| # taz.de -- Kampf um „Bizim Bakkal“: Das ist unser Kiez | |
| > Die Kündigung des Ladens „Bizim Bakkal“ in der Wrangelstraße ist | |
| > aufgehoben. Für die Initiative „Bizim Kiez“ geht der Kampf gegen | |
| > Verdrängung weiter. | |
| Bild: Müssen vorerst nicht weichen: Händler Ahmet Çalışkan und seine Ware. | |
| Die Wrangelstraße sieht ein bisschen aus, als wäre gerade | |
| Fußballweltmeisterschaft. Stoffbanner hängen von den Balkonen und Plakate | |
| kleben in den Fenstern von Läden und Erdgeschosswohnungen. Aber die | |
| Wrangelstraße trägt nicht die Nationalfarben, sondern sie zeigt Grün und | |
| Gelb. Grün und gelb ist das Ladenschild von Bizim Bakkal. | |
| „Bizim Bakkal“, das ging durch alle Medien, heißt „Unser Laden“ und is… | |
| letzte inhabergeführte Gemüsegeschäft der Straße. Ein ganzer Stadtteil hat | |
| sich in den Kopf gesetzt, seinen Gemüsehändler zu retten. Von einem „Kampf�… | |
| in Kreuzberg ist die Rede. | |
| Der Händler, Ahmet Çalışkan, hatte nach 28 Jahren nach dem Verkauf des | |
| Hauses Wrangelstraße 77 die Kündigung bekommen. Seine Kundschaft und er | |
| selbst wollten das nicht hinnehmen. Seither ist nun in der achten Woche | |
| Ausnahmezustand in Kreuzberg – allerdings kein gewalttätiger, sondern ein | |
| bunter und friedlicher kleiner Aufruhr, bei dem David gegen Goliath antrat. | |
| Eine versammelte Kundschaft und Nachbarschaft gegen die Gesetze des | |
| Immobilienmarktes. | |
| ## Das ganze Land blickt auf einmal auf Kreuzberg | |
| Und dann passierten zwei Dinge, mit denen niemand gerechnet hätte. Das eine | |
| war, dass plötzlich das ganze Land nach Kreuzberg blickte. Das andere war, | |
| dass es plötzlich hieß: Man habe gewonnen! | |
| Die Wrangelstraße ist keine schmucke Straße. Trotzdem stehen vor vielen | |
| Häusern Stühle, auf denen Anwohner nach Feierabend draußen sitzen. In den | |
| letzten Wochen sind es noch mehr geworden. Seit es „Bizim Kiez“ gibt, | |
| unterhält man sich mehr, haben die kleinen Läden manchmal länger offen, | |
| trinken mehr Leute, die sich vorher nicht kannten, gemeinsam ein Bier. | |
| „Bizim Kiez“ nennt sich die Initiative, die für Ahmet Çalışkan und gegen | |
| die Entmietung des Hauses Wrangelstraße 77 eintritt. Immer mittwochs trifft | |
| man sich gemeinsam vor Bizim Bakkal, um deutlich zu machen, dass man nicht | |
| aufgeben wird. | |
| Auch heute ist Mittwoch, und eine Menge von Menschen füllt die Straße. Aber | |
| diesmal ist etwas anders. Man feiert. Seit vorigen Freitag ist bekannt, | |
| dass David gegen Goliath einen Teilsieg errungen hat. Die Eigentümerin | |
| Wrangelstraße 77 GmbH hat die Kündigung zurückgenommen.“Das haben wir | |
| geschafft!“, ruft ein Bizim-Kiez-Aktivist, der in der Mitte der | |
| Versammelten steht, „und es ist kein Fake, sondern es ist rechtskräftig“. | |
| Die Verhandlungen dauern allerdings noch an. “Bevor wir die Sektkorken | |
| knallen lassen, bleiben wir hier, bis Ahmet Çalışkan einen | |
| Gewerbemietvertrag bekommt, der ihm Sicherheit bietet.“ | |
