| # taz.de -- Außenduschen in der KZ-Gedenkstätte: „Gesundheit der Gäste hat… | |
| > Laut der Zeitung „Ha‘aretz“ soll die KZ-Gedenkstätte Auschwitz | |
| > Außenduschen für Besucher installiert haben. Ihr Pressesprecher spricht | |
| > von Sprinkleranlagen. | |
| Bild: „Besucher litten an Kreislaufproblemen“: Baracken auf dem Gelände de… | |
| taz: Herr Sawicki, stimmt diese Meldung? | |
| Pawel Sawicki: Zunächst einmal wurden keine Duschen am Eingang auf dem | |
| Parkplatz des Museums installiert, wie in dem [1][Artikel] berichtet wird, | |
| sondern Sprinkleranlagen in der Nähe des Eingangs vom Museum bei der | |
| Ticketausgabe. Dort stehen unsere Besucher in der prallen Sonne. Außer der | |
| im Artikel erwähnten Beschwerden sind uns keine weiteren Kommentare | |
| bekannt. | |
| Welchen Zweck haben die Sprinkleranlagen? | |
| Sie dienen der Kühlung. Polen leidet aktuell an einer Hitzewelle und viele | |
| unserer Besucher kommen aus Ländern, in denen solche hohe Temperaturen | |
| nicht üblich sind. Viele von ihnen litten an Kreislaufproblemen und hatten | |
| sogar Ohnmachtsanfälle. Deshalb mussten wir eine schnelle Lösung finden, um | |
| die Gesundheit unserer Besucher nicht zu gefährden. Deshalb bleiben die | |
| Anlagen an heißen Tagen und werden, sobald die Temperaturen wieder fallen, | |
| abmontiert. | |
| Ist Ihnen da die geschichtliche Analogie nicht in den Sinn gekommen? | |
| Diese Frage ist wirklich schwer zu beantworten. Dazu kann ich nur sagen, | |
| dass die von Deutschen installierten Duschen in den Gaskammern gar nicht | |
| dem Original entsprechen. Das Giftgas Zyklon B wurde auf eine ganz andere | |
| Weise in die Kammern eingeführt. Die Gesundheit unserer Besucher hat für | |
| uns Priorität. | |
| 31 Aug 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.haaretz.com/jewish-world/jewish-world-news/1.673704 | |
| ## AUTOREN | |
| Yasmina Al-Gannabi | |
| ## TAGS | |
| Auschwitz | |
| KZ | |
| Auschwitz | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spa-Hotel im Konzentrationslager: Urlaub im KZ | |
| Auf der montenegrinischen Insel Mamula ließ Benito Mussolini einst ein KZ | |
| errichten. Nun soll dort ein Luxushotel entstehen. | |
| Buch mit Bildpostkarten aus Auschwitz: Ein Ort des Massentourismus | |
| Pawel Szypulski hat Nachkriegspostkarten aus Auschwitz gesammelt und in | |
| einem Buch veröffentlicht. Die Banalität wirkt verstörend. | |
| Autorin Peggy Parnass über NS-Prozesse: „Der Hass ist geblieben“ | |
| Vor 50 Jahren endete der erste Auschwitz-Prozess, im Juli der wohl letzte. | |
| Peggy Parnass, deren Eltern im KZ ermordet worden, ist wütend, dass es nur | |
| so wenige gab. | |
| Urteile über NS-Verbrechen: Auschwitz vor Gericht | |
| Klarer Fall von Unwillen in Jusitz und Politik: Lange fehlten die | |
| Rechtsgrundlagen, um die Verbrechen von Auschwitz zu bestrafen. | |
| Buch zur Aufarbeitung NS-Vergangenheit: Nazi-Arzt in Gesellschaft integriert | |
| Die Journalisten Nicholas Kulish und Souad Mekhennet erzählen in „Dr. Tod“ | |
| das Leben des mörderischen SS-Arztes Aribert Heim. | |
| Chef von Amaro Drom über Vorurteile: „Es geht um Self-Empowerment“ | |
| Am Wochenende wird in Berlin des Genozids an Sinti und Roma gedacht. Ein | |
| Gespräch mit Silas Kropf, über Stereotype, Aufarbeitung und Präsenz. |