Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Polizeigewalt in den USA: Schwarzer Rollstuhlfahrer getötet
> Polizisten in Delaware haben einen schwarzen Mann im Rollstuhl
> erschossen. Er soll angeblich bewaffnet gewesen sein. Seine Mutter
> bestreitet das.
Bild: Gerade erst wurde ein Schwarzer in der Nähe von Wilmington, Delaware, er…
Washington afp | In den USA sorgt ein neuer Fall von tödlicher
Polizeigewalt gegen einen Schwarzen für Empörung: In Wilmington im
US-Bundesstaat Delaware erschossen Polizisten am helllichten Tag einen
schwarzen Rollstuhlfahrer, weil dieser angeblich bewaffnet war. [1][Ein
Video von dem Vorfall vom Mittwoch wurde im Internet veröffentlicht.] Darin
ist der 28-jährige Jeremy McDole in einem Rollstuhl hinter einem am
Straßenrand parkenden Auto zu sehen. Es ist nicht zu erkennen, ob der junge
Mann eine Waffe bei sich trägt.
Das Video zeigt einen Polizisten, der McDole anschreit, er solle seine
Hände erheben. Anschließend ist ein einzelner Schuss zu hören, woraufhin
der Beamte seine Aufforderung wiederholt und hinzufügt, McDole solle seine
Waffe ablegen. Mehrere weitere Polizisten tauchen auf und rufen „Hände
hoch, nimm deine Hände hoch!“. Der Rollstuhlfahrer kommt der Aufforderung
nicht nach. Dann fallen mehrere Schüsse. Der Mann kippt um und fällt aus
dem Rollstuhl. Er wurde auf der Stelle für tot erklärt.
Nach Angaben der Polizei war dem Vorfall ein Anruf vorausgegangen. Darin
wurde auf einen bewaffneten Mann in einem Rollstuhl hingewiesen, der sich
möglicherweise selbst eine Schusswunde zugefügt habe. Laut Medienberichten
sagte der Polizeichef von Wilmington, Bobby Cummings, McDole sei der
Aufforderung der Polizisten nicht nachgekommen, seine Hände zu erheben. Er
habe auch seine Waffe nicht auf dem Boden ablegen wollen. McDole sei
getötet worden, als er seine Waffe habe ziehen wollen.
Die Mutter des Opfers, Phyllis McDole, bestreitet die Angaben. „Das Video
zeigt, dass er keine Waffe zog. Er hatte seine Hände auf dem Schoss, als
sie auf ihn schossen.“ Der Gouverneur von Delaware, Jack Markell, nannte
den Vorfall laut Medienberichten „zutiefst verstörend“.
Die Organisation NAACP, die sich für die Rechte schwarzer Bürger einsetzt,
forderte die Einsetzung eines Sonderermittlers. Fälle von Polizeigewalt
gegen Schwarze in den USA haben in den vergangenen Monaten immer wieder für
Schlagzeilen gesorgt. [2][Einige Vorfälle, wie die Tötung des 18-jährigen
Michael Brown in Ferguson im Bundesstaat Missouri] im Sommer 2014, lösten
schwere Unruhen aus.
27 Sep 2015
## LINKS
[1] https://www.youtube.com/watch?v=rSjiBAot3VY
[2] /Jahrestag-des-Todes-von-Michael-Brown/!5222058/
## TAGS
USA
Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
Rollstuhl
Schwerpunkt Rassismus
Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
Boykott
Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
Schwerpunkt Rassismus
Ferguson
Ferguson
Schwerpunkt Rassismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
Nach Schüssen auf Afroamerikaner: Proteste und Festnahmen in den USA
Erneut haben Polizisten in den USA auf einen Afroamerikaner geschossen.
Unterstützer gingen auf die Straße. Die Polizei reagierte mit Festnahmen.
Polizeigewalt in den USA: Cops prügeln wegen roter Ampel
In Austin gehen Polizisten brutal gegen zwei Männer vor, weil sie eine rote
Ampel missachten. In Marksville erschießt die Polizei einen Sechsjährigen.
US-Polizei ruft zu Film-Boykott auf: Tarantino bleibt laut und gelassen
Der Polizeichef wettert gegen Regisseur Tarantino wegen seiner Äußerungen
zu Polizeigewalt. Der Oscar-Preisträger lässt sich nicht einschüchtern.
Protest gegen Polizeigewalt in New York: US-Polizei will Tarantino boykottieren
Weil Quentin Tarantino auf einer Demonstration US-Polizisten des Mordes
bezichtigte, rufen diese nun zum Boykott gegen ihn auf.
Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA: Prügel im Klassenzimmer
Ein Video zeigt die Gewalt eines weißen Beamten gegen eine junge schwarze
Schülerin. Der Polizist ist schon vorher auffällig gewesen. Nun wird
ermittelt.
Bericht des US-Justizministeriums: Kritik an Polizei in Ferguson
Panzerfahrzeuge und Hunde: Die Polizei von Ferguson habe überzogen auf die
Proteste nach dem Tod Michael Browns reagiert, so ein Bericht des
Justizministeriums.
US-Stadt Ferguson: Richter ordnet Justizreformen an
Sozialdienste statt Geldbußen: Ein neuer Richter will ein Jahr nach dem Tod
von Michael Brown das Vertrauen von AfroamerikanerInnen wiedergewinnen.
Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA: Polizist in Texas entlassen
Ein weißer Polizist hat am Freitag den schwarzen Studenten Christian Taylor
erschossen. Er wurde entlassen und nun ermittelt auch das FBI.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.