| # taz.de -- Interview mit Walschützer: „Das ist absolute Gesetzeswillkür“ | |
| > Die Organisation Sea Shepherd kämpft gegen die Jagd auf Grindwale – und | |
| > mit dem Militär. Eigentlich will sie nur, dass EU-Gesetze beachtet | |
| > werden. | |
| Bild: Grindwale werden in einer Walfangstation auf den Färöern zerlegt. | |
| taz: Herr Strerath, Sie wurden gleich bei Ihrem ersten Einsatz gegen den | |
| Grindwalfang auf den Färöer Inseln verhaftet. Was war da los? | |
| Tom Strerath: Wir waren für die Meeresschutzorganisation Sea Shepherd zu | |
| siebt mit unserem Schlauchboot in einem Fjord unterwegs. Plötzlich sahen | |
| wir aus einer Bucht immer mehr Fischerboote herausfahren. Auch ein | |
| Militärboot und unser Mutterschiff, die „Sam Simon“, waren dabei. Da war | |
| uns sofort klar, dass da was im Busch war. Also haben wir uns an die | |
| anderen drangehängt. | |
| Es ist Walfangsaison. Waren die Boote auf dem Weg zu Grindwalen? | |
| Wale waren überhaupt nicht zu sehen. Als die Besatzung des Militärboots uns | |
| gesehen hat, hat sie sofort zwei Schlauchboote zu Wasser gelassen, ein paar | |
| Marinesoldaten sind zu uns rübergekommen und haben uns festgenommen. Die | |
| Polizei war mit an Bord. Die arbeitet hier meistens sehr eng mit dem | |
| Militär zusammen. | |
| Warum wurden Sie festgenommen? | |
| Beim Grindwalfang gilt eine Bannmeilenzone, die keiner befahren darf, der | |
| etwas gegen diese Waljagd unternehmen will. Touristen, die jagen wollen, | |
| dürfen hingegen rein. Allerdings müssen die Behörden über den Seefunkkanal | |
| 16 darauf hinweisen, dass gerade ein Fang ansteht. | |
| Und diesen Hinweis gab es in diesem Fall nicht? | |
| Richtig, den gab es nicht. Wir konnten auch keinen Grindwalfang erkennen. | |
| Trotzdem wirft man mir nun vor, das Bannmeilengesetz verletzt zu haben. Bei | |
| den anderen sechs Festgenommenen weiß ich nicht, wie die genaue Anklage | |
| lautet. Mein Pass wurde eingezogen, man hat Fingerabdrücke und eine | |
| DNA-Probe von mir genommen. | |
| Was für eine Strafe droht Ihnen jetzt? | |
| Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich könnte beispielsweise des Landes | |
| verwiesen werden und dürfte dann ein Jahr lang nicht mehr einreisen. | |
| Das ist alles? | |
| Eine andere Möglichkeit wäre, dass ich bis zu 3.500 Euro Bußgeld zahlen | |
| muss. Und im schlimmsten Fall muss ich zwei Jahre ins Gefängnis. | |
| Haben Sie den Eindruck, dass die Färöer-Inseln die Aktionen von Sea | |
| Shepherd gezielt verhindern wollen? | |
| Das sieht stark so aus. Es gibt auf der Insel ein Gesetz, das es der | |
| Polizei erlaubt, jede Person festzunehmen, gegen die auch nur der Verdacht | |
| besteht, dass sie einen Grindwalfang stören will. Dieses ganze Gesetz wurde | |
| zielgenau auf unsere Störaktionen zugeschnitten. Mittlerweile macht Sea | |
| Shepherd ja schon die sechste Kampagne auf den Färöern. Und mit jeder | |
| Kampagne haben die Behörden das Gesetz weiter verfeinert. Bis vor Kurzem | |
| galt sogar noch, dass jeder, der sich in den Hoheitsgewässern der Färöer | |
| befindet, den Behörden umgehend melden muss, wenn er Delfine oder Grindwale | |
| entdeckt hat. | |
| Das heißt, Sie wurden verpflichtet, den Behörden die Standorte von den | |
| Tieren bekannt zu geben, die Sie eigentlich vor ihnen schützen wollten? | |
| Genau, man verstieß gegen ein Gesetz, wenn man nicht bei der Polizei | |
| anrief, um Grindwale zu melden, die geschlachtet werden können. Das ist | |
| absolute Gesetzeswillkür. | |
