| # taz.de -- Passentzug für Dschihadisten: IS-Kämpfer sollen nicht Deutsche se… | |
| > Deutsche Dschihadisten, die ausreisen, haben mitunter zwei Pässe. Der | |
| > Innenminister prüft, ob man ihnen die Staatsangehörigkeit aberkennen | |
| > kann. | |
| Bild: Dschihadistin Karolina R. vor dem Gericht in Düsseldorf, Juni 2015. | |
| FREIBURG taz | Sollen deutsche Dschihadisten, die in Syrien und Irak für | |
| den IS kämpfen, automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit verlieren? | |
| Darüber diskutiert jetzt die Innenministerkonferenz in Mainz. | |
| Schon 700 Islamisten sind aus Deutschland ausgereist, um sich dem IS oder | |
| ähnlichen Gruppen anzuschließen. Rund ein Drittel sind wieder | |
| zurückgekehrt. Sie werden in der Regel überwacht. Eine Rückkehr von | |
| Dschihadisten ist nicht zu verhindern, wenn diese deutsche Staatsbürger | |
| sind – was etwa auf die Hälfte der Ausgereisten zutrifft. Die deutsche | |
| Staatsbürgerschaft beinhaltet das Recht, in Deutschland zu leben. | |
| Im letzten Herbst kam daher in der CDU/CSU die Idee auf, ausgereisten | |
| Gotteskriegern einfach die deutsche Staatsangehörigkeit zu entziehen. Die | |
| Innenminister-Konferenz beauftragte Bundesinnenminister Thomas de Maizière | |
| (CDU) zu prüfen, ob dies möglich ist. Dessen achtseitiger Bericht liegt | |
| jetzt vor. | |
| Das Staatsangehörigkeitsgesetz sieht heute schon vor, dass die deutsche | |
| Staatsangehörigkeit verloren geht, wenn ein Deutscher in die Streitkräfte | |
| eines anderen Staates eintritt, dessen Staatsangehörigkeit er auch besitzt. | |
| Diese Klausel ist laut BMI-Bericht aber auf den IS nicht anzuwenden, da | |
| dieser kein völkerrechtlich anerkannter Staat ist. | |
| Möglich wäre aber eine neue gesetzliche Verlust-Regel für Deutsche, die | |
| sich an „Kampfhandlungen terroristischer Organisationen in Krisengebieten“ | |
| beteiligt haben. „Auch hier wendet sich der Betroffene nachhaltig von | |
| Deutschland und seinen grundlegenden Werten ab“, heißt es im Bericht. | |
| Anwendbar wäre das Gesetz aber nur auf deutsche Doppelstaatler; das wäre | |
| etwa ein Viertel der ausgereisten Dschihadisten. Denn das Grundgesetz | |
| verbietet den unfreiwilligen Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit, | |
| wenn sonst Staatenlosigkeit droht. | |
| Vermutlich wird die Innenministerkonferenz den Bund auffordern, ein | |
| entsprechendes Gesetz vorzubereiten. Beschließen müsste es der Bundestag. | |
| Justizminister Maas (SPD) hatte das Projekt letztes Jahr skeptisch | |
| kommentiert. | |
| 26 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Terrorismus | |
| Nationalität | |
| Thomas de Maizière | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Mossul | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Drusen in Israel und Syrien: Geld sammeln für Waffen | |
| Die Minderheit im Norden des Landes sorgt sich um ihre Verwandten in | |
| Syrien. Der Bürgerkrieg rückt näher an die Grenze auf den Golanhöhen. | |
| Haftstrafe für IS-Aktivistin aus Bonn: Von der Katholikin zur Terrorhelferin | |
| Ein Düsseldorfer Gericht verurteilt erstmals eine Frau, die den | |
| „Islamischen Staat“ unterstützt hat. Ihr Mann kämpft in Syrien. | |
| Kampf gegen den IS im Irak: Hochrangiges IS-Mitglied getötet | |
| Bei einem Luftangriff in Mossul soll laut Pentagon der Tunesier Al-Harzi | |
| getötet worden sein. Er soll unter anderem Rekruten für den IS angeworben | |
| haben. |