| # taz.de -- Debatte Korruption bei der Fifa: Das System Blatter | |
| > Die Fifa ist ein riesiges Kartenhaus aus gegenseitigen Gefälligkeiten. | |
| > Veränderungen wurden abgeblockt, damit es nicht zusammenfällt. | |
| Bild: Grundlage für den Erfolg der Fifa: Sepp Blatter mit dem WM-Pokal. | |
| Die Fifa ist in den letzten Tagen immer wieder als „Soccer-Mafia“ | |
| bezeichnet worden, und ihr gerade zurückgetretener Präsident als „Don | |
| Blatterone“ – als Pate, der undurchsichtige Geldflüsse kontrollierte. | |
| Assoziationen mit der Mafia sind zwar naheliegend, wenn reihenweise | |
| Fifa-Funktionäre von der Polizei aus einem Luxushotel abgeführt werden. | |
| Aber letztlich geht diese Beschreibung am Charakter der Fifa vorbei. | |
| Denn die Fifa ist, anders als die Mafia, nicht per se eine kriminelle | |
| Organisation. Sie kann offen ihre Versammlungen abhalten, im Normalfall | |
| ohne durch die Polizei gestört zu werden. Sie kann sogar darauf rechnen, | |
| dass die Polizei ihre Veranstaltungen schützt, weil das Handeln der Fifa | |
| insgesamt (noch) nicht als illegale Aktivität gilt. | |
| Aber wenn die Metapher der Mafia am Ziel vorbeigeht – wie ist das Phänomen | |
| Fifa dann zu verstehen? | |
| In der Organisationsforschung werden Verbände wie die Fifa, die OECD oder | |
| der Bundesverband Deutscher Bestatter als Meta-Organisationen bezeichnet. | |
| Die Besonderheit von Meta-Organisationen ist, dass ihre Mitglieder nicht | |
| Einzelpersonen sind, sondern andere Organisationen. Die | |
| Entscheidungsprozesse der Fifa werden von den 209 nationalen | |
| Fußballverbänden getragen, die als ihre Mitglieder fungieren – und nicht | |
| etwa von den einigen hundert Einzelpersonen, die als ihre hauptamtlichen | |
| Mitarbeiter im Hauptquartier beschäftigt sind. | |
| ## Fifa als Ausnahme | |
| Der Soziologe Göran Ahrne hat herausgearbeitet, dass die meisten | |
| Meta-Organisationen im Vergleich zu ihren Mitgliedsorganisationen schwach | |
| sind. Das lässt sich an so unterschiedliche Meta-Organisationen wie den | |
| Vereinten Nationen, der Nato oder dem Deutschen Industrie- und | |
| Handelskammertag erkennen: Die Zentrale ist in hohem Maß abhängig von den | |
| Mitgliedern, hat relativ wenig Einfluss auf deren Kurs und ist in den | |
| meisten Fällen kaum in der Lage, Veränderungen in den | |
| Mitgliedsorganisationen anzustoßen. Meistens besteht der Kurs einer | |
| Meta-Organisation aus einem mehr oder minder fragilen Kompromiss, den ihre | |
| Mitgliedsorganisationen untereinander ausgehandelt haben. | |
| Anders sieht es aus, wenn es einer Meta-Organisation gelingt, eigene | |
| Einnahmen zu generieren und sich so von ihren Mitgliedsorganisationen zu | |
| emanzipieren. Das ist im Feld der Meta-Organisationen eher die Ausnahme. | |
| Jedoch ist genau dies der Fifa gelungen, indem sie durch die Vergabe der | |
| Fußballweltmeisterschaft die Einnahmen für Ticketverkäufe, Werbeverträge | |
| und Fernsehlizenzen kontrolliert. Insbesondere im Verhältnis zu kleinen | |
| Mitgliedsverbänden kann die Fifa deshalb die Bedingungen weitgehend | |
| diktieren. | |
| ## Anfällig für Korruption | |
