanden, Einrichtungen der Zivilisation, die das | |
| Leben der Menschen ordnen und erleichtern sollten. | |
| Der quadratische Bau mit seinem aufgesetzten Glasrondell und der weiß-roten | |
| Kuppe ist ein gelungenes Beispiel für klassische englische Architektur. | |
| Sogar Fenster malte man auf, die der besseren Isolierung wegen eingespart | |
| worden waren. | |
| Heute dient er als Museum. Unten vor dem Kamin steht noch die Kaffeekanne, | |
| oben auf dem Speicher lagern Fässer, Taue und die Wollballen, mit denen das | |
| Glas entrußt wurde. 1.600 Liter Walöl benötigte man pro Jahr, um das Licht | |
| zu speisen. Und das Nebelhorn musste der Wärter bis 1878 selber blasen. | |
| Der Leuchtturm von Hibb’s Cove auf der abgelegenen Halbinsel Port de Grave | |
| hat keine Besonderheiten aufzuweisen und nie Schlagzeilen gemacht. Doch die | |
| fünf, sechs Meter hohe rot-weiße Eisenröhre namens „Green Point“ leistet | |
| treue Dienste, seit sie 1883 erstmals ihr Licht – erst öl-, dann strom-, | |
| heute solarerzeugt – hinaus in die Nächte und Nebel von Conception Bay | |
| geschickt hat. | |
| ## Ein Verbot für Kabeljaufischer | |
| Noch nie, solange er sich erinnern könne, sagt der alte Fischer Bernhard | |
| Morgan, sei einer aus Port de Grave auf See geblieben. Es gab große Zeiten | |
| hier, als die Boote schwer im Wasser lagen von der Zentnerlast des | |
| Kabeljaus. Dann kamen die schwierigen Jahre, als der Fisch in den Netzen | |
| immer weniger wurde und die Regierung 1991 schließlich den Fang von | |
| Kabeljau ganz verbot. 40.000 Menschen wanderten aus, ganze Dörfer | |
| entvölkerten sich. | |
| Fischer, die nicht ihre Lizenzen zurückgaben, wichen auf Hering, Lodden | |
| oder Königskrabben aus. Und einige hatten Glück. „Wir fahren heute nur | |
| einmal pro Woche hinaus“, sagt Bernhard, „und verdienen mit den Krabben | |
| mehr als früher.“ | |
| Hochbetrieb herrscht dagegen am Leuchtturm von Cape St. Mary’s, im | |
| Südwesten der Avalon-Halbinsel, und das Tag und Nacht und schon seit | |
| Jahrtausenden. Auf einem Felssporn nisten unzählige Basstölpel, Lummen und | |
| Dreizehenmöwen. Weiße Flugkünstler heben ab, landen, keifen und befehden | |
| sich. Es ist ein Gezeter wie beim Turmbau zu Babel – mit dem Unterschied, | |
| dass die Bewohner der Enge sich sehr wohl zu verstehen scheinen. | |
| Der Leuchtturm von Cape Race wiederum, ganz im Süden, hat Geschichte | |
| geschrieben. 20 Kilometer Schotterstraße führen von Portugal Cove hinaus, | |
| vorbei an schräg geschichtetem Basalt und den Felsplatten von Mistaken | |
| Point, in denen die Abdrücke 500 Millionen Jahre alter Meerestiere | |
| aufgehoben sind. | |
| ## Die Titanic sendet SOS | |
| An Cape Race warfen einige Jahrzehnte lang die Postschiffe ihre Behälter | |
| ins Wasser, weil sie nicht anlegen konnten. Bootsbesitzer, denen es gelang, | |
| sie aufzufischen, erhielten 50 Cent pro Stück. 1904 eröffnete Guglielmo | |
| Marconi eine Funkstation, und es war der 14-jährige Funkerlehrling Jimmy | |
| Myrick, der am 14. April 1912 die Codes CQD (Come Quick Danger) und das | |
| neue SOS (Save our Souls) empfing: Die Titanic war auf einen Eisberg | |
| gelaufen. | |
| Sein Vorgesetzter Walter Gray leitete die Nachricht an die Eigentümer des | |
| Schiffes und die Marconi Company weiter. Dringende Anfragen der Regierung | |
| beantwortete er nicht, was ihm später einen Rüffel einbrachte. | |
| Durchs Fenster des Museums geht der Blick hinüber zum Leuchtturm, der seine | |
| 1.100.000 Kerzenstärken blitzen lässt. Wie hatte doch David, der | |
| Museumsführer von Cape Spear, seinen Besuchern am Ende gesagt: „Früher gab | |
| es hier keine Straßen, aller Verkehr erfolgte mit dem Boot. Leuchttürme | |
| haben das Leben der Menschen ein wenig sicherer gemacht – deshalb halten | |
| wir sie in Ehren“ – die stillen, unerschütterlichen Wächter am Meer. | |
| 10 Oct 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Franz Lerchenmüller | |
| ## TAGS | |
| Reiseland Kanada | |
| Seenot | |
| Schifffahrt | |
| Reiseland Kanada | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Menschenrechtsmuseum in Winnipeg: Marx und Mandela | |
| Das Museum für Menschenrechte in Winnipeg feiert den ersten Jahrestag. Es | |
| befasst sich mit Diskriminierung, Rassismus und Völkermord weltweit. | |
| Vorrundenanalyse Fußball-WM 2015: Bloß weg aus Winnipeg | |
| Das DFB-Team hat seine Vorrundengruppe gewonnen. Doch in der Mannschaft | |
| erheben sich mahnende Stimmen. Warum eigentlich? |