| # taz.de -- Das war die Woche in Berlin I: Nazis, verpisst euch! | |
| > Zwei polizeibekannte Neonazis pinkeln in der S-Bahn auf zwei Kinder. | |
| > Warum schreitet keiner ein? Und warum lässt die Polizei die Täter laufen? | |
| Bild: Tatort S-Bahn. | |
| Samstagabend in der Ringbahn. Am S-Bahnhof Landsberger Allee steigen zwei | |
| Männer ein, polizeibekannte Neonazis, aber das weiß hier niemand. In der | |
| Bahn sitzt eine Frau mit zwei Kindern, auf etwa 5 und 15 Jahre alt schätzen | |
| die anderen Fahrgäste sie; die Familie habe „osteuropäisch“ ausgesehen, | |
| werden sie später sagen. Die beiden Männer fangen an zu grölen, die Familie | |
| als „Scheiß-Asylantenpack“ anzupöbeln, sie rufen „Heil Hitler!“ und z… | |
| den Hitlergruß. „Wir sind die Herrenrasse“, glauben sie. Dann lässt einer | |
| der beiden die Hose herunter und uriniert auf die beiden Kinder. | |
| Das ist so widerlich, abstoßend und menschenverachtend, dass es einem die | |
| Sprache verschlägt. Mitten in Berlin werden Menschen aufs Ekelhafteste | |
| entwürdigt und degradiert. Mitten in Berlin zeigt sich, zu welch | |
| unterirdischen Taten Nazis fähig sind. | |
| Das erinnert an die Art Nazi, der mit vollgepisster Hose 1992 in | |
| Rostock-Lichtenhagen den Hitlergruß zeigte. Der Nazi, der so dumm wie | |
| gefährlich ist, so entmenschlicht wie menschenverachtend. | |
| Eigentlich war der natürlich nie weg: Auf vielen Brandenburger Dorffesten, | |
| bei Grillabenden in Marzahn oder Fußballspielen in Rudow gab es daran auch | |
| nie einen Zweifel. Aber die BerlinerInnen – zumindest die aus der | |
| Innenstadt; zumindest die, die nicht irgendwie migrantisch oder politisch | |
| links aussehen – konnten sich lange der Illusion hingeben, so etwas gebe es | |
| hier nicht. | |
| Gibt es aber doch. Und die Geschichte hinterlässt Fragen: Warum rufen die | |
| Fahrgäste zwar die Polizei, greifen aber nicht selbst ein? Warum lässt die | |
| Polizei die beiden Männer, die sturzbetrunken ihre Gewalttätigkeit doch | |
| gerade erst unter Beweis gestellt hatten, noch am selben Abend wieder | |
| laufen? Warum schaltet sich der polizeiliche Staatsschutz erst am Dienstag | |
| in die Ermittlungen ein? | |
| Ob sich auf diese Fragen noch eine Antwort finden lässt oder nicht, macht | |
| für die Familie aus der S-Bahn, die bisher nicht gefunden wurde, wohl | |
| keinen Unterschied. Sie hat etwas erlebt, das sich kaum verarbeiten lässt. | |
| Sie wurde von Menschen gedemütigt, die selbst kaum mehr die Bezeichnung | |
| Mensch verdient haben. | |
| Mitten in Berlin. | |
| 29 Aug 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| S-Bahn Berlin | |
| Übergriffe | |
| Prozess | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess gegen Neonazi in Berlin: Dem Arier rutschte die Hose | |
| Ein Neonazi soll eine Familie in der S-Bahn mit beleidigt und dann auf sie | |
| uriniert haben. Der Angeklagte gibt im Prozess das Meiste davon zu. | |
| Folgen aus NSU-Skandal: Keine rechte Geheimwaffe | |
| Senat legt lang erwarteten Bericht zu den Konsequenzen aus dem NSU-Skandal | |
| vor. Linke: Keine klare Strategie gegen Rechts erkennbar. | |
| Essay Rechtsextremismus in Deutschland: Der Terror ist schon da | |
| Es hagelt Ausschreitungen mit Ansage: Die rechte Szene setzt wieder auf | |
| eine Politik der Gewalt. Die ist weder neu noch war sie unvorhersehbar. | |
| Rassistische Krawalle in Heidenau: Nicht ein Täter sitzt in Haft | |
| Zwei Festgenommene befinden sich wieder auf freiem Fuß. | |
| Amadeu-Antonio-Stiftung und Polizeigewerkschaft kritisieren die sächsische | |
| Polizei. |