| Meta-Organisationen, die nicht auf Geldzahlungen ihrer | |
| Mitgliedsorganisationen angewiesen sind, sondern umgekehrt Gelder an diese | |
| verteilen, sind strukturell anfällig für Korruption. Die Verwendung dieser | |
| Gelder kann nur begrenzt von der Meta-Organisation kontrolliert werden, | |
| weil die Mitgliedsorganisationen allzu scharfe Kontrollen blockieren. Sie | |
| wehren sich in der Regel mit Händen und Füßen dagegen, dass die Zentrale zu | |
| intensive Einblicke in die eigenen Bücher erhält. | |
| Die Fifa hat unter ihrem Präsidenten Sepp Blatter dieses Prinzip nur in | |
| besonderer Art und Weise kultiviert. Geldzahlungen flossen als jährliche | |
| Zuwendungen oder Sonderzahlungen direkt an die Mitgliedsorganisationen, | |
| ohne dass deren Verwendung kontrolliert wurde. | |
| Es ist allgemein bekannt, dass vor Ort Funktionäre der Mitgliedsverbände | |
| einen Teil der Gelder für private Verwendungen abzweigten. Auf diese Weise | |
| wurde deren Loyalität gegenüber den bestehenden Arrangements und ihren | |
| Protagonisten gesichert, ohne dass in den Büchern der Fifa direkte | |
| Schmiergeldzahlungen hätten auftauchen müssen. Der Clou des „Systems | |
| Blatter“ bestand gerade darin, dass die Fifa selbst sich gar nicht an | |
| illegalen Machenschaften beteiligen musste, sondern nur großzügig darüber | |
| hinwegsah, wie die Unterstützer des Präsidenten sich persönlich | |
| bereicherten. | |
| Meta-Organisationen sind in der Regel nur begrenzt zu Veränderungen fähig, | |
| weil alle grundlegenden Reformen ja durch die Mitgliedsorganisationen | |
| beschlossen werden müssten und diese sich nur selten darauf einigen können. | |
| Es ist leicht zu sehen, welche Schwierigkeiten etwa die Unesco, der ADAC | |
| oder der DGB haben, auch nur kleine Reformen gegen die Interessen ihre | |
| Mitgliedsorganisationen durchzusetzen. | |
| Die Fifa hätte hier aufgrund der von ihr kontrollierten Geldflüsse an sich | |
| ganz andere Möglichkeiten, und man wird sehen, ob und wie sie nach dem Ende | |
| der Ära Blatter davon Gebrauch macht. Bisher hat an dieser Stelle das | |
| „System Blatter“ radikale Veränderungen blockiert, weil diese das | |
| Kartenhaus aus gegenseitigen Gefälligkeiten in sich hätten zusammenfallen | |
| lassen. Wäre nicht der Fehler passiert, dass in einem Fall illegale | |
| Geldzahlungen in nachvollziehbarer Weise über ein Fifa-Konto geleitet | |
| wurden, dann hätte dieses System noch für viele Jahre stabil sein können. | |
| ## Umgekehrte Kopplung | |
| In den letzten Jahren hat die Fifa angesichts der wachsenden Kritik eine | |
| Strategie eingeschlagen, die in der Organisationsforschung als „reverse | |
| coupling“ – umgekehrte Kopplung – bezeichnet wird. Je weniger eine | |
| Organisation einem Anspruch genügt, so der Ökonom Nils Brunsson, desto | |
| stärker wird dieser Anspruch in der Außendarstellung hervorgehoben. Der | |
| Beschluss einer rot-grünen Regierung, den Straßenverkehr in einer Stadt | |
| innerhalb von 15 Jahren um 30 Prozent zu reduzieren, macht es der Kommune | |
| leichter, Akzeptanz für den Umstand zu finden, dass der Straßenverkehr | |
| tatsächlich zunimmt. | |
| Je mehr Korruptionsfälle bekannt wurden, desto stärker konnte sich Sepp | |
