| # taz.de -- Kommentar zum „Mall of Berlin“-Urteil: Ein Hauch von Gerechtigk… | |
| > Zwei rumänische Arbeiter erhalten doch noch ihren Lohn für ihre Arbeit | |
| > auf der Baustelle des Shopping-Centers. Das ist ein Anfang, mehr nicht. | |
| Bild: Wurde von den rumänischen Arbeitern mitgebaut: Mall of Berlin. | |
| Gerechtigkeit sieht eigentlich anders aus: Da wird ein Unternehmen vom | |
| Arbeitsgericht dazu verdonnert, zwei rumänischen Bauarbeitern ihren | |
| ausstehenden Lohn zu bezahlen. Allerdings liegt das weniger daran, dass die | |
| Schuld der Baufirma bewiesen werden konnte, sondern aus „formalen Gründen“: | |
| Die Firma hatte sich schlichtweg bescheuert und arrogant verhalten, zu | |
| Güteterminen war sie einfach nicht erschienen. | |
| Das Auftreten der Firma, die als Subunternehmen für die Fertigstellung des | |
| Einkaufstempels „Mall of Berlin“ am Leipziger Platz angeheuert war, gibt | |
| eine tiefen Einblick, wie es um die Sicherheit von Bauarbeitern auf | |
| Berliner Baustellen bestellt ist: Offenbar wird da schon einkalkuliert, | |
| dass nicht alle bezahlt werden müssen; zum Beispiel, wenn sie arm sind und | |
| aus entfernteren Ländern kommen. Schlimmer noch: Selbst wenn sich die | |
| Geprellten wehren – was fast nie vorkommt –, geht man in der Baubranche | |
| offenbar davon aus, dass man sich dazu nicht verhalten muss und trotzdem | |
| ungeschoren bleibt. | |
| ## Kommt die Signalwirkung? | |
| Vor diesem Hintergrund ist das Urteil vom Mittwoch ein großer Erfolg: weil | |
| es zeigt, dass auch Arroganz Grenzen hat. Ob die Entscheidung des Gerichts | |
| auch Signalwirkung hat, ist unklar – eben weil sie nur aus formalen Gründen | |
| erfolgte. | |
| Denn für die meisten anderen anhängigen Klagen von rumänischen Arbeitern, | |
| die ebenfalls ohne Lohn auf der „Mall of Berlin“ gearbeitet haben sollen – | |
| was ja offenbar niemand bestreitet –, wird es Zeugen brauchen, die genau | |
| dies bestätigen. Vielleicht ermutigt das Urteil möglichst viele, umfassend | |
| auszusagen. Damit es zu einem gerechten Urteil kommt. | |
| 5 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Mall of Berlin | |
| Einkaufszentrum | |
| Rumänien | |
| Bauwirtschaft | |
| Rumänien | |
| Mall of Berlin | |
| Rumänien | |
| Mall of Berlin | |
| Rumänien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausbeutung im Baugewerbe: Arbeiter besetzen Kran in Düsseldorf | |
| Auf einer Großbaustelle sind Arbeiter aus Rumänien um ihren Lohn betrogen | |
| worden. Deshalb wollten sie sich von einem Kran in den Tod stürzen. | |
| Mall of Berlin: Gewinn schon wieder kassiert | |
| Ein Arbeiter der Baustelle für die „Mall of Berlin“ verliert in zweiter | |
| Instanz. Im ersten Prozess waren ihm rund 7.000 Euro zugesprochen worden. | |
| Rumänische Wanderarbeiter in Berlin: Kein Geld vom Bau | |
| Zwei Bauarbeiter der „Mall of Berlin“ haben den Prozess um ausstehende | |
| Löhne gegen die Baufirma verloren. | |
| Rumänische Wanderarbeiter in Berlin: Noch ein Sieg vor Arbeitsgericht | |
| Auch der Wortführer der rumänischen Bauarbeiter gewinnt seinen Prozess in | |
| Sachen Mall of Berlin. | |
| Erfolg für Bauarbeiter aus Rumänien: Arbeit lohnt sich doch | |
| Die ersten Klagen von rumänischen Arbeitern auf Zahlung ihres Lohns sind | |
| erfolgreich. Sie hatten auf der „Mall of Berlin“-Baustelle gearbeitet. | |
| Klage von rumänischen Arbeitern: Die Löhne sind eine Baustelle | |
| Elvis Iancu hat die Mall of Berlin mitgebaut. Doch Lohn habe er nie | |
| bekommen, sagt er. Der 45-Jährige klagt deswegen, wie neun andere. Heute | |
| könnten erste Urteile fallen. | |
| Leipziger Platz: Mall of Berlin bleibt offen | |
| Der Bezirk Mitte und Investor Huth sehen trotz Problemen mit dem | |
| Brandschutz keinen Grund, das Einkaufszentrum zu schließen. Rumänische | |
| Bauarbeiter fordern Bezahlung. |