Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Flüchtlinge in Griechenland: Küstenwache rettet 200 Flüchtlinge
> In Griechenland kamen in diesem Jahr bislang schon 30.000 Flüchtlinge an.
> Die restlichen EU-Länder wehren sich weiter gegen eine gerechtere
> Verteilung.
Bild: Afghanische Flüchtlinge landen Ende Mai im überfüllten Schlauchboot au…
ATHEN ap/dpa | Die griechische Küstenwache hat in der Ägäis 216 Flüchtlinge
aus dem Wasser geholt. Sie seien von der türkischen Küste in Richtung
Westen aufgebrochen und in acht verschiedenen Aktionen vor den Inseln Kos,
Lesbos und Chios gerettet worden, teilte die Küstenwache am Donnerstag mit.
Damit sei die Zahl der Menschen, die bei der illegalen Zuwanderung nach
Griechenland Schiffbruch erlitten haben, auf mehr als 1500 gestiegen.
Das von einer Finanzkrise gebeutelte Griechenland ist neben Italien eines
der Haupteinfallstore für Menschen, die auf der Flucht vor Krieg,
Verfolgung und Hunger in Europa ein besseres Leben suchen und deshalb in
oft kaum seetüchtigen Booten die Fahrt über das Mittelmeer wagen. Allein in
Griechenland kamen in diesem Jahr bislang etwa 30 000 Flüchtlinge an.
Athen hat seine EU-Partner um Unterstützung gebeten. Doch die Pläne der
EU-Kommission für eine fairere Verteilung von Flüchtlingen auf alle
Mitgliedsländer stoßen auf erheblichen Widerstand. Insgesamt 40 000
Hilfesuchende in Italien und Griechenland sollen von anderen EU-Staaten
aufgenommen werden. Diese Umverteilung wird es aber nur geben, wenn die
nötige Mehrheit der EU-Länder zusammenkommt.
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon mahnte am Mittwoch in einer Rede vor dem
Europäischen Parlament: „Europa hat eine gemeinsame Verantwortung, zu
handeln.“
28 May 2015
## TAGS
Flüchtlinge
Griechenland
Ban Ki Moon
EU-Flüchtlingspolitik
Schwerpunkt Flucht
Griechenland
Italien
Syrische Flüchtlinge
Schwerpunkt Flucht
Griechenland
Flüchtlinge
Flüchtlinge
Flüchtlinge
## ARTIKEL ZUM THEMA
EU-Hilfe für Flüchtlinge in Griechenland: Bislang nur leere Versprechen
Bereits genehmigte EU-Hilfen für die Flüchtlingskrise kommen offensichtlich
nicht in Griechenland an. Griechische Behörden sind überfordert.
Syriza-Politikerin über Flüchtlinge: „Es ist katastrophal“
Die neue griechische Regierung will Flüchtlingsgefängnisse schließen. Die
EU verhindert das, sagt Tasia Christodoulopoulou.
Korrupte Hilfe in Italien: Die Mafia im Flüchtlingsgeschäft
Politiker und Geschäftsleute sollen sich bei der Vergabe von
Flüchtlingsunterkünften bereichert haben. Sie wurden nun festgenommen.
Zeitung über Flüchtlingskatastrophe: Dein Leid ruiniert meinen Urlaub
Tausende, die vor dem Syrien-Krieg fliehen, strandeten auf der griechischen
Insel Kos. Die „Daily Mail“ kümmert sich nur um die Urlauber.
Debatte EU-Flüchtlingsquote: Geschäftsmodell statt Pflicht
Ein EU-Zuschuss für die Aufnahme von Flüchtlingen böte mehr Chancen als
eine Quote. Zölle auf Warenhandel könnten die Kosten decken.
Kolumne The Final Countdown: Noch 8 Tage bis zur Griechen-Pleite
Am 5. Juni ist Athen bankrott. Schon mal gelesen, nur mit anderem Datum?
Das könnte sich bis zum Jahr 2054 so hinziehen.
Kommentar Flüchtlingsquote in Europa: Der Flüchtling als Nachhilfelehrer
Ein neuer Verteilungsschlüssel soll die Bürger der EU beruhigen: Jetzt wird
Migration human, alle Länder müssen ran. Das kann nur schiefgehen.
EU-Asylpolitik: Verordnete Hilfsbereitschaft
40.000 Flüchtlinge sollen gerecht auf die EU-Staaten verteilt werden. Doch
aus Ländern wie Frankreich oder Großbritannien kommt Widerstand.
Flüchtlinge in Eckartsberga: Neue Heimat
Einige bringen Kuchen mit, wenn sie mit den Flüchtlingen Boccia spielen.
Ihr Schicksal ist den Leuten nicht egal, aber sie sind misstrauisch.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.