| # taz.de -- Gentrifizierung in Kreuzberg: Bizim Bakkal darf vorerst bleiben | |
| > Hauseigentümer nimmt umstrittene Kündigung des Gemüseladens in der | |
| > Kreuzberger Wrangelstraße zurück. Nachbarschaftsini bleibt misstrauisch. | |
| Bild: Solidaritätstreffen für den Gemüseladen „Bizim Bakkal“ in der Kreu… | |
| Die Nachricht verbreitete sich per Twitter wie ein Lauffeuer: | |
| [1][“Kündigung des Gemüseladens ‚Bizim Bakkal‘ zurückgenommen“]. Auc… | |
| der Wrangelstraße kam die frohe Botschaft am Mittwochabend an, platzte | |
| mitten in die Solidaritätsveranstaltung zur Rettung des | |
| Familienunternehmens von Ahmet Caliskan. Seitdem feiern Freunde und | |
| Unterstützer on- und offline ihren Sieg. Aber ist „Bizim Bakkal“ (“Unser | |
| Laden“) wirklich gerettet? | |
| Bei der Nachbarschaftsinitiative „Bizim Kiez“, die seit Monaten für den | |
| kleinen Laden kämpft, ist man vorsichtig. „Es gibt bislang keinen neuen | |
| Vertrag und der alte ist jederzeit wieder kündbar“, erklärt Magnus Hengge, | |
| Anwohner und aktiv bei „Bizim Kiez“. Merkwürdig sei zudem, dass es noch am | |
| Mittwochnachmittag ein Treffen der Anwälte gegeben habe, bei dem auch Ahmet | |
| Caliskan dabei war – da sei von einer Rücknahme der Kündigung keine Rede | |
| gewesen. Richtig feiern will man daher erst, wenn der neue Vertrag für | |
| Bizim Bakkal unterzeichnet ist. | |
| Seit Wochen treffen sich jeden Mittwochabend hunderte Anwohner, um gegen | |
| den Rauswurf von Bizim Bakkal zu demonstrieren – und wöchentlich werden es | |
| mehr. Medien, auch internationale, überschlagen sich mit Berichterstattung. | |
| Der Obst- und Gemüseladen, den die Familie Caliskan seit 30 Jahren | |
| betreibt, ist zum Symbol der Gentrifizierungsgegner geworden. | |
| Schon lange ist das östliche Kreuzberg eine hochpreisige und Tourismus | |
| verseuchte Gegend, schon viele Mieter mussten gehen, viele kleine Geschäfte | |
| schließen. Warum den verbliebenen Anwohnern ausgerechnet jetzt der Kragen | |
| platzt, bleibt ein wenig rätselhaft. Tatsache ist: der Fall Bizim Bakkal | |
| hat die Kreuzberger wieder zusammen und auf die Straße gebracht. | |
| ## Viele Fragen bleiben offen | |
| Dass sie die Entwicklung des Kiezes grundsätzlich ändern können, ist nicht | |
| anzunehmen. Auch im Fall Bizim Bakkal bleiben einige Fragen offen. So weiß | |
| bislang niemand, was mit den anderen Mietern der Wrangelstraße 77 ist, die | |
| der Hauseigner, die Offenbacher Immobilienfirma Gekko Real Estate, die für | |
| das Objekt eigens eine „Wrangelstraße 77 GmbH“ gegründet hat, ebenfalls | |
| loswerden will. | |
| Zudem versuchen die Anwälte des Eigentümers den Anschein zu erwecken, als | |
| sei Ahmet Caliskan in gewisser Weise selbst Schuld an der Situation. So | |
| heißt es in einer am Mittwochabend verschickten Pressemitteilung, Caliskan | |
| selbst sei es gewesen, der im Februar auf die Eigentümer zugegangen war, | |
| „mit der Überlegung, seinen Laden aus persönlichen Gründen aufzugeben“. | |
| Die Initiative sagt, dies sei eine „Falschmeldung“. Vielmehr habe sich | |
| Caliskan nach dem Eigentümerwechsel absichern und einen neuen Vertrag mit | |
| fester Laufzeit aushandeln wollen, in dem auch sein Sohn mit aufgeführt | |
| ist, „damit es für die Familie weitergehen kann“, wie es auf der | |
| [2][Facebookseite von „Bizim Kiez“] heißt. | |
| Für die Unterstützer des Gemüsehändlers ist die Strategie des Eigentümers | |
| klar: „Bewusst werden Halbwahrheiten gestreut, um die Solidarität zu | |
| zermürben.“ Dies werde aber nicht gelingen, versprechen die Anwohner auf | |
| Facebook, „wir stoppen diese trickreiche Verdrängungspraxis“. Die | |
| Mittwochstreffen in der Wrangelstraße gehen also weiter. | |
| 2 Jul 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/rbbonline/status/616309738897285120 | |
| [2] https://www.facebook.com/bizimkiez?ref=ts&fref=ts | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Gentrifizierung | |
| Bizim Bakkal | |
| Bizim Kiez | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Bizim Bakkal | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Bizim Bakkal | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlin-Kreuzberg und der Widerstand: Die Wut ist vergessen | |
| Was hat der alte Mythos von Kreuzberg mit einem Gemüseladen heute zu tun? | |
| Und kann der Widerstand so freundlich sein? Eine Selbstbefragung. | |
| Berlin-Kreuzberg und der Protest: Bonjour Mythos | |
| Geht es um Widerspenstigkeit in Berlin, schaut man nach Kreuzberg. Das | |
| liegt an den alten Krawallgeschichten – doch der Mythos SO 36 funktioniert | |
| bis heute. | |
| Geschäft Bizim Bakkal schließt: Ein Kreuzberger Symbol verschwindet | |
| Der Ladeninhaber Ahmet Çalışkan gibt aus gesundheitlichen Gründen auf. Aber | |
| der Kampf um den Schutz des Kleingewerbes in SO 36 geht weiter. | |
| Flüchtlingsprotest in Berlin-Kreuzberg: Info-Container abgeschoben | |
| Der Bezirk räumt den Info-Container der Protest-Bewegung am Oranienplatz ab | |
| – angeblich mit Einverständnis der Flüchtlinge. Diese bestreiten das. | |
| Kampf um „Bizim Bakkal“: Das ist unser Kiez | |
| Die Kündigung des Ladens „Bizim Bakkal“ in der Wrangelstraße ist | |
| aufgehoben. Für die Initiative „Bizim Kiez“ geht der Kampf gegen | |
| Verdrängung weiter. | |
| Verdrängung im Wrangelkiez: Sie sollen einfach rausfliegen | |
| „Bizim Bakkal“ ist das letzte inhabergeführte Gemüsegeschäft im | |
| Wrangelkiez, jetzt soll es weichen. Der Protest dagegen wächst. |