| # taz.de -- Kommentar Feuer in Berliner Turnhalle: Jetzt ein starkes Zeichen se… | |
| > Nicht mal mehr die CDU glaubt an Zufälle: Sie fordert die volle Härte des | |
| > Rechtsstaats für Feinde der Demokratie. Der Senat sollte in einem Heim | |
| > Präsenz zeigen. | |
| Bild: Bewohner des Geländes beobachten die Löscharbeiten auf einem ehemaligen… | |
| Gibt es in Zeiten wie diesen Zufälle? Kann es sein, dass eine Turnhalle, | |
| die als Anlaufstelle für Flüchtlinge im Gespräch war, einfach so abbrennt? | |
| Offenbar glaubt nicht einmal die Politik an solche Zufälle. Der | |
| CDU-Fraktionschef hat am Mittwochnachmittag bereits angekündigt, die | |
| „Feinde unserer Demokratie“ würden die volle Härte des Rechtsstaates zu | |
| spüren bekommen. | |
| Es spricht also vieles dafür, dass das „Dunkeldeutschland“, von dem | |
| Bundespräsident Joachim Gauck am Mittwoch bei einem Besuch im | |
| Flüchtlingsheim in Wilmersdorf sprach, auch in Berlin beheimatet ist – und | |
| zwar nicht nur in Marzahn und Buch, wo es immer wieder rechtsradikale | |
| Übergriffe gegen Flüchtlinge gegeben hat, sondern auch im Westbezirk | |
| Reinickendorf. | |
| Natürlich muss man abwarten, was die Untersuchungen von Feuerwehr und | |
| Polizei ergeben. Dennoch muss die Politik sofort handeln. Der Regierende | |
| Bürgermeister Michael Müller (SPD) muss – vor Ort! – ebenso deutliche Wor… | |
| finden wie Dietmar Woidke in Nauen. Die Botschaft der Politik muss | |
| eindeutig sein und diejenigen isolieren, die bei solchen Aktionen heimlich | |
| Beifall klatschen, und denjenigen den Rücken stärken, die das andere, das | |
| bunte Deutschland, und Berlin verkörpern. | |
| Deshalb wäre der Senat gut beraten, seine nächste Sitzung in einem | |
| Flüchtlingsheim abzuhalten. Das wäre ein Signal, das mehr wäre als alle | |
| Bekundungen des Erschrockenseins. Denn es richtete sich nicht in erster | |
| Linie gegen das „Pack“, sondern an all die, die als Flüchtlinge nach Berlin | |
| kommen. Es wäre also ein Signal für etwas – auch für all die Berlinerinnen | |
| und Berliner, die sich für eine andere Willkommenskultur einsetzen. | |
| 26 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Brandstiftung | |
| Unterbringung | |
| Reinickendorf | |
| Europa | |
| Flüchtlinge | |
| Brandanschlag | |
| Asyl | |
| Asyl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Niedergebrannte Sporthalle in Berlin: Ausnahmsweise kein Flüchtlingshass | |
| Eine Berliner Turnhalle brennt nieder. In der Nähe wohnen Flüchtlinge. Doch | |
| in diesem Fall waren es wohl nicht Rechte, die das Feuer legten. | |
| Westbalkan-Konferenz: Um Schicksale schachern | |
| Auf dem Treffen in Wien wollen die Staaten nach Lösungen in der | |
| Flüchtlingskrise suchen. Die UN fordern unterdessen die Einrichtung | |
| sogenannter Hotspots. | |
| Feuer auf Gelände von Flüchtlingsheim: Entsetzen nach dem Brand | |
| Auf dem Gelände der Berliner Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik brennt eine | |
| Turnhalle nieder. In unmittelbarer Nähe leben 900 Flüchtlinge. | |
| Rechte Gewalt in Brandenburg und Berlin: Nazis sind brandgefährlich | |
| In Nauen ist eine geplante Notunterkunft niedergebrannt, die Polizei geht | |
| von Brandstiftung aus. Auch in Berlin wird über eine neue Qualität rechter | |
| Gewalt diskutiert. | |
| Merkel über rechte Gewalt in Heidenau: „In keiner Weise akzeptabel“ | |
| Erst nach einem Medien-Shitstorm wendet sich die Kanzlerin deutlich gegen | |
| Naziübergriffe. Zur Flüchtlingspolitik äußert sie sich nur vage. | |
| Nach den Ausschreitungen in Heidenau: Gabriel will rechtes „Pack“ bestrafen | |
| Deutschland dürfe den Rechten keinen Millimeter Raum geben, sagt Sigmar | |
| Gabriel. Auch die Kanzlerin lässt ausrichten, die Vorkommnisse seien | |
| „beschämend“. |