| ## Ein großer Kuchen als Dankeschön für Unterstützung | |
| Dennoch jubeln alle, und Familie Çalışkan wartet mit einem gewaltigen | |
| Kuchen auf. Şükrü Çalışkan, Ahmets Sohn, balanciert ihn auf einem Tablett | |
| durch die Menge. Er ist leuchtend grün, und in gelbem Zuckerguss steht | |
| darauf geschrieben: „Bizim Bakkal bleibt bizim“. | |
| Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, heißt ein bekanntes Fußballsprichwort. | |
| Und genauso ist es in Kreuzberg in dieser Woche: Bizim Kiez ist mehr als | |
| eine Anwohnerinitiative, die sich im Lokal trifft und um einen Kneipentisch | |
| passt. Vielmehr hat sich im Wrangelkiez ein offener wie hochproduktiver | |
| Zusammenhang gebildet, an dem aktiv etwa 100 Menschen mitarbeiten und der | |
| jeden Mittwoch neue Mitstreiter gewinnt. In diesem Geflecht wirken | |
| Arbeitsgruppen zusammen, in denen sich Alte und Junge, Punks und | |
| Jacketträgerinnen, Künstler und Technikerinnen, IT-Spezialisten und | |
| Medienleute ergänzen. | |
| Jetzt muss sich Bizim Kiez darauf verständigen, wie es weitergeht. Eine | |
| abgestimmte gemeinsame Strategie gibt es bisher noch nicht. Nur eins ist | |
| klar: Die Rücknahme der Kündigung soll nur ein Etappensieg sein. | |
| ## Kampf über die Wrangelstraße hinaus | |
| Zum einen, so weit ist sich Bizim Kiez einig, ist der Konflikt um die | |
| Wrangelstraße 77 noch nicht ausgestanden. Denn nicht nur der Laden Ahmet | |
| Çalışkans sollen erhalten werden, auch die Mieterschaft ist bedroht. Die | |
| Wrangelstraße 77 GmbH will alle Mietwohnungen in hochpreisige | |
| Eigentumswohnungen verwandeln. | |
| Weil kaum einer der Mieter kaufwillig ist, regt Bizim Kiez eine | |
| Hausversammlung an. Zum anderen soll der Kampf gegen Verdrängung über die | |
| Wrangelstraße hinausgehen. Dabei will das Netzwerk an die Erfahrung | |
| anknüpfen, dass auch das scheinbar Unmögliche möglich werden kann. | |
| Seit Bizim Kiez in aller Munde ist, weitet sich das Mittwochstreffen peu à | |
| peu zu einer Versammlung aus, auf der Mieter und Händler der Nachbarstraßen | |
| von Entmietungsproblemen erzählen. Die Ersten regen an, gemeinsam zu | |
| handeln. | |
| Auch an diesem Mittwoch treten Leute ans Open Mike, die mal verworren, mal | |
| glasklar ihre Geschichten vortragen. Während Familie Çalışkan den | |
| grün-gelben Kuchen anschneidet und auf Pappteller verteilt, nimmt eine Frau | |
| das Mikrofon und berichtet detailreich von einer abenteuerlichen | |
| Eigenbedarfsklage, der ihre Wohngemeinschaft bisher allein am Hals hat, | |
| sich im Recht sieht, aber Unterstützung sucht. Wenn David Goliath einmal | |
| besiegt, warum soll es nicht wieder passieren? | |
| ## Jetzt entstehen immer mehr „Bizim“-Initiativen | |
| Es ist schwül und ein bisschen windig. Und dann applaudieren plötzlich | |
| viele. Eine junge Dunkelhaarige ist vorgetreten und erzählt, dass in der | |
| Skalitzer Straße 142 die Mieter eines Wohnblocks gegen Mieterhöhungen von | |
