| # taz.de -- Bericht des US-Justizministeriums: Kritik an Polizei in Ferguson | |
| > Panzerfahrzeuge und Hunde: Die Polizei von Ferguson habe überzogen auf | |
| > die Proteste nach dem Tod Michael Browns reagiert, so ein Bericht des | |
| > Justizministeriums. | |
| Bild: Da hat‘s ihn selbst erwischt: Nach dem Tod von Michael Brown greift die… | |
| WASHINGTON afp | Nach den tödlichen Schüssen eines weißen Polizisten auf | |
| den schwarzen Jugendlichen Michael Brown in Ferguson hat die Polizei laut | |
| einer Untersuchung des US-Justizministeriums die folgenden Proteste mit | |
| überzogenen Maßnahmen unnötig angeheizt. In dem knapp 200 Seiten langen | |
| Untersuchungsbericht, den das Ministerium am Donnerstag in Washington | |
| vorlegte, wird unter anderem der Einsatz von gepanzerten Fahrzeugen und | |
| Polizeihunden kritisiert. | |
| Die Polizeibehörden der Stadt, des Bezirks und des Bundesstaats Missouri | |
| hätten in den 17 Tagen nach Browns Tod bis zu seiner Beerdigung vielfach | |
| unangemessen und überzogen auf die Proteste gegen Browns gewaltsamen Tod | |
| reagiert, hieß es. Auch der Einsatz der Polizeihunde sei eine solche | |
| „unangemessene und ineffiziente Strategie“ gewesen, kritisierte der | |
| Bericht. Der Einsatz von Hunden ist insbesondere deshalb heikel, weil auch | |
| gegen Bürgerrechtler, die in den 50er und 60er Jahren für die Rechte der | |
| Afroamerikaner kämpften, Hunde eingesetzt worden waren. | |
| Laut dem Ministeriumsbericht wurde in Ferguson überdies Tränengas ohne eine | |
| angemessene Vorwarnung und die Berücksichtigung von Fluchtmöglichkeiten der | |
| Demonstranten eingesetzt. Dies habe „Spannungen angeheizt und Angst unter | |
| den Demonstranten erzeugt“. Statt zu deeskalieren habe die Polizei außerdem | |
| gepanzerte Fahrzeuge eingesetzt, die an einen Militäreinsatz erinnert | |
| hätten, bemängelte das Justizministerium. | |
| Die Polizei von Ferguson wurde allgemein dafür kritisiert, dass sie sich | |
| auf keine etablierten Kontakte zu den Bewohnern von Browns Viertel habe | |
| stützen können und auch zu den anderen Afroamerikanern in Ferguson | |
| praktisch keine Kontakte unterhalten habe. Um Auseinandersetzungen wie in | |
| Ferguson künftig zu vermeiden, zog der Bericht mehr als 110 Lehren aus den | |
| Vorfällen. | |
| ## Schon zuvor gab es Kritik | |
| Das US-Justizministerium hatte die Polizei in Ferguson bereits in einem | |
| ersten Bericht scharf kritisiert, der im März veröffentlicht wurde. Den | |
| Beamten wurde Rassismus und übertriebene Gewaltanwendung gegen Schwarze zur | |
| Last gelegt. Als Konsequenz trat der damalige Polizeichef von Ferguson | |
| zurück. | |
| Der schwarze Jugendliche Brown war am 9. August 2014 nach einem Handgemenge | |
| von dem weißen Polizisten Darren Wilson mit mehreren Schüssen getötet | |
| worden. Wilson wurde nicht angeklagt, obwohl der von ihm erschossene | |
| Jugendliche unbewaffnet war. | |
| An dem Fall entzündete sich eine landesweite Debatte über Rassismus und | |
| Polizeigewalt. In Ferguson sowie in einigen anderen US-Städten gab es | |
| Proteste, die mitunter in Gewalt ausarteten. | |
| 4 Sep 2015 | |
| ## TAGS | |
| Ferguson | |
| Michael Brown | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Justiz | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Ku-Klux-Klan | |
| USA | |
| USA | |
| Ferguson | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Operation KKK: Anonymous macht Ernst | |
| Das Kollektiv führt seine Kampagne gegen den Ku-Klux Klan fort. Mehrere | |
| hundert Namen von Mitgliedern der Vereinigung wurden veröffentlicht. | |
| Anonymous startet „Operation KKK“: Hacker gegen Hass | |
| „Don‘t you Remember, The Fifth of November“: Das Hacker-Kollektiv Anonymo… | |
| will 1.000 Namen von KKK-Mitgliedern veröffentlichen. | |
| Polizeigewalt in den USA: Schwarzer Rollstuhlfahrer getötet | |
| Polizisten in Delaware haben einen schwarzen Mann im Rollstuhl erschossen. | |
| Er soll angeblich bewaffnet gewesen sein. Seine Mutter bestreitet das. | |
| Gleichgeschlechtliche Ehe: Kim vermählt zwei Damen nicht | |
| Kim Davis sitzt in den USA in Beugehaft. Die Verwaltungsangestellte weigert | |
| sich, Homo-Paaren einen Trauschein auszustellen. | |
| US-Stadt Ferguson: Richter ordnet Justizreformen an | |
| Sozialdienste statt Geldbußen: Ein neuer Richter will ein Jahr nach dem Tod | |
| von Michael Brown das Vertrauen von AfroamerikanerInnen wiedergewinnen. | |
| Polizeigewalt in St. Louis: Weißer Beamter tötet Schwarzen | |
| Im US-Bundesstaat Missouri wurde ein 18-Jähriger von einem weißen | |
| Polizisten erschossen. Danach kam es in der Stadt zu Ausschreitungen. | |
| Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA: Polizist in Texas entlassen | |
| Ein weißer Polizist hat am Freitag den schwarzen Studenten Christian Taylor | |
| erschossen. Er wurde entlassen und nun ermittelt auch das FBI. | |
| Ausnahmezustand in Ferguson: Proteste auf der Straße | |
| Ferguson kommt nicht zur Ruhe: Auch in der Nacht zu Dienstag gab es wieder | |
| Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei. |