# taz.de -- Abspaltung von der AfD: Alternative zur Alternative kommt | |
> Der „Weckruf“-Verein um Ex-AfD-Chef Bernd Lucke will eine neue Partei | |
> gründen. Unklar ist, welche Rolle Lucke darin spielen wird. | |
Bild: Bernd Lucke auf einer Wahlparty der AfD im Mai in Bremen. Nicht im Bild: … | |
Berlin dpa | Anhänger des abgewählten AfD-Chefs Bernd Lucke haben nach | |
einem Medienbericht intern die Gründung einer neuen Partei angekündigt. | |
Dazu hätten sie ein entsprechendes Papier an die Mitglieder des Vereins | |
„Weckruf 2015“ geschickt, [1][berichtet der SWR], dem das Schreiben | |
vorliegt. In dem Verein haben sich liberal-konservative Kräfte versammelt, | |
viele von ihnen wie Lucke inzwischen aus der AfD ausgetreten. | |
Bereits am kommenden Sonntag wollten 70 Mitglieder aus dem Vorstand und den | |
Landesverbänden die neue Partei gründen, schrieben die Verfasser laut SWR | |
weiter. Es sei aber organisatorisch nicht möglich, alle Interessierten dazu | |
einzuladen. | |
Welche Rolle Lucke bei der Parteigründung spielen könnte, ist | |
offensichtlich unklar. Er hat den „Weckruf“-Verein zwar mit ins Leben | |
gerufen. In dem Aufruf komme sein Name aber nicht vor, berichtet der | |
Sender. | |
Die Verfasser machen dem Bericht zufolge deutlich, dass sie als | |
„Weckruf“-Vertreter das Ziel verfolgt hätten, in der Alternative für | |
Deutschland (AfD) für ihren liberal-konservativen Kurs zu kämpfen, seit dem | |
Parteitag in Essen die Situation aber anders sei. Der liberal-konservative | |
Flügel hatte dort keine Mehrheit, Lucke unterlag bei der Vorsitzendenwahl | |
Frauke Petry, die vom national-konservativen Lager inthronisiert wurde. Die | |
„Weckruf“-Autoren schrieben laut SWR, „der fundamentalistische und der | |
nationalkonservative Flügel“ würden die gewonnene Macht nicht wieder | |
abgeben. „Die AfD ist daher für uns verloren.“ | |
## Schlechteste Umfragewerte seit 2013 | |
Nach dem Parteitagskrach ist die AfD in der Wählergunst abgestürzt. In | |
einer Emnid-Umfrage im Auftrag der Bild am Sonntag erreicht sie zurzeit nur | |
drei Prozent der Wählerstimmen und damit zwei Prozentpunkte weniger als | |
noch in der Vorwoche. Das ist dem Bericht zufolge der schlechteste Wert für | |
die AfD seit knapp zwei Jahren. Zuletzt hatte die Partei bei Emnid im | |
September 2013 bei drei Prozent gelegen – vor dem Einzug in mehrere | |
Landesparlamente und das Europaparlament. | |
Die AfD war zuletzt von heftigen Machtkämpfen erschüttert worden, die der | |
nationalkonservative Flügel um Frauke Petry auf dem Parteitag am 4. Juli | |
für sich entschied. Die Partei hat seither fast zehn Prozent ihrer 21. 000 | |
Mitglieder verloren. | |
13 Jul 2015 | |
## LINKS | |
[1] http://www.tagesschau.de/inland/afd-205.html | |
## TAGS | |
Schwerpunkt AfD | |
Bernd Lucke | |
Schwerpunkt AfD | |
Schwerpunkt AfD | |
Schwerpunkt AfD | |
Schwerpunkt Rassismus | |
Schwerpunkt AfD | |
Schwerpunkt AfD | |
Schwerpunkt AfD | |
Schwerpunkt AfD | |
Schwerpunkt AfD | |
Schwerpunkt AfD | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
AfD-Gründer Lucke lehrt in Hamburg: Bernd ist wieder da | |
Er gründete die AfD mit, aber wofür er stand, ist dort längst nicht mehr | |
mehrheitsfähig. Jetzt wird Bernd Lucke wieder Professor in Hamburg. | |
Kommentar Bernd Luckes „Alfa“-Partei: Im Geiste Walter Ulbrichts | |
Bernd Luckes neue Partei „Alfa“ wird chancenlos sein. Denn der ehemalige | |
AfD-Chef unterliegt einem großen Irrtum. | |
Nach dem Austritt aus der AfD: Lucke gründet Partei namens Alfa | |
Die abtrünnigen AfD-Mitglieder um Ex-Parteichef Bernd Lucke haben eine neue | |
Partei gegründet. Zu deren Chef wählten sie: Bernd Lucke. | |
Debatte Rechtsruck bei der AfD: Rassismus bis in die obersten Gremien | |
Nach dem Abgang von Bernd Lucke steht die neue Vorsitzende Frauke Petry vor | |
großen Problemen. Vier Thesen zu einer Partei in der Krise. | |
Kommentar zur AfD Berlin: Klarer Rechtsruck | |
Die Berliner AfD hat ein Problem mit stramm rechten Teilen der Partei – und | |
das ist ein Problem für Berlin. | |
Nach dem Streit um die Parteiführung: AfD verliert an Zustimmung | |
Laut einer Umfrage des Emnid-Instituts würde die Partei derzeit nur drei | |
Prozent der Wählerstimmen erhalten. Die FDP kann von der Schwäche aber | |
nicht profitieren. | |
Der neue AfD-Bundesvorstand: Auf dem rechten Weg | |
Lucke und seine Gefolgsleute verlassen die AfD. Einen Rechtsruck will die | |
neue Parteichefin nicht sehen. Wir schauen genauer hin. | |
AfD in Hamburg: Jörn Kruse schmeißt hin | |
Nach AfD-Gründer Lucke hat auch Hamburgs Chef Kruse genug und tritt zurück. | |
Die Bürgerschaft ändert wegen der AfD die Grundlage für die | |
Härtefallkommission. | |
Austrittswelle bei der AfD: Abtrünnige sollen Mandate aufgeben | |
AfD-Chefin Frauke Petry möchte, dass alle Lucke-Anhänger ihre | |
Parlamentssitze aufgeben. Sie sollen aufhören, die Rechtspartei zu | |
beschädigen. | |
AfD droht Massenaustritt: Den Rechten zu rechts | |
Nach dem Rückzug von Bernd Lucke wollen mehr als 2.000 Mitglieder die | |
Partei verlassen. Die AfD ist in ihren Augen zu weit nach rechts gerückt. |