| # taz.de -- Kommentar Krise in Griechenland: Diktatur der Technokraten | |
| > Demokratie? Nicht mit der Troika. Es sieht so aus, als würden die | |
| > Griechen der Eurozone nachgeben, um den Grexit zu vermeiden. | |
| Bild: „Oxi“: Ein Mann läuft an einem Syriza-Plakat zum geplanten Referedum… | |
| Die Strategie der Europäer ist knallhart: Sie setzen auf ultimative | |
| Konfrontation. Griechenland soll nachgeben – und zwar bedingungslos. Sonst | |
| droht der „Grexit“. | |
| Dieses Kalkül dürfte funktionieren. Seit drei Tagen sind die Banken in | |
| Griechenland geschlossen, und das Chaos ist bereits riesig. Zudem haben die | |
| Griechen immer noch Guthaben von mehr als hundert Milliarden Euro bei ihren | |
| Banken – Geld, das die Sparer retten wollen und das weitgehend wertlos | |
| wäre, wenn es zum Grexit käme. | |
| Es ist also damit zu rechnen, dass die Griechen nachgeben, um einen Grexit | |
| zu vermeiden. Die Frage ist nur noch, wer die Unterwerfungsurkunde | |
| unterzeichnet. Ob es noch Tsipras ist oder irgendein Ad-hoc-Stellvertreter. | |
| Ob es noch vor dem Referendum geschieht oder danach. | |
| Doch die Eurozone sollte sich nicht zu früh freuen, wenn sie die Griechen | |
| wieder „auf Linie“ gebracht hat. Es wird im kollektiven Gedächtnis haften | |
| bleiben, dass eine demokratisch gewählte Regierung so gedemütigt wurde. Die | |
| Botschaft der Eurozone ist unmissverständlich: Wer nicht spurt, wird mit | |
| den Zwangsmitteln der EZB bestraft. Diese Lektion werden sich nicht nur die | |
| Griechen merken, sondern alle potenziellen Krisenländer. | |
| ## Demokratie? Nicht mit der Troika | |
| Die Eurozone mutiert zu einer Diktatur der Technokraten. Es ist | |
| erschreckend, das 10-seitige Verhandlungspapier zu lesen, das die | |
| EU-Kommission veröffentlicht hat. Bis ins allerletzte Detail ist | |
| vorgegeben, was das Athener Parlament zu beschließen hat. Demokratie? Nicht | |
| mit der Troika. | |
| Kanzlerin Merkel spricht gern von „demokratischen Werten“, doch diese Werte | |
| werden jetzt demoliert. Die Eurozone hat derart eskaliert, dass jetzt nur | |
| noch die Vollbremsung bleibt: Merkel muss sich großzügig zeigen. Sonst ist | |
| Europa gescheitert, noch bevor der Euro endgültig am Ende ist. | |
| 2 Jul 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Grexit | |
| Eurozone | |
| USA | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pleite-Insel Puerto Rico: Das Griechenland der Karibik | |
| Puerto Rico ist hoch verschuldet. Durch den Sonderstatus als US-Territorium | |
| kann die Insel nicht auf ein Insolvenzverfahren nach US-Recht hoffen. | |
| Antikapitalistin zu Tsipras‘ Referendum: „Ja bedeutet Sendepause für uns a… | |
| Wenn die Griechen am Sonntag abstimmen, haben auch in Deutschland | |
| Aktivisten Angst um ihre Zukunft. Margarita Tsomou erklärt, wieso. | |
| Merkel und der Griechenland-Konflikt: Ist die Kanzlerin unverwundbar? | |
| Angela Merkel ist bereit, ein drittes Hilfspaket für Athen | |
| durchzupeitschen. Die Opposition wirft ihr vor, nur den Banken und nicht | |
| den Bürgern zu helfen. | |
| EU und Griechenland-Krise: Tsipras-Brief stößt auf Skepsis | |
| Athen hat eine Art neuen Vorschlag gemacht. Aber EU und Bundesregierung | |
| können damit nicht viel anfangen. Trotzdem ist man verhandlungsbereit. | |
| Die Streitfrage: „Damit wäre den Griechen geholfen“ | |
| Ist es jetzt für uns alle Pflicht, Urlaub in Griechenland zu machen um, den | |
| Menschen und der Wirtschaft zu helfen? |