| # taz.de -- Angriff in chinesischer Unruheregion: Viele Tote bei Attacke in Xin… | |
| > Uiguren liefern sich eine tödliche Auseinandersetzung mit Polizisten. | |
| > Selbst gemäßigte Uiguren müssen immer wieder Repressionen fürchten. | |
| Bild: Uigurische Frau vor einem schwer gesicherten Polizeiposten in der Stadt U… | |
| BERLIN taz | Bei einem Angriff von Uiguren auf einen Verkehrsposten bei der | |
| westchinesischen Stadt Kashgar (Provinz Xinjiang) sind mindestens 18 | |
| Personen getötet worden. Das berichtete der US-Sender Radio Free Asia (RFA) | |
| unter Berufung auf eine namentliche und mehrere anonyme Polizeiquellen vor | |
| Ort. Der Vorfall soll sich schon Montag ereignet haben. Er wurde offiziell | |
| bisher nicht bestätigt. | |
| Der Polizist Turghun Memet von der betroffenen Polizeidirektion in | |
| Tahtakoruk berichtete RFA, ein Auto habe zunächst einen Kontrollposten | |
| ignoriert. Als der Polizist daraufhin seinen Posten verlassen habe, sei das | |
| Auto zurück gekommen und habe ihn überfahren. Die Insasen dieses Fahrzeugs | |
| hätten zwei weitere unbewaffnete Verkehrspolizisten erstochen, die ihrem | |
| Kollegen helfen wollten. | |
| Als bewaffnete Polizei eintraf, sei diese von Personen aus anderen | |
| Fahrzeugen mit Sprengsätzen beworfen worden. Am Ende seien fünf Polizisten, | |
| zahlreiche Angreifer und Passanten tot gewesen. | |
| Es war der opferreichste Angriff in der muslimischen Unruheregion seit | |
| September 2014, als bei einem von den Behörden als „Terrorangriff“ | |
| bezeichneten Vorfall 50 Personen starben. China hatte 1949 das damalige | |
| Ostturkestan gewaltsam annektiert. Die muslimischen Uiguren sind inzwischen | |
| wegen des Zuzugs von Han-Chinesen eine Minderheit und werden in ihrer | |
| Religionsausübung drangsaliert. | |
| Selbst gemäßigte Uiguren müssen mit Repression rechnen, wenn sie Chinas | |
| Politik kritisieren. Radikale Uiguren sind inzwischen bei Islamisten in | |
| Pakistan, Afghanistan und Zentralasien in die Lehre gegangen und lassen | |
| ihre Wut gelegentlich an unbeteiligten Han-Chinesen aus. China reagiert | |
| äußerst brutal. | |
| Im gegenwärtigen Ramadan versuchen die Behörden, Muslime mit Verboten und | |
| kostenlosen Schulspeisungen vom Fasten abzuhalten. | |
| 24 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Peking | |
| KP China | |
| China | |
| muslimische Uiguren | |
| China | |
| Peking | |
| Hongkong | |
| KP China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Muslimische Uiguren in China: Namensverbot für Uiguren-Babys | |
| Schluss mit Bart und Saddam: China diskriminiert die muslimischen Uiguren | |
| in der Nordwestprovinz Xinjiang immer stärker. | |
| Chinas Zivilgesellschaft gefährdet: NGOs droht die totale Kontrolle | |
| Staatsoberhaupt Xi Jinping zieht die Zügel an: NGOs sollen künftig der | |
| direkten Aufsicht der Staatssicherheit unterstellt werden. | |
| Wahlreform in Hongkong abgelehnt: Pekings peinliche Pleite | |
| Es ging um die Wahlreform in Hongkong: Das Pro-Peking-Lager glänzte bei der | |
| Abstimmung durch Abwesenheit – aus Versehen. | |
| Korruption in China: Lebenslang für den dicksten Tiger | |
| Chinas Ex-Sicherheitschef Zhou Yongkang wurde zu lebenslanger Haft | |
| verurteilt. Er soll sich bereichert und Geheimnisse verraten haben. |