| # taz.de -- Kommentar Japanischer Walfang: Keine Konjunktur für Wale | |
| > Nach zwei Jahren macht Japan wieder Jagd auf die Meeressäuger. Zu | |
| > „Forschungszwecken“. Warum uns das alle was angeht. | |
| Bild: Dieser Wal ist nicht mehr sicher vor japanischen Jägern. | |
| Was, nur gut 300 tote Wale? Es ist ja nicht ganz leicht, das zuzugeben. | |
| Aber: Falls Sie bei der Geschichte über das Auslaufen der japanischen | |
| Trawler zur Wiederaufnahme der Waljagd nach zwei Jahren Pause so ähnlich | |
| denken, müssen wir reden. Und zwar grundsätzlich. | |
| Ja, vielleicht war es aufregender, als sich Brigitte Bardot 1976 mit | |
| Robbenbabys fotografieren ließ, um gegen das Gemetzel zu protestieren. Es | |
| ist auch vielleicht spannender, wenn Aktivisten nachts in Hühnerfabriken | |
| eindringen, um die unwürdigen Haltungsmethoden aufzudecken. Dagegen klingen | |
| Wale im antarktischen jwd irgendwie nach 80er Jahre. Haben Sie auch das | |
| Gefühl, Sie wüssten alles über die größten Säuger der Welt? | |
| Der Wal, zugegeben, hat derzeit keine gute Konjunktur. Ähnlich dem Bären, | |
| dem Hai. Und vielen anderen. Das ist schade – und ungerecht. Achtung, | |
| Pathos: Alle Kreaturen dieser Welt verdienen unser Mitgefühl, vor allem, | |
| wenn sie nur für ein bisschen Reibach mehr abgemetzelt werden. | |
| Es darf im Falle der Wale gern ein gutes Maß Wut dabei sein. Sie waren | |
| bereits Anfang der 1930er Jahre eine der ersten Tierarten überhaupt, die | |
| unter internationalen Schutz gestellt wurde – damals gab es nur noch 100 | |
| Buckelwale, aber 40.000 andere getötete Wale im Jahr. | |
| Und: Ist der Fall der japanischen Fischer, die zu „Forschungszwecken“ | |
| harpunieren, nicht besonders dreist? Insbesondere auch deshalb, weil dabei | |
| ein Urteil des Den Haager Internationalen Gerichtshofs missachtet wird. | |
| Aber hallo Greenpeace, guten Morgen, Peta und WWF – warum erregt nicht mal | |
| ihr euch über das Sterben der Wale? | |
| So gehen wir alle den japanischen Schlachtern auf den Leim. Sie hoffen | |
| nämlich auf möglichst wenige Schlagzeilen – und laufen deshalb sogar früher | |
| als geplant aus. Erst internationaler Druck führte 1986 dazu, dass die | |
| Internationale Walfangkommission das Töten der Wale für kommerzielle Zwecke | |
| verboten hat. | |
| 2 Dec 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Japan | |
| Tierschutz | |
| Walfang | |
| Tierschutz | |
| Sylt | |
| Wale | |
| Sea Shepherd | |
| Walfang | |
| Greenpeace | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berufung auf Ausnahmeregelung: Japan fängt wieder Wale | |
| Seit 2003 werden in Japan Wale zu „wissenschaftlichen Zwecken“ gejagt. Nach | |
| einem erzwungenen Stopp geht der Walfang jetzt weiter. | |
| Hunderte tote Meeressäuger: Japaner schlachten weiter Wale | |
| Trotz internationalem Verbot sind japanische Trawler mit 333 Zwergwalen aus | |
| der Antarktis zurückgekehrt. Die Proteste fielen gering aus. | |
| Doku-Film über Sylt: Erinnerungen an die Insel | |
| Mit „Ich war schon auf der ganzen Welt, nur noch nicht am Ellenbogen“ | |
| befasst sich die Bremerin Annette Ortlieb einmal mehr mit Sylt. | |
| Walsterben in Chile: Über 330 tote Wale gestrandet | |
| Jetzt ausgewertete Satellitenaufnahmen bestätigen eine der größten | |
| Strandungen von Walen in Chile. Die Behörden schließen menschliche | |
| Einwirkung aus. | |
| Umweltschutz: Walkampf kurz vorm Ablegen | |
| Das letzte in Bremen liegende „Sea Shepherd“-Schiff wird für den Einsatz | |
| auf den Färöer-Inseln repariert. Dort wartet ein Aktivist auf seinen | |
| Prozess. | |
| Interview mit Walschützer: „Das ist absolute Gesetzeswillkür“ | |
| Die Organisation Sea Shepherd kämpft gegen die Jagd auf Grindwale – und mit | |
| dem Militär. Eigentlich will sie nur, dass EU-Gesetze beachtet werden. | |
| Japanische Fangschiffe vor der Antarktis: Auf Waljagd ohne Waffen | |
| Japan hat zwei Schiffe zur „friedlichen“ Walmission ins Südpolarmeer | |
| geschickt. Schon bald soll wieder auf die Meeressäuger geschossen werden. |