# taz.de -- Kolumne Fußball im Eishockeyland: Bewanderte Burgerbrater | |
> Winnipeg ist in Kanada verschrien als langweiliges und hässliches Nest. | |
> Dabei ist hier während der WM die Stimmung mit am besten. | |
Bild: Die US-amerikanischen Fans bringen Stimmung nach Winnipeg | |
Mitten in der Prärie wissen sie, wie man Felder bestellt: In den | |
Halbzeitpausen wird das Fußballfeld im Stadion von Winnipeg mit einem | |
Minitraktor bewässert. In der Verwaltungshauptstadt Ottawa hingegen tragen | |
20 Leute einen Schlauch aufs Feld und bespritzen den Kunstrasen nicht wie | |
ein Farmer, sondern wie ein Kleingärtner seinen Vorgarten. | |
Hier, wo die mächtigen Flüsse Assiniboine River und Red River | |
zusammenfließen, stand einst das Fort Garry der Northwest Company, das | |
Zentrum des Pelzhandels. Heute spricht man im Rest Kanadas nur verächtlich | |
von der Stadt in the middle of nowhere und von der windigsten Kreuzung | |
Nordamerikas. | |
Jeder Hauptstädter warnt: „Das ist keine Stadt, das ist ein Nest. Hässlich | |
und langweilig.“ „Nimm dir was zu lesen mit“, rieten mir meine Gastgeber … | |
Ottawa. | |
Das aber hinderte die zu Tausenden dem US-Team hinterherreisenden Fans | |
nicht, letzten Freitag Winnipeg (Cree-Indianisch für „schlammiges Wasser“) | |
in der hübsch klingenden Prärieprovinz Manitoba (“Engpass des Großen | |
Geistes“) anzufliegen. | |
## Echte Frauenfußballversteher | |
Die Reise hatte sich gelohnt. Abby Wambach tanzte zu AC/DCs Thunderstruck | |
ins Stadion. Es fiel kein Tor. Gut so, denn die vielen Fans von Hope Solo & | |
Co hätten das Stadion wohl zum Einstürzen gebrüllt, wäre eines gefallen. | |
Aber nicht nur die Amis machen den Unterschied zur Stimmung in Ottawa. In | |
Winnipeg spricht jeder Taxifahrer, jeder Burgerbrater über die | |
Sturmqualitäten der Nigerianerinnen und die Defensive Kameruns. | |
Von Jazz verstehen die Winnipegs nicht so viel – auf dem Jazzfestival | |
spielte am Wochenende keine einzige Jazzband, sondern Elektropop-Acts wie | |
die Vikings –, vom Fußballverständnis der Winnipegs aber kann Ottawa noch | |
lernen. | |
Sollten Sie, liebe Leser, überlegen, zum Achtelfinale nach Ottawa zu | |
fahren, nehmen Sie sich was zu lesen mit! | |
15 Jun 2015 | |
## AUTOREN | |
Doris Akrap | |
## TAGS | |
Fußball | |
WM 2015 | |
Kanada | |
Fußball-WM | |
Fußballweltmeisterschaft | |
Frauen-Fußball-WM 2023 | |
WM 2015 | |
Frauen-Fußball-WM 2023 | |
WM 2015 | |
Fußball-WM | |
Feminismus | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kolumne Fußball im Eishockeyland: Hintenbörger mit Hitlerauto | |
In Winnipeg gibt‘s Fettpommes und ein Museum für Menschenrechte. In Ottawa | |
ist alles organic und Hitlers Benz steht im Museum. | |
Kolumne Fußball im Eishockeyland: Buslinie 160 | |
Nicht der Fußball ist bisher die größte Überraschung der WM, sondern die | |
Präriestadt Winnipeg. Hier sagen selbst die Busse „sorry“. | |
Vorrundenanalyse Fußball-WM 2015: Bloß weg aus Winnipeg | |
Das DFB-Team hat seine Vorrundengruppe gewonnen. Doch in der Mannschaft | |
erheben sich mahnende Stimmen. Warum eigentlich? | |
Kolumne Fußball im Eishockeyland: Heute in Oddewua | |
Auch nach den ersten WM-Spielen interessiert man sich in Ottawa wenig für | |
Fußball. Die Ottawarer leben leidenschaftlich im Hier und Jetzt. | |
Kolumne WM im Eishockeyland: „Deutschland?“ „Nein, Kanada“ | |
Halbvoll ist die Sportsbar in Ottawa zum WM-Auftaktspiel. Nicht weil der | |
Gastgeber spielt – das Budweiser kostet heute nur 5 Dollar. | |
Kolumne Eben: Laterne, Laterne! Läuft! | |
Wörter machen. Auch viel Unsinn. Beim Wortgeballer zwischen | |
Netzfeministinnen und ihren Kritikern gibt es einen neuen Höhepunkt: | |
„Morddrohung“. |