| Blatter als oberster Bekämpfer der Korruption profilieren. Die Aussage Sepp | |
| Blatters in seiner Rücktrittserklärung, er wolle in der Übergangszeit bis | |
| zu Wahl eines neuen Präsidenten weitreichende grundlegende Reformen | |
| vorantreiben, war in dieser Logik nur konsequent. | |
| 3 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Kühl | |
| STEFAN KÜHL | |
| ## TAGS | |
| Fifa-Präsident | |
| Fifa | |
| Joseph Blatter | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Fifa | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Fifa-Präsident | |
| Fifa-Präsident | |
| Fifa | |
| Fifa | |
| Fifa | |
| Fifa | |
| Fußball | |
| Sepp Blatter | |
| Fifa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Festgenommene Fifa-Funktionäre: USA stellen Auslieferungsantrag | |
| Die US-Behörden ermitteln wegen des Verdachts der Annahme von | |
| Bestechungsgeldern. Ein Ersuchen soll nun die Auslieferung der Betroffenen | |
| bewirken. | |
| Fifa-Skandal bei der Frauen-WM: Krise? Was für eine Krise? | |
| Die Fifa lässt sich bei der WM von Funktionärinnen aus Burundi und den | |
| Turks- und Caicos-Inseln vertreten. Auch der DFB duckt sich lieber weg. | |
| Korruptionsskandal bei der Fifa: „Schon lange auf der schwarzen Liste“ | |
| Südafrika und Australien haben Ermittlungen gegen die Fifa gestartet. Bei | |
| deutschen Banken ist der Verband nicht erst seit heute unten durch. | |
| Geständnis im Fifa-Korruptionsskandal: Zwei WM-Vergaben waren geschmiert | |
| Ein Ex-Fifa-Funktionär hat gestanden, Bestechungsgeld angenommen zu haben. | |
| Auch zu den WM-Vergaben nach Katar und Russland wird ermittelt. | |
| Präsident der Fifa: Wer folgt auf Blatter? | |
| Mögliche Nachfolger Blatters haben wenig Zeit, sich in Stellung zu bringen | |
| – ein Blick auf fünf Kandidaten. | |
| Kein Nachfolger für Blatter: Auf der Suche nach dem Superleader | |
| Die Headhunter der Fifa dürften es schwer haben, einen Nachfolger für den | |
| Chefposten zu finden, der Kritikern und Fans von Joseph Blatter gefällt. | |
| Fifa-Korruptionsskandal: Das Arschloch der Schlange | |
| Alle in der Fifa sind korrupt, Blatter ist zurückgetreten, aber jeder liebt | |
| Fußball. Sie haben im Skandal den Überlick verloren? John Oliver hilft. | |
| Ermittlungen gegen Blatter und die Fifa: Der anrüchige Deal | |
| Wie 10 Millionen Dollar von Südafrika über die Fifa in die Karibik flossen. | |
| Und warum Sepp Blatter deswegen in den Focus der US-Justiz geriet. | |
| Reaktionen auf Blatters Rücktritt: Erleichterung und Freude | |
| Weltweit wird der überraschende Rücktritt von Fifa-Boss Blatter begrüßt. | |
| Das FBI hat wohl Ermittlungen gegen ihn aufgenommen. | |
| Kommentar Blatter-Rücktritt: Der Unabwählbare gibt auf | |
| Das System Sepp Blatter ist entlarvt worden. Das darf man feiern. Doch | |
| jetzt muss aufgearbeitet werden. Die Fifa ist noch lange nicht gerettet. | |
| Nach Korruptionsskandal bei der Fifa: Blatter will wohl irgendwann gehen | |
| Eine Pressekonferenz hatte die Fifa angekündigt. Ganz unspektakulär. Doch | |
| ganz überraschend heißt es jetzt: Blatter gibt auf. Zum Jahresende. Oder im | |
| März 2016. |