| # taz.de -- Bizim Bakkal | |
| Protest für Rekommunalisierung: Alte Kreuzberger Schule | |
| AnwohnerInnen kämpfen für die Rekommunalisierung eines alten Schulgebäudes | |
| am Görlitzer Park. Der Eigentümer will 20 Millionen Euro. | |
| Polizeiaktion in der Wrangelstraße: Berliner Linie 2.0 | |
| Die Polizei weiß nicht, auf welcher Rechtsgrundlage die Besetzung der | |
| Wrangelstraße geräumt wurde. Das sorgt für Kritik innerhalb der Koalition. | |
| Geschäft Bizim Bakkal schließt: Ein Kreuzberger Symbol verschwindet | |
| Der Ladeninhaber Ahmet Çalışkan gibt aus gesundheitlichen Gründen auf. Aber | |
| der Kampf um den Schutz des Kleingewerbes in SO 36 geht weiter. | |
| Kolumne Die eine Frage: Das kleine Glück des Protests | |
| Ist das neue Bürgerengagement nur ein | |
| unterhaltungsorientierter„Verantwortungskonsum“ auf Stadtfesten, Hannelore | |
| Schlaffer? | |
| Kampf um „Bizim Bakkal“: Das ist unser Kiez | |
| Die Kündigung des Ladens „Bizim Bakkal“ in der Wrangelstraße ist | |
| aufgehoben. Für die Initiative „Bizim Kiez“ geht der Kampf gegen | |
| Verdrängung weiter. | |
| Gentrifizierung in Kreuzberg: Bizim Bakkal darf vorerst bleiben | |
| Hauseigentümer nimmt umstrittene Kündigung des Gemüseladens in der | |
| Kreuzberger Wrangelstraße zurück. Nachbarschaftsini bleibt misstrauisch. |