| # taz.de -- Akademische Freiheit und Drittmittel: Thai-Junta droht Uni Frankfurt | |
| > Ein thailändischer Regimekritiker soll einen Vortrag an der Uni Frankfurt | |
| > halten. Nun droht das Konsulat mit Geldentzug für das | |
| > Südostasien-Institut. | |
| Bild: Mit 20 der ursprünglich 30 Teilnehmer „besetzte“ der Dozent Pavin … | |
| Berlin taz | Es war ein brisanter Gast, den die Studierenden der | |
| Südostasienwissenschaften der Universität Frankfurt am Main eingeladen | |
| hatten. Wie brisant, wurde ihnen selbst wohl erst in letzter Minute | |
| bewusst. | |
| Die Fachschaft hatte den thailändischen Politikwissenschaftler Pavin | |
| Chachavalpongpun gebeten, einen Vortrag über die politische Situation | |
| seines Landes zu halten. Im Mai 2014 hatte das Militär dort geputscht. | |
| Pavin ist einer der wenigen, die es wagen, die neuen Machthaber öffentlich | |
| zu kritisieren. | |
| Wie andere Kritiker war er vor einen militärischen Untersuchungsausschuss | |
| geladen worden. Als er dieser Aufforderung nicht folgte, wurde sein Pass | |
| für ungültig erklärt. „Wenige Minuten vor dem Vortrag drängt die | |
| Lehrbeauftragte für Sprache und Landeskunde Thailands, Orapim Bernart, die | |
| Organisatoren der Fachschaft, die Veranstaltung abzusagen“, berichtet | |
| Fachschaftsvertreterin Kim Wehner der taz. | |
| ## Ohne Spenden kaum Bücher | |
| Das königliche Generalkonsulat hätte Bernart gedroht, das Institut würde | |
| sonst keine Mittel mehr von Thailands Regierung bekommen. Das Institut | |
| bekommt Bücherspenden über mehrere tausend Euro im Jahr von der | |
| thailändischen Regierung. | |
| „Ohne dieses Geld hätte die Bibliothek kaum thailändische Bücher“, sagt | |
| Wehner. Und wer den jährlichen Thai-Sprachwettbewerb des Instituts gewinne, | |
| bekomme von Thailand 1.000 Euro Reisezuschuss. | |
| Die Studenten reagierten verunsichert, sagten den Vortrag zunächst ab und | |
| erwogen, ihn an einem anderen Tag im Asta-Gebäude durchzuführen. Doch | |
| Pavin, der an der Universität Kioto im Exil unterrichtet und gerade an der | |
| Uni Freiburg forscht, war nicht gewillt, das Feld zu räumen. | |
| Er habe bei seinen Vorträgen schon mehrfach Druck thailändischer Diplomaten | |
| erlebt, schrieb er später in einem Protestbrief. Mit 20 der ursprünglich 30 | |
| Teilnehmer „besetzte“ der Gast deshalb den Seminarraum und hielt seinen | |
| Vortrag. Die irritierten Fachschaftsvertreter blieben lieber draußen. | |
| ## Finanzen als „Totschlagargument“ | |
| Auf der Homepage des Instituts sind auch andere südostasiatische | |
| Botschaften und Konsulate als Sponsoren aufgeführt. „Bleiben die Mittel | |
| aus, werden vor allem künftige Studentengenerationen bestraft,“ sagt | |
| Wehner. Finanzen seien am Institut das Totschlagargument. „Eine Folge der | |
| dauernden Kürzungen.“ | |
| Institutsleiter Arndt Graf bezeichnet solche Unterstützung durch | |
| südostasiatische Vertretungen seit Jahren als „gang und gäbe“. Und dies s… | |
| bisher unabhängig geschehen, wer in Thailand gerade an der Macht sei. | |
| Die Lehrbeauftragte Orapim Bernart arbeitet auch als freie Übersetzerin und | |
| wird als solche auch vom thailändischen Generalkonsulat auf dessen Homepage | |
| geführt. Die offenbar unter Druck gesetzte Bernart sei laut Wehner | |
| eigentlich bisher „offen und kritisch“ gewesen. Bernart will sich gegenüber | |
| der taz nicht äußern. | |
| Der thailändische Generalkonsul in Frankfurt, Charoenrat Chimsamran, lässt | |
| nur ausrichten, er habe in der Sache nichts unternommen und habe auch keine | |
| Informationen zu dem Fall. | |
| Laut Institutsleiter Graf sei sein Institut nicht unter Druck gesetzt | |
| worden. Wenn, dann sei allein die Lehrbeauftragte betroffen. Mit ihr und | |
| der Fachschaft wolle er den Fall nun erörtern. | |
| 16 Jul 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Thailand | |
| Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt | |
| Drittmittel | |
| Transparenz | |
| Thailand | |
| Hochschule | |
| Transparenz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Transparenz bei Drittmitteln: Die freiwillige Vernunft der Unis | |
| In Niedersachsen legen die Hochschulen ihre Drittmittelkooperationen offen | |
| – freiwillig. Mehr Transparenz schafft kein Gesetz. | |
| Debatte Militärputsch in Thailand: Land des gefrorenen Lächelns | |
| Der Putsch hat ein Ende der Krise in noch weitere Ferne gerückt. Die | |
| Generäle bieten keine Lösungen, sondern verfolgen nur eigene Interessen. | |
| Alternative zum Hochschulranking: Ganz ohne Punkte | |
| CHE-Hochschulranking? Ohne uns, sagen Soziologen und Historiker und | |
| betreiben eine eigene Plattform mit Infos zu ihren Studiengängen. | |
| Kooperation Wirtschaft und Wissenschaft: „Es muss transparent sein“ | |
| Niedersachsens Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic (Grüne) will | |
| die Unis verpflichten, Verträge zu Stiftungsprofessuren zu veröffentlichen. |