| bis zu 400 Euro pro Wohnung vorgehen. An diesem Nachmittag hätten sie eine | |
| Versammlung vor ihrem Haus abgehalten und sich „Bizim Kotti“ getauft. | |
| „Bizim Kotti“ ist mit „Kotti und Co“ vernetzt. Gemeinsam wollen sie | |
| demnächst mit einer Demo zum Mittwochstreffen in der Wrangelstraße ziehen. | |
| Bizim Kiez könnte wie eine Pflanze mit Luftwurzeln gedeihen. Das Netzwerk | |
| könnte Ableger bilden, lokal bleiben und trotzdem weiterwachsen. | |
| In dieser Woche hat Bizim Kiez außerdem eine Onlinepetition gestartet: | |
| [1][Auf Change.org fordern sie] die Politik auf, den Ausverkauf der | |
| Innenstädte zu stoppen. Der Senat solle bestehende rechtliche | |
| Instrumentarien ausschöpfen, damit einkommensschwache Menschen weiter in | |
| der Innenstadt wohnen und arbeiten können. „Wo nötig“, heißt es darin et… | |
| unscharf, solle sie „weitere Bestimmungen schaffen“, insbesondere um | |
| „anwohnernahe Gewerbetreibende“ zu schützen. Denn kleine Läden – wie �… | |
| Bakkal“ – genießen rechtlich kaum Schutz. Es sei denn, die Nachbarn | |
| erstreiten es. | |
| 9 Jul 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.change.org/p/das-ist-unser-kiez-stoppt-die-zerst%C3%B6rerische-i… | |
| ## AUTOREN | |
| Tina Veihelmann | |
| ## TAGS | |
| Bizim Bakkal | |
| Bizim Kiez | |
| Wrangelkiez | |
| Gentrifizierung | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Bizim Bakkal | |
| Mieten | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gentrifizierung in Berlin: Kämpfen für eine solidarische Stadt | |
| Die Nachbarschaftsinitiative „Bizim Kiez“ in Kreuzberg kämpft seit zehn | |
| Jahren gegen Verdrängung – und bleibt trotz Rückschläge optimistisch. | |
| Berlin-Kreuzberg und der Widerstand: Die Wut ist vergessen | |
| Was hat der alte Mythos von Kreuzberg mit einem Gemüseladen heute zu tun? | |
| Und kann der Widerstand so freundlich sein? Eine Selbstbefragung. | |
| Berlin-Kreuzberg und der Protest: Bonjour Mythos | |
| Geht es um Widerspenstigkeit in Berlin, schaut man nach Kreuzberg. Das | |
| liegt an den alten Krawallgeschichten – doch der Mythos SO 36 funktioniert | |
| bis heute. | |
| Geschäft Bizim Bakkal schließt: Ein Kreuzberger Symbol verschwindet | |
| Der Ladeninhaber Ahmet Çalışkan gibt aus gesundheitlichen Gründen auf. Aber | |
| der Kampf um den Schutz des Kleingewerbes in SO 36 geht weiter. | |
| Vermögen in Deutschland schrumpft: Doch nicht so reich wie gedacht | |
| Trotz Boom bei Immobilienpreisen sinkt in vielen Regionen der Wert der | |
| Häuser. Geldanlagen kommen oft gegen die Inflation nicht an. | |
| Gentrifizierung in Kreuzberg: Bizim Bakkal darf vorerst bleiben | |
| Hauseigentümer nimmt umstrittene Kündigung des Gemüseladens in der | |
| Kreuzberger Wrangelstraße zurück. Nachbarschaftsini bleibt misstrauisch. | |
| Verdrängung im Wrangelkiez: Sie sollen einfach rausfliegen | |
| „Bizim Bakkal“ ist das letzte inhabergeführte Gemüsegeschäft im | |
| Wrangelkiez, jetzt soll es weichen. Der Protest dagegen wächst. |