| Wie geht es nun mit Ihnen persönlich weiter? | |
| Ich werde bis zur Verhandlung auf der „Sam Simon“ bleiben. Wenn ich den | |
| Termin für meine Verhandlung habe, werde ich eine Aussage machen, damit ich | |
| meinen Pass wiederkriege. Dann will ich zurück nach Bremen und von dort aus | |
| weiter gegen den Delfin- und Grindwalfang vorgehen. | |
| Sie sind ehrenamtlich für Sea Shepherd im Einsatz. Was machen Sie sonst? | |
| Ich bin von Beruf Hafenarbeiter. Mein Arbeitgeber unterstützt mich in | |
| meinem Engagement und hat mich für den Einsatz hier freigestellt. Wenn ich | |
| zurückkomme, kann ich ganz normal weiterarbeiten. | |
| Sea Shepherd ist ja Schwierigkeiten gewohnt. Wie macht die Organisation in | |
| diesem Fall weiter? | |
| Wir werden nicht von den Färöern wegbleiben. Unser Ziel ist, dass den | |
| Färöer-Inseln auferlegt wird, dass auch sie die EU-Gesetze zum Schutz der | |
| Grindwale anwenden müssen. Es kann nicht sein, dass sich die Färöer als | |
| Teil des Königreichs Dänemark nicht an das europäische Recht halten müssen, | |
| sondern ihre eigenen Gesetze schaffen können – und dass Dänemark zur | |
| Unterstützung auch noch Militär schickt. Wir werden weiterhin alles tun, | |
| damit die Gesetze geändert werden, um dem Gemetzel im Meer ein Ende zu | |
| setzen. | |
| 3 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Robin Grützmacher | |
| ## TAGS | |
| Walfang | |
| Tierschutz | |
| Färöer-Inseln | |
| Dänemark | |
| Norwegen | |
| Wale | |
| Japan | |
| Greenpeace | |
| Japan | |
| Walfang | |
| Wale | |
| Walfleisch | |
| Justiz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schifffahrt in Norwegen: Fjorde vor Luxusdampfern schützen | |
| Nur unter strengen Bedingungen sollen Kreuzfahrtschiffe künftig in die | |
| spektakulärsten Fjorde fahren dürfen. Die Hälfte von ihnen bliebe damit | |
| draußen. | |
| Weiter Jagd auf Meeressäuger: Walschutz im Schneckentempo | |
| Schon wieder kein Schutzgebiet im Südatlantik. Trotzdem sind Tierschützer | |
| zufrieden mit dem Ergebnis der Walschutzkonferenz. | |
| Kommentar Japanischer Walfang: Keine Konjunktur für Wale | |
| Nach zwei Jahren macht Japan wieder Jagd auf die Meeressäuger. Zu | |
| „Forschungszwecken“. Warum uns das alle was angeht. | |
| Japanische Fangschiffe vor der Antarktis: Auf Waljagd ohne Waffen | |
| Japan hat zwei Schiffe zur „friedlichen“ Walmission ins Südpolarmeer | |
| geschickt. Schon bald soll wieder auf die Meeressäuger geschossen werden. | |
| „Wissenschaftliches Fangprogramm“: Japan metzelt weiter Wale | |
| Der Internationale Gerichtshof hatte Japans Fangprogramm verboten. Das Land | |
| macht trotzdem weiter. Nur Finn- und Buckelwale werden nun verschont. | |
| Schärfere Walfangregelungen: Japans Jäger an die Leine genommen | |
| Die Internationale Walfangkommission beschließt schärfere Regelungen für | |
| den Walfang. Sie zielen vor allem gegen Japans wissenschaftliches | |
| Fangprogamm. | |
| Kommentar Walfangkommission: Der Walkampf geht weiter | |
| Womöglich lässt sich die Walfangkommission auf einen neuen Deal mit Japan | |
| ein. Damit droht sie ihre Glaubwürdigkeit völlig zu verlieren. | |
| Tierschutz in Island: Wale sterben für Touristen | |
| Die Isländer essen kaum noch Walsteaks. Die Nachfrage kommt jetzt verstärkt | |
| aus den Restaurants für Touristen. | |
| Die Wahrheit: Walfang am Binnensee | |
| Die Kenntnis der örtlichen Rechtslage bewahrt den Urlauber vor bösen | |
| Überraschungen. Die wichtigsten Gesetze der Saison auf einen